TFT Backlight Inverter verursacht Pfeifen. Abhilfe?

C

Christian Mauch

Guest
Hallo,

mein TFT hat immer ein leises Pfeifen von sich gegeben.
Mit der Zeit ist es lauter geworden. Nun nervt es. Es hört
sich inzwischen an, als ob man leichten Tinitus hätte...

Habe herausbekommen, dass es vermutlich der Backlight
Inverter ist. Es verändert sich auch die "fiep"-Lautstärke
und geringfügig die Frequenz mit der eingestellten
Helligkeit.

Was kann man dagegen tun, ohne den Inverter zu tauschen?

Kann man den irgendwie in Harz eingießen, oder ähnliches
oder gibt es dafür bessere Ansätze?

Viele Grüße
Chris
 
Christian Mauch schrieb:

Kann man den irgendwie in Harz eingießen, oder ähnliches
oder gibt es dafür bessere Ansätze?
Reparieren.


Gruß Dieter
 
"Dieter Wiedmann" <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb ...
Christian Mauch schrieb:

Kann man den irgendwie in Harz eingießen, oder ähnliches
oder gibt es dafür bessere Ansätze?

Reparieren.
Leider ist die Gewährleistung schon abgelaufen. Wie wird es
repariert? Wird der Inverter ausgetauscht? Ist so ein Teil eigentlich
teuer und bekommt man es auch irgendwo anders, ausser beim
Hersteller des TFT, der einem gleich die ganze Platine zum
Preis eines neuen TFT andreht?
 
Hallo,
Was kann man dagegen tun, ohne den Inverter zu tauschen?
mein Iiayama ProLite E485S hat auch nach 6 Monaten angefangen zu piepen.
Allerdings nur im Grafikmodus, im Textmodus war Ruhe. Das Problem liess
sich in meinem Fall beheben indem ich die Helligkeit auf über 80%
eingestellt habe.

Ansonsten gibt von einigen Herstellern "Extra silent"-Inverter. Such mal
nach "High voltage" und "lamp driver".

Gruss
Jens
 
"Jens Herrmann" <lazybee74@gmx.de> schrieb ...
Hallo,
Was kann man dagegen tun, ohne den Inverter zu tauschen?
mein Iiayama ProLite E485S hat auch nach 6 Monaten angefangen zu piepen.
Allerdings nur im Grafikmodus, im Textmodus war Ruhe. Das Problem liess
sich in meinem Fall beheben indem ich die Helligkeit auf über 80%
eingestellt habe.

Ansonsten gibt von einigen Herstellern "Extra silent"-Inverter. Such mal
nach "High voltage" und "lamp driver".
Ja, meiner ist ein Iiyama ProLite E511S.
 
Christian Mauch wrote:

Reparieren.

Leider ist die Gewährleistung schon abgelaufen. Wie wird es
repariert? Wird der Inverter ausgetauscht? Ist so ein Teil eigentlich
Vermutlich fiept eine Spule. Du kannst sie suchen und wenn du keinen
anderweitig reparierbaren Fehler daran findest (z.B. loser Kern)
eingießen. Evtl. hilft es auch schon, Pattex über die Windungen zu
gießen.

Gruß Lars
 
Christian Mauch schrieb:

Wie wird es repariert?
Wie wärs mit Austausch der defekten Bauelemente? Oder Nachlöten der
miesen Lötstellen? Festkleben des losen Spulenkerns?


Wird der Inverter ausgetauscht?
Wenn man zuviel Geld hat.


Ist so ein Teil eigentlich
teuer und bekommt man es auch irgendwo anders, ausser beim
Hersteller des TFT, der einem gleich die ganze Platine zum
Preis eines neuen TFT andreht?
Der Inverter ist meist eine separate Baugruppe, muss man nicht unbedingt
beim Displayhersteller kaufen.


Gruß Dieter
 
Christian Mauch wrote:

Ja, meiner ist ein Iiyama ProLite E511S.
Also, wenn die TFTs von Iiyama ähnliche Löt"qualität" haben wir ihre (an
und für sich guten) Röhrenmonitore, dann würde sich das Nachlöten der
kompletten Platinen evtl. lohnen...
 
"Dieter Wiedmann" <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb:
Christian Mauch schrieb:

Kann man den irgendwie in Harz eingießen, oder ähnliches
oder gibt es dafür bessere Ansätze?

Reparieren.
Für mich nur einen:

CRT kaufen. :) *scnr*

-Andreas,
erklärter TFT-(Hype-)Abstinenzler
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top