Telefonabnahme erkennen

A

Andreas Ruetten

Guest
Hallo,
wir müssen mit einer Hardware( Alarmdialer ) das abnehmen des
angerufenen erkennen. Im Moment werten wir das fehlen das Freizeichen
aus. Gibt es eine andere Möglichkeit?
Die blöden Gewinnspielanrufe starten ja sofort, während das bei uns
durchaus einige sekunden dauern kann.
Ach ja, rein analog kein ISDN.

Andreas
 
das abnehmen des angerufenen erkennen.
Im Moment werten wir das fehlen das Freizeichen aus.
Das Problem ist so alt wie automatische Wählgeräte und es gibt
keine sichere/saubere Lösung.

Es ist erstens schwierig Hörtöne auszuwerten. Selbst zu Zeiten
als Post in ihrem System Specs dafür hatte und einhielt gab es
Nebenstellenanlagen die anders klingen konnten. Von dem Ruf ins
Ausland bzw. Exportversionen des Geräts mal völlig abgesehen.
Es ist zweitens unklar was jemand sagt wenn er abhebt. Meist
nur "hallo" oder "ja" oder "grunz" und das ist für Erkennung
arg wenig.

Es gibt natürlich ( aber langsam obsolet werdend ) speziell
für Ausland call progress ICs, kann ich Liste raussuchen ( bastle
gerade was ähnliches das Gesprächsende erkennen soll, aber als
Softwarelösung auf 68HC908 ). Sind meist nur Bandpaß-ICs, einige
wie CML FX663 haben ( nichtveröffentlichte )Algorithmen eingebaut
die mehr tun wollen.

Die blöden Gewinnspielanrufe starten ja sofort
An sich funktioniert das bei denen recht gut.

MfG JRD
 
Hallo Andreas,

wir müssen mit einer Hardware( Alarmdialer ) das abnehmen des
angerufenen erkennen. Im Moment werten wir das fehlen das Freizeichen
aus. Gibt es eine andere Möglichkeit?

Spracherkennung? Mit etwas Geschick sollte sich sogar erkennen lassen,
ob es ein Anrufbeantworter ist. Zum Beispiel, indem man zu einer kurzen
Bestaetigung mit "Ja" oder dergleichen auffordert. Mal bei US Firmen
umsehen, hier werden aehnliche Dinge haeufig gemacht.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg Wunsch schrieb:

automatischen Lotto-Anrufer
Da wünsch ich mir schon länger ELIZA mit Spracherkennung/-synthese.


Gruß Dieter
 
Andreas Ruetten <ruetten@asratec.de> schrieb:

Ach ja, rein analog kein ISDN.
Letzteres wäre natürlich die einfachste Lösung, die komplett ohne
Hacks auskommt. Vielleicht machen ja die automatischen Lotto-Anrufer
genau das?

--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
 
"Andreas Ruetten" <ruetten@asratec.de> schrieb im Newsbeitrag
news:5ecc2$438dfb13$508d9c01$32533@news1.surfino.com...

Ach ja, rein analog kein ISDN.

Tja, mit ISDN geht's aber:

Die blöden Gewinnspielanrufe starten ja sofort, während das bei uns
durchaus einige sekunden dauern kann.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb:

Da wünsch ich mir schon länger ELIZA mit Spracherkennung/-synthese.
"My secretary will send you the bill." :)
--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
 
"Dieter Wiedmann" <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:438E1EDB.815E6BBC@t-online.de...
automatischen Lotto-Anrufer

Da wünsch ich mir schon länger ELIZA mit Spracherkennung/-synthese.
Ist nicht noetig, du kannst den Höhrer auch einfach hinlegen,
damit die das komplette Programm durchspulen und fatalerweise
deren Leitungen moeglichst lange blockieren.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Joerg Wunsch schrub im Jahre 01.12.2005 00:17:

Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb:

Da wünsch ich mir schon länger ELIZA mit Spracherkennung/-synthese.

"My secretary will send you the bill." :)
Der soll doch bitte lieber in Redmond bleiben ;-) SCNR

--
B.Eckstein, eck@ivu.de Cheap, Fast, Good - pick any two of them
Die FAQ zu de.comp.hardware.netzwerke: http://how.to/dchn
Mozilla-Tips: http://mozilla-anleitung.de/ http://www.holgermetzger.de/
 
MaWin wrote:
"Dieter Wiedmann" <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:438E1EDB.815E6BBC@t-online.de...

automatischen Lotto-Anrufer

Da wünsch ich mir schon länger ELIZA mit Spracherkennung/-synthese.

Ist nicht noetig, du kannst den Höhrer auch einfach hinlegen,
damit die das komplette Programm durchspulen und fatalerweise
deren Leitungen moeglichst lange blockieren.
Da habe ich die "echten" Menschen noch lieber. Mein Standardspruch
funktioniert da immer: "Oh, Wahnsinn, ich würde mich gern unterhalten,
aber muss schnell an die Tür, könnten Sie einen Moment dran bleiben?",
dann auf stumm schalten und den Hörer neben das Telefon legen während
dem Geier am anderen Ende schon die Sabber aus dem Mund rinnt, weil er
an seine Provision denkt.

Rekord: knappe 11 Minuten, bis er aufgelegt hat.

