Tiny und Quarz

K

Kurt Bindl

Guest
Hallo AVR-ler
Frage: welcher 8-pin Tiny bedient einen
Quarz?

Danke für Infos

Kurt
 
Kurt Bindl schrieb:

Frage: welcher 8-pin Tiny bedient einen
Quarz?
ATTiny11 und ATTiny12.

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Christian Zietz antwortete

Frage: welcher 8-pin Tiny bedient einen
Quarz?

ATTiny11 und ATTiny12.

CU Christian
Danke Christian


Kurt
 
Christian Zietz <newsgroup@chzsoft.com.ar> schrieb:

Frage: welcher 8-pin Tiny bedient einen
Quarz?

ATTiny11 und ATTiny12.
ATtiny25/45/85 auch. Weiß nur nicht, wie gut die schon verfügbar
sind.

--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
 
Joerg Wunsch schrieb

Frage: welcher 8-pin Tiny bedient einen
Quarz?

ATTiny11 und ATTiny12.

ATtiny25/45/85 auch. Weiß nur nicht, wie gut die schon verfügbar
sind.

--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL
Danke Joerg 73
 
Joerg Wunsch wrote:

Christian Zietz <newsgroup@chzsoft.com.ar> schrieb:

Frage: welcher 8-pin Tiny bedient einen
Quarz?

ATTiny11 und ATTiny12.

ATtiny25/45/85 auch. Weiß nur nicht, wie gut die schon verfügbar
sind.
Es gibt Muster. Die funktionieren auch prima :)
Serie soll ab Oktober starten soweit ich weiss.

Grüsse
Robert
 
In article <dh9bmc$ghr$05$1@news.t-online.com>,
Robert Rottmerhusen <me@privacy.net> writes:
Joerg Wunsch wrote:

Christian Zietz <newsgroup@chzsoft.com.ar> schrieb:

Frage: welcher 8-pin Tiny bedient einen
Quarz?

ATTiny11 und ATTiny12.

ATtiny25/45/85 auch. Weiß nur nicht, wie gut die schon verfügbar
sind.

Es gibt Muster. Die funktionieren auch prima :)
Serie soll ab Oktober starten soweit ich weiss.
Hmm, Mikrowanzen.

Ich vermisse sowas wie den 2313 aber mit 4-8K Flash. So ein Gegenstück
zum 89C4051, am besten noch pinkompatibel zu diesem.
Jetzt bauen die die ATTiny25/45/85 schon im 20 poligem MLF Gehäuse
und dann sind da über die Hälfte der Pins nicht belegt, seltsam.

Holm
--
L&P::Kommunikation GbR Holm Tiffe * Administration, Development
FreibergNet.de Internet Systems phone +49 3731 419010
Bereich Server & Technik fax +49 3731 4196026
D-09599 Freiberg * Am St. Niclas Schacht 13 http://www.freibergnet.de
 
Holm Tiffe wrote:
Ich vermisse sowas wie den 2313 aber mit 4-8K Flash.
ACK, sowas koennte ich auch gut brauchen. Der Tiny2313 ist von der
Ausstattung fast ideal, die Pins reichen meistens auch genau, aber der
Speicher wird mir fast regelmaessig zu knapp. Und ein wenig mehr RAM
duerfte es vielleicht auch sein.


Gruss,
Arne
 
Hi Robert,

Wie kommt man denn an die Muster ran? Bastel in letzter Zeit
inflationär mit Atmel (meine Diplomarbeit hat auch damit zu tun), und
von daher habe ich einiges Interesse entwickelt.

Gruß, Torsten
 
Hi Arne,

Arne Rossius schrieb:
ACK, sowas koennte ich auch gut brauchen. Der Tiny2313 ist von der
Ausstattung fast ideal, die Pins reichen meistens auch genau, aber der
Speicher wird mir fast regelmaessig zu knapp. Und ein wenig mehr RAM
duerfte es vielleicht auch sein.
Ist mir auch schon aufgefallen. Vor allem kostet Speicher doch nichts.
Warum spendiert man einem AVR nicht pauschal ein wenig mehr Speicher?
Der Mega128 könnte auch gut und gerne 32kByte RAM gebrauchen, wenn es
nach mir ginge. Macht Kryptographie deutlich einfacher.

Gruß, Torsten
 
"Torsten Landschoff" <t.landschoff@gmx.de> schrieb:

Ist mir auch schon aufgefallen. Vor allem kostet Speicher doch
nichts.
Du irrst dich gründlich. Insbesondere RAM gehört mit zu den teuersten
Teilen in so einem Controller (leider).

--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
 
In article <dhuiet$2nok$1@uriah.heep.sax.de>,
j@uriah.heep.sax.de (Joerg Wunsch) writes:
"Torsten Landschoff" <t.landschoff@gmx.de> schrieb:

Ist mir auch schon aufgefallen. Vor allem kostet Speicher doch
nichts.

