TCA280

A

Andreas Weller

Guest
Hallo!
Ich benötige den TCA280 als Ersatzteil. Leider gibt's den im
einschlägigen Versand nicht (mehr?).
Als Ersatz wurde mir von einem Bekannten der TCA785 empfohlen. Leider
finde ich im Netz keine Daten mehr vom TCA280. Daher die Frage: ist der
vergleichbar und Pinkompatibel - also ohne Probleme austauschbar - oder
gibt es eine "Ersatzschaltung" mit dem TCA785?

Vielen Dank!


Gruß,
Andreas Weller
 
Andreas Weller schrieb:

finde ich im Netz keine Daten mehr vom TCA280.
www.alldatasheet.com

Und Strixner&Holzinger hat noch jede Menge von denen, allerdings
scheinen die unglaubliche EUR 53,94 dafür haben zu wollen.


Gruß Dieter
 
"Dieter Wiedmann" <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:435FBB8E.3565808A@t-online.de...
Und Strixner&Holzinger hat noch jede Menge von denen, allerdings
scheinen die unglaubliche EUR 53,94 dafür haben zu wollen.
Schoen fand ich auch 15,85 EUR / 1 St. fuer den Typ QRE 200
Nostalgie Drehko bekannt als "Quetscher" Rückkopplungsdrehko für Einkreiser aus
den 30 er Jahren 200 pF, Maße 25 x 25 mm Lötösenanschluß, Achse Durchm. 6 mm,
abgeflacht. Ausführung Pertinax, kein Gewinde für Zentralbefestigung vorhanden.
aus http://www.oppermann-electronic.de/Marz_2005/marz_2005.html

Was fuer Werte in meinem Keller liegen....

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Andreas Weller schrieb:

Ich benötige den TCA280 als Ersatzteil. Leider gibt's den im
einschlägigen Versand nicht (mehr?).
Wenn Du nur einen brauchst, ich könnt noch einen einzelnen haben, ich
schau morgen mal...


Ciao...Bert
 
Bert Braun, DD5XL schrieb:
Wenn Du nur einen brauchst, ich könnt noch einen einzelnen haben, ich
schau morgen mal...
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten - speziell für dieses Angebot und auch der
Link http://www.alldatasheet.com/ hat seinen Weg in meine Bookmarks
gefunden.

Mal sehen, was draus wird - es beruhigt mich wenigstens zu wissen, dass
es die Dinger überhaupt noch irgendwo gibt :)


Gruß,
Andreas Weller
 
Lieber Herr Andreas Weller,

Wir haben wirklich wenig Lager des Philips TCA280 Lager. Können Sie
erfreuten erzählen uns den Stücke des Lagers, um das Sie bitten? Wir können
fähig, Sie zu liefern!

Dank!

Patrick - townt.com
E-Mail: patrick.cheung@towntarget.com.hk



"Andreas Weller" <weller@andreas-weller.de>
???????:djodep$j7g$02$1@news.t-online.com...
Hallo!
Ich benötige den TCA280 als Ersatzteil. Leider gibt's den im einschlägigen
Versand nicht (mehr?).
Als Ersatz wurde mir von einem Bekannten der TCA785 empfohlen. Leider
finde ich im Netz keine Daten mehr vom TCA280. Daher die Frage: ist der
vergleichbar und Pinkompatibel - also ohne Probleme austauschbar - oder
gibt es eine "Ersatzschaltung" mit dem TCA785?

Vielen Dank!


Gruß,
Andreas Weller
 
MaWin schrieb:
Und Strixner&Holzinger hat noch jede Menge von denen, allerdings
scheinen die unglaubliche EUR 53,94 dafür haben zu wollen.
Schoen fand ich auch 15,85 EUR / 1 St. fuer den Typ QRE 200
Nostalgie Drehko bekannt als "Quetscher" Rückkopplungsdrehko für Einkreiser aus
den 30 er Jahren 200 pF, Maße 25 x 25 mm Lötösenanschluß, Achse Durchm. 6 mm,
abgeflacht. Ausführung Pertinax, kein Gewinde für Zentralbefestigung vorhanden.
aus http://www.oppermann-electronic.de/Marz_2005/marz_2005.html

Was fuer Werte in meinem Keller liegen....
Naja, Antiquitäten waren schon immer etwas teurer als neue Sachen.
Vielleicht sollte man langsam anfangen, sich Röhrenmonitore
auf Lager zu legen.
Gruss
Harald
PS: Angeblich wurden ja in den Pyramiden Batterien gefunden.
Was die denn dann wohl kosten würden?
 
Harald Wilhelms schrieb:

PS: Angeblich wurden ja in den Pyramiden Batterien gefunden.
Das stimmt!


Was die denn dann wohl kosten würden?
Teuer, wie halt im Luxushotel in Las Vegas üblich.:)


CNR, Dieter
 
Sehr geehrte Herren,

Der folgende ist das Zitat für Ihre Verweisung:

SIEMENS
TCA280
8 EUR

Dank!

Patrick



"Andreas Weller" <weller@andreas-weller.de> ???????:djodep$j7g$02$1@news.t-online.com...
Hallo!
Ich benötige den TCA280 als Ersatzteil. Leider gibt's den im
einschlägigen Versand nicht (mehr?).
Als Ersatz wurde mir von einem Bekannten der TCA785 empfohlen. Leider
finde ich im Netz keine Daten mehr vom TCA280. Daher die Frage: ist der
vergleichbar und Pinkompatibel - also ohne Probleme austauschbar - oder
gibt es eine "Ersatzschaltung" mit dem TCA785?

Vielen Dank!


Gruß,
Andreas Weller
 
Dieter Wiedmann schrieb:
Harald Wilhelms schrieb:

PS: Angeblich wurden ja in den Pyramiden Batterien gefunden.

Das stimmt!
Guckst du hier:

http://morgenpost.berlin1.de/content/2003/03/30/biz/594185.html


Was die denn dann wohl kosten würden?

Teuer, wie halt im Luxushotel in Las Vegas üblich.:)
Wie, haben die Amis die von den Sumerern hergestellten galvanischen
Elemente auch schon wieder aufgekauft?
--
mfg hdw
 
Moin Andreas,

Ich benötige den TCA280 als Ersatzteil. Leider gibt's den im
einschlägigen Versand nicht (mehr?).
Als Ersatz wurde mir von einem Bekannten der TCA785 empfohlen.
Leider finde ich im Netz keine Daten mehr vom TCA280. Daher die
Frage: ist der vergleichbar und Pinkompatibel - also ohne Probleme
austauschbar - oder gibt es eine "Ersatzschaltung" mit dem TCA785?
Nein, der ist weder pin- noch exakt elektrisch kompatibel. Elektor hat
einmal eine Adapterplatine gebastelt, um den 785 trotzdem einsetzen zu
können.

Ersatz fuer TCA 280, TCA 785 mit Platine als passender Ersatz,
Heft 7/89, Seite 34

es verblieb afair aber immer noch eine etwas andere Steuerkennlinie.

etwa 1990 ist noch einmal ein TCA280B herausgekommen, der sich
angeblich nur im Namen vom Original unterscheiden soll.

Rainer

--
Früher saßen intelligente Menschen vor dummen Terminals,
heute ist es umgekehrt. Kein Wunder, dass die Technik jetzt
mit den Leuten spielt statt umgekehrt.
(Benedict Mangelsdorff in ger.ct)
 
"Rainer Knaepper" <rainerk@smial.