Tiefpass für VGA

F

Falk Brunner

Guest
Hallo allerseits,

ich hab vor ein paar Tagen den UAE (Univesal Amiga Emulator)
ausgegraben. Bin echt begeistert. Fühle mich schlagartig um 10 Jahre
jünger ;-)

Soweit so gut. Leider sieht jedoch die Grafik auf nem gestochen scharfen
PC-Monitor etwas pixelig aus, das echte Feeling von damals ist noch
nicht so ganz da. Also muss ein Tiefpassfilter her, der die
VGA-Bandbreite auf ca. 4 MHz begrenzt. Doch wie nun im Detail? Kann man
davon ausgehen, dass die VGA-Ausgänge der Grafikkarten (75 Ohm?)
grössere Kapazitäten schadlos vertragen. Ich komme da auf 20 nF. Uuups?!

Sachdienliche Hinweise aller Art sind willkommen.

MFG
Falk

P.S. Videoausgang der Grafikkarte nützt nix, hab keinen Fernseher (Hallo
GEZ ;-)
 
"Falk Brunner" <Falk.Brunner@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:41hu6kF1evq0hU1@individual.net...
Ein Videoausgang vertraegt einen Kurzschluss.

P.S. Videoausgang der Grafikkarte nützt nix, hab keinen Fernseher (Hallo GEZ
;-)
Die GEZ nimmt demnächst auch problemlos Geld alleine für den Besitz
eines PC, wenn die Eumel niemand rechtzeitig aus dem Amt pruegelt,
und danach sieht es nicht aus.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Hallo Manfred,

"MaWin" <me@private.net> schrieb im Newsbeitrag news:dp0hb5$lk6$1@online.de...

Die GEZ nimmt demnächst auch problemlos Geld alleine für den Besitz
eines PC, wenn die Eumel niemand rechtzeitig aus dem Amt pruegelt,
und danach sieht es nicht aus.
Man muß sie ja nicht hereinbitten. Wenn man freundlich aber bestimmt
diese vagabundierenden Schnüffler des Grundstücks oder Hauses verweist,
reicht das vollkommen.

Gruß Ingo,
 
MaWin <me@private.net> wrote:

Die GEZ nimmt demnächst auch problemlos Geld alleine für den Besitz
eines PC, wenn die Eumel niemand rechtzeitig aus dem Amt pruegelt,
und danach sieht es nicht aus.
Dann kauf ich mir einen SOOOOO grossen Fernseher und kucke jeden Tag
4h TV. Davon wird dann meine Birne ganz weich und meine Firma geht den
Bach runter weil ich nix mehr entwickeln kann weil ich dafuer dann zu
bloed bin. Und dann geht hier das Licht aus! [mit Fuss aufstampf]

Ratten die!

Olaf

p.s: Oder ich warte bis Oliver endlich seine Firma ins Ausland verlegt
hat und schick ihm eine Bewerbung. :)
 
Am 12/29/2005 1:08 PM schrieb Olaf Kaluza:

[...]
p.s: Oder ich warte bis Oliver endlich seine Firma ins Ausland verlegt
hat und schick ihm eine Bewerbung. :)
Falls er nach .at ziehen wollte, dann muss ich Dich
enttaeuschen. Die GEZ heisst hier "GIS" und steht
dem Vorbild in .de um nix nach. In den Fernseh- und
Radiospots (die fuer die Herrschaften natuerlich
kostenlos und laenger als 20s sind, da ein Tochter-
unternehmen der oeffentlich-rechtlichen Verbloed^W
Fernsehanstalt) wird der Konsument dem allgemeinen
Trend folgend als Straftaeter hingestellt, der doch
bitteschoen zur Ehrlichkeit konvertieren solle.
Dass man *verpflichtet* ist die Gebuehren zu zahlen
sobald man einen Fernseher hat, ganz egal, ob man
den nur als Schnittplatz (mangels Antenne) nutzt oder
ueber eine Sat-Schuessel guckt, das interessiert die
.......... (<- passende Bezeichnung einsetzen) nicht.

gruesse
fritz
 
HAAAALT!!!

Der letzte Satz

"Sachdienliche Hinweise aller Art sind willkommen."

stand da nicht umsonst!! Die Diskussionen sind schon genug OT in letzter
Zeit!

Danke.
Falk
 
Falk Brunner wrote:
Soweit so gut. Leider sieht jedoch die Grafik auf nem gestochen scharfen
PC-Monitor etwas pixelig aus, das echte Feeling von damals ist noch
nicht so ganz da. Also muss ein Tiefpassfilter her, der die
VGA-Bandbreite auf ca. 4 MHz begrenzt. Doch wie nun im Detail? Kann man
davon ausgehen, dass die VGA-Ausgänge der Grafikkarten (75 Ohm?)
grössere Kapazitäten schadlos vertragen. Ich komme da auf 20 nF. Uuups?!
Für VICE (den Commodore-8-Bit-Emulator) gibt es das WIMRE in Software
:)
 
Falk Brunner <Falk.Brunner@gmx.de> wrote:

stand da nicht umsonst!! Die Diskussionen sind schon genug OT in letzter
Zeit!
Ach so..hmm..kann es sein das du dir vielleicht alles nur einbildest?