Gruß,
Johannes
 
Hallo Johannes,

Da habe ich die "echten" Menschen noch lieber. Mein Standardspruch
funktioniert da immer: "Oh, Wahnsinn, ich würde mich gern unterhalten,
aber muss schnell an die Tür, könnten Sie einen Moment dran bleiben?",
dann auf stumm schalten und den Hörer neben das Telefon legen während
dem Geier am anderen Ende schon die Sabber aus dem Mund rinnt, weil er
an seine Provision denkt.

Rekord: knappe 11 Minuten, bis er aufgelegt hat.
Bei uns kann man sich in eine "Do not call" Liste eintragen und dann ist
Ruhe. Nur noch gemeinnuetzige Organisationen duerfen anrufen. Und
politische Parteien (warum wohl hat man dieses Schlupfloch belassen ...?).

Wir hatten dieses Jahr nicht einen einzigen Marketinganruf.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
"B.Eckstein" <eck@ivu.de> schrieb:

Da wünsch ich mir schon länger ELIZA mit
Spracherkennung/-synthese.

"My secretary will send you the bill." :)

Der soll doch bitte lieber in Redmond bleiben ;-) SCNR
Der dürfte eher aus Boston sein (oder wo auch immer Richard
Stallman sitzt, der ELIZA in den Emacs integriert hat).

--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
 
Übertragen die Vermittlungsstellen auf Antrag noch den 16kHz Zählimpuls?
Den könnte man dann quasi als Startzeichen verwenden.

Gruß,

Ralf
 
Joerg wrote:

Bei uns kann man sich in eine "Do not call" Liste eintragen und dann ist
Ruhe. Nur noch gemeinnuetzige Organisationen duerfen anrufen. Und
politische Parteien (warum wohl hat man dieses Schlupfloch belassen ...?).

Wir hatten dieses Jahr nicht einen einzigen Marketinganruf.
Naja ich muss schon zugeben, dass ich das witzig finde, diesen nervigen
Anrufer ihre Zeit zu stehlen. Der 11-Minuten-Mann war von der SKL (oder
NKL? Irgendso ein Lotto-Verein) und hat das noch nicht einmal von Anfang
an gesagt. Es ging so los mit "Hallo Herr Bauer, sie haben bei unserem
Gewinnspiel gewonnen!" Wenn solche Leute schon dermaßen dreist rumlügen,
habe ich keine Skrupel mehr.

Der andere Anrufer, an den ich mich dieses Jahr erinnere, war eine Frau,
die mich über Versicherungen ausfragen wollte. Auf meine Frage hin im
Auftrag welches Unternehmens denn die Umfrage statt fände wurde mir
gesagt, das dürfe sie nicht nennen. Da hab ich einfach gesagt, dass ich
ihr dann meine Versicherungspräferenzen auch nicht nennen dürfe und hab
aufgelegt.

Gruß,
Johannes
 
Johannes Bauer schrieb:
Da habe ich die "echten" Menschen noch lieber. Mein Standardspruch
funktioniert da immer: "Oh, Wahnsinn, ich würde mich gern unterhalten,
aber muss schnell an die Tür, könnten Sie einen Moment dran bleiben?",
dann auf stumm schalten und den Hörer neben das Telefon legen während
dem Geier am anderen Ende schon die Sabber aus dem Mund rinnt, weil er
an seine Provision denkt.

Hallo,

als Strafverschärfung könnte man ihm ja auch noch die Wartemusik mit
Ansage "Bitte warten, Sie werden gleich bedient!" vorspielen....

Bye
 
Joerg Wunsch wrote:

"B.Eckstein" <eck@ivu.de> schrieb:


Da wünsch ich mir schon länger ELIZA mit
Spracherkennung/-synthese.


"My secretary will send you the bill." :)


Der soll doch bitte lieber in Redmond bleiben ;-) SCNR


Der dürfte eher aus Boston sein (oder wo auch immer Richard
Stallman sitzt, der ELIZA in den Emacs integriert hat).
Ich gaub er meinte "bill"

....und der sitzt in Redmond

Jorgen
 
In article <43901F27.7050904@mew.uni-erlangen.de>,
Uwe Hercksen <hercksen@mew.uni-erlangen.de> wrote:
als Strafverschärfung könnte man ihm ja auch noch die Wartemusik mit
Ansage "Bitte warten, Sie werden gleich bedient!" vorspielen....
Das ist nicht Strafe genug.

Ich empfehle Florence Foster Jenkins - vorausgesetzt, das ist kein Verstoß
gegen die Menschenrechte ;-)

http://www.google.de/search?q=Florence+foster+jenkins+mp3

findet mehrere Samples.

cu
Michael
--
Some people have no repect of age unless it is bottled.
 
Hallo Andreas,

wir müssen mit einer Hardware( Alarmdialer ) das abnehmen des angerufenen
erkennen. Im Moment werten wir das fehlen das Freizeichen
aus. Gibt es eine andere Möglichkeit?
Bei einem Alarmgeber kann die kurze Ansage durchaus ein paar mal wiederholt
werden, das auflegen zu erkennen sollte einfach sein... Danach auflegen und
den Rückruf abwarten. Alles andere ist ohnehin kabbes. Ohne Rückruf nach
einigen Sekunden die nächste Nummer aus der Liste anrufen...

Marte
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top