TFT hat Startprobleme

R

Rene Clancy

Guest
Hallo,

ich habe hier einen etwa 1.5 Jahre alten 19" TFT der Handelsmarke
"VisionMagic", Modell "T19DS". Der Monitor ist angeblich baugleich
mit dem Belinea 101920.

Dieser Monitor zeigt seit kurzem folgendes Fehlverhalten: Wenn ich ihn
einschalte kommt kurz das Bild (1/2 Sekunde oder so), dann wird er
schwarz. Mehrmaliges Ein- und Ausschalten erweckt ihn schliesslich
zum Leben und dann läuft er auch ganz normal durch. Wenn er eine
Weile gelaufen und "warm" ist funktioniert das ein- und ausschalten
ganz normal, wie es sein sollte. Der Fehler tritt nur im kalten Zustand auf.

Könnte das ein Problem mit einem/mehreren "ausgetrockneten"
Elkos im integrierten Netzteil sein? Rechnung ist leider keine mehr
vorhanden so dass ich nicht weiss wie das mit der Garantie ist.

Aber vielleicht ist das Problem mit diesem Monitor oder dem Belinea
Modell ja bekannt und jemand hat zufällig den "goldenen Tip".

Herzlichen Dank schon mal für Tips und Ratschläge, Gruss,
Rene
 
Rene Clancy schrieb:

Könnte das ein Problem mit einem/mehreren "ausgetrockneten"
Elkos im integrierten Netzteil sein?
Gut möglich, kann aber auch eine miese Lötstelle an einem thermisch
belasteten Teil sein.

Schau mal was für ein Schaltregler verbaut ist, Hauptverdächtiger ist
der Elko zur Siebung dessen Versorgungsspannug. Ansonsten auch noch
Elkos direkt neben Kühlkörpern.


Gruß Dieter
 
Rene Clancy schrieb:

Dieser Monitor zeigt seit kurzem folgendes Fehlverhalten:
Hatte gerade einen TFT hier mit genau dem gleichen Fehlverhalten. Es war
schließlich ein SMD Elko mit 22u/6,3 V, der kaum noch Kapazität mehr hatte.

Lag in der Nähe des Schaltreglers, der die CCFl Lampe ansteuert. Genaue
Funktion kann ich nicht sagen, da ich leider nur ein Datenblatt des
Reglers gefunden habe - und da kam er nicht vor.

Nach Austausch startet die Lampe wieder sofort.

Gruß, Rainer
 
"Dieter Wiedmann" <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb:

Schau mal was für ein Schaltregler verbaut ist, Hauptverdächtiger ist
der Elko zur Siebung dessen Versorgungsspannug. Ansonsten auch noch
Elkos direkt neben Kühlkörpern.
Hallo,

zuerst einmal recht herzlichen Dank für Deine Antwort, auch an Rainer.

Ich habe den Monitor gestern Abend noch auseinandergenommen, was,
nebenbei bemerkt, gar nicht so einfach war ohne gröbere Spuren zu
hinterlassen. Das Ding war aufs übelste zusammengeklipst aber irgendwie
ist es mir dann doch noch gelungen ohne die Plastikhaken abzubrechen :)

Die Platine der Spannungsversorgung ist recht aufgeräumt und die paar
Elkos waren schnell ausgelötet und nachgemessen. Waren eigentlich
alle OK, ausser C56 (470ľF/25V) der, laut meinem Multimeter, nur
knapp 100ľF hatte. Auf den Bildern unten ist er mit einem Pfeil markiert.
Hab aber, weil das Ding nun schon mal auf war, gleich auch noch die
Elkos neben dem Kühlkörper mit ersetzt.

Der Monitor scheint nun jedenfalls wieder ordentlich zu funktionieren,
startete gleich beim ersten Mal und auch nach ner halben Stunde Abkühlung
auf dem Balkon. Wer sich Bilder anschauen mag kann das tun, Vorsicht
Modemnutzer, die sind gross und 200-300 KB schwer. Für hohe
Internetrechnungen übernehme ich also keine Haftung.

http://img436.imageshack.us/img436/5240/platine17lk.jpg
http://img436.imageshack.us/img436/9160/platine27ek.jpg
http://img436.imageshack.us/img436/7295/platine36im.jpg
http://img436.imageshack.us/img436/2269/platine43ye.jpg
http://img436.imageshack.us/img436/8443/platine58ea.jpg
http://img436.imageshack.us/img436/7844/panel8fw.jpg

Vielen Dank nochmal an euch Beide und wenn das Ding doch noch
irgendwelche Macken haben sollte schrei ich wieder hier :)

Gruss,
Rene
 
Rene Clancy schrieb:

Die Platine der Spannungsversorgung ist recht aufgeräumt und die paar
Elkos waren schnell ausgelötet und nachgemessen. Waren eigentlich
alle OK, ausser C56 (470ľF/25V) der, laut meinem Multimeter, nur
knapp 100ľF hatte. Auf den Bildern unten ist er mit einem Pfeil markiert.
Siebung der Backlightversorgungsspannung, also hat nur die Beleuchtung
nicht funktioniert.


Hab aber, weil das Ding nun schon mal auf war, gleich auch noch die
Elkos neben dem Kühlkörper mit ersetzt.
Hoffentlich gegen Low-ESR-Typen.


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top