Du irrst dich gründlich. Insbesondere RAM gehört mit zu den teuersten
Teilen in so einem Controller (leider).
Das ändert aber Nix daran, das Atmel noch etwas Flash einbauen könnte.
An der Gehäusegröße wird es wohl nicht liegen und ichwürde auch 50Centi
mehr bezahlen wollen.

Gruß,

Holm
--
L&P::Kommunikation GbR Holm Tiffe * Administration, Development
FreibergNet.de Internet Systems phone +49 3731 419010
Bereich Server & Technik fax +49 3731 4196026
D-09599 Freiberg * Am St. Niclas Schacht 13 http://www.freibergnet.de
 
holm@pegasus.freiberg-net.de (Holm Tiffe) schrieb:

Das ändert aber Nix daran, das Atmel noch etwas Flash einbauen
könnte. An der Gehäusegröße wird es wohl nicht liegen und ichwürde
auch 50Centi mehr bezahlen wollen.
Kannst ja mal bei avr@atmel nachfragen, wie's mit einem pinkompatiblen
großen Bruder für den '2313 in der Planung aussieht.

--
Jörg Wunsch

"Verwende Perl. Shell will man können, dann aber nicht verwenden."
Kristian Köhntopp, de.comp.os.unix.misc
 
Holm Tiffe wrote:
Joerg Wunsch writes:

Torsten Landschoff schrieb:

Ist mir auch schon aufgefallen. Vor allem kostet Speicher doch
nichts.

Du irrst dich gründlich. Insbesondere RAM gehört mit zu den teuersten
Teilen in so einem Controller (leider).

Das ändert aber Nix daran, das Atmel noch etwas Flash einbauen könnte.
An der Gehäusegröße wird es wohl nicht liegen und ichwürde auch 50Centi
mehr bezahlen wollen.
Du vielleicht schon ... Atmel interessiert aber was die Leute wollen,
die die grossen Stueckzahlen abnehmen. Und die sind offenbar nicht
bereit das "halbe Fragezeichen" mehr zu bezahlen bzw. brauchen nicht
mehr Speicher.

Es liegt sicher nicht daran, dass Atmel es technisch nicht hinkriegen
wuerde.


Micha
--
Mails containing HTML or binary windows code are rejected.
 
Hallo Joerg,

Joerg Wunsch schrieb:

Ist mir auch schon aufgefallen. Vor allem kostet Speicher doch
nichts.

Du irrst dich gründlich. Insbesondere RAM gehört mit zu den teuersten
Teilen in so einem Controller (leider).
Das mag sein. Aber ein paar Byte mehr zu spendieren, wird den Preis
nicht gleich verdoppeln, oder? Ich meine, wenn 512MB heutzutage 50 €
kosten, muss es doch möglich sein, für 50 Cent ein paar Kilobyte da
reinzuschmeissen!?

Gruß, Torsten
 
Torsten Landschoff schrieb:

Das mag sein. Aber ein paar Byte mehr zu spendieren, wird den Preis
nicht gleich verdoppeln, oder? Ich meine, wenn 512MB heutzutage 50 €
kosten, muss es doch möglich sein, für 50 Cent ein paar Kilobyte da
reinzuschmeissen!?
Das ist eine klassische Milchmädchenrechnung. Du vergleichst DRAM mit
SRAM und berücksichtigst nicht die exponentielle Entwicklung des Preises
mit die Die-Fläche.


Gruß Dieter
 
Hi Dieter,

Das mag sein. Aber ein paar Byte mehr zu spendieren, wird den Preis
nicht gleich verdoppeln, oder? Ich meine, wenn 512MB heutzutage 50 €
kosten, muss es doch möglich sein, für 50 Cent ein paar Kilobyte da
reinzuschmeissen!?

Das ist eine klassische Milchmädchenrechnung. Du vergleichst DRAM mit
SRAM und berücksichtigst nicht die exponentielle Entwicklung des Preises
mit die Die-Fläche.
Guter Punkt, dass die AVRs SRAM verwenden, hatte ich nicht bedacht.
Wäre die Frage, warum man dann nicht DRAM einbaut, aber wahrscheinlich
ist das für kleine Speicher aufwändiger, als gleich SRAM zu nehmen.

Naja, schade.

Gruß, Torsten
 
Steffen Koepf schrieb:

- Datenerhalt im Power-Down Modus
- Hoeherer Energieverbrauch
- Wegen der benötigten Kondensatoren nicht in jeder
Fertigungstechnologie herstellbar

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Torsten Landschoff <t.landschoff@gmx.de> wrote:
Guter Punkt, dass die AVRs SRAM verwenden, hatte ich nicht bedacht.
Wäre die Frage, warum man dann nicht DRAM einbaut, aber wahrscheinlich
ist das für kleine Speicher aufwändiger, als gleich SRAM zu nehmen.
- Datenerhalt im Power-Down Modus
- Hoeherer Energieverbrauch

Aber ich denke, durch Umstellung auf kleinere Strukturgroessen
wird sich schon noch was tun. Der ATmega8 hat ja auch schon einen
Nachfolger, den es auch mit 16 KByte statt 8 KByte Flash gibt,
aber immer noch 1 KByte RAM.


cu,

Steffen
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top