Ich hatte vor einiger Zeit auch mal meinen alten Apple][+ aus
Nostalgiegruenden in Betrieb genommen und fand das Bild
schrecklich. Dabei war ich damals ganz stolz drauf das ich einen
richtigen Monitor hatte und nicht das blind machende geflimmer der
C64er am TV geniessen musste.

Da heutzutage jeder knackscharfe 1600x1280x75Hz gewohnt ist haben wir
vielleicht vergessen wie schlimm es damals war.

Olaf
 
In article <41hu6kF1evq0hU1@individual.net>,
Falk Brunner <Falk.Brunner@gmx.de> writes:

|> Soweit so gut. Leider sieht jedoch die Grafik auf nem gestochen scharfen
|> PC-Monitor etwas pixelig aus, das echte Feeling von damals ist noch
|> nicht so ganz da. Also muss ein Tiefpassfilter her, der die
|> VGA-Bandbreite auf ca. 4 MHz begrenzt. Doch wie nun im Detail? Kann man
|> davon ausgehen, dass die VGA-Ausgänge der Grafikkarten (75 Ohm?)
|> grössere Kapazitäten schadlos vertragen. Ich komme da auf 20 nF. Uuups?!

Aber mein lieber Herr Digitaltechniker, es gibt doch noch Spulen ;-)

Ich habe von einem Video-DAC irgendwie sowas in der Gegend von 330pF,1.8uH,330pF
in Erinnerung. Das müsste so ca 4-5MHz ergeben.

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
"Falk Brunner" <Falk.Brunner@gmx.de> schrieb:
"Sachdienliche Hinweise aller Art sind willkommen."

stand da nicht umsonst!! Die Diskussionen sind schon genug OT in letzter
Zeit!
Ersatzweise zum Tiefpass tuen es auch 5m BILLIGE Monitorverlängerung, oder
deren zwei...

Michael.
 
Olaf Kaluza schrieb:
Falk Brunner <Falk.Brunner@gmx.de> wrote:

stand da nicht umsonst!! Die Diskussionen sind schon genug OT in letzter
Zeit!

Ach so..hmm..kann es sein das du dir vielleicht alles nur einbildest?
Im vollen Besitz meiner geistigen Kräfte . . .;-)

[+ aus
Nostalgiegruenden in Betrieb genommen und fand das Bild
schrecklich. Dabei war ich damals ganz stolz drauf das ich einen
richtigen Monitor hatte und nicht das blind machende geflimmer der
C64er am TV geniessen musste.

Da heutzutage jeder knackscharfe 1600x1280x75Hz gewohnt ist haben wir
vielleicht vergessen wie schlimm es damals war.
Neee, das Problem ist, dass viele gute Graphiken BEWUTTH Sachen wie
Dithering und ähnliches einsetzten, um bestimmte Fareffekte zu erziehlen
(Matal, Schatten etc.) Und durch den natürlichen Weichzeichner an nem
normalen Fernseher (Bandbreite ca. 4MHz) gehen die Farben sesentlich
glatter ineinander über als bein nem gestochen scharfen PC-Monitor.
Nochmal, das PRoblem ist, dass die Bilder zu SCHARF sind, nicht zu
matschig!!.

MfG
Falk
 
"Ingo Liebe" <Ingo-L@gmx.de> schrieb
Die GEZ nimmt demnächst auch problemlos Geld alleine für den Besitz
eines PC, wenn die Eumel niemand rechtzeitig aus dem Amt pruegelt,
und danach sieht es nicht aus.

Man muß sie ja nicht hereinbitten. Wenn man freundlich aber bestimmt
diese vagabundierenden Schnüffler des Grundstücks oder Hauses verweist,
reicht das vollkommen.

Noch lieber Ingo. Noch.
Man kann sich auch einfach abmelden. Dann schreiben sie einem erst kühle,
dann gemeine Briefe und dann kommt die Stasi-Nachfolgschaft, befragt
Nachbarn (besonders Kinder), schaut ins Fenster oder gibt sich scheinheilig
als Umfrageinstitut am Telefon aus.
Kostet schon etwas Nerven wenn man auf sowas nicht steht.

Eddi
 
Falk Brunner <Falk.Brunner@gmx.de> wrote:

Nochmal, das PRoblem ist, dass die Bilder zu SCHARF sind, nicht zu
matschig!!.
Du hast doch bestimmt eine riesige Sammlung dieser Ferritdinger die
woanders den zackigen Daten das Leben schwer machen. Klemm doch mal
ein paar auf dein Kabel.

Olaf
 
Olaf Kaluza schrieb:

Nochmal, das PRoblem ist, dass die Bilder zu SCHARF sind, nicht zu
matschig!!.

Du hast doch bestimmt eine riesige Sammlung dieser Ferritdinger die
Nö, woher auch?

woanders den zackigen Daten das Leben schwer machen. Klemm doch mal
ein paar auf dein Kabel.
Ich fürchte das wird wenig gar nichts bringen. Diese Ferrite zum
Aufclicken auf die Kabel machen doch nur Gleichtaktunterdrückung für EMV
Zwecke, das Videosignal bleibt davon unbeeindruckt.

Nächste Woche werd ich mal sehen, ob ich Georgs Aufbau zusammenfummeln
kann, in der Simulation ist es ein wunderschöner 3 MHz Tiefpass ;-)

MFG
Falk
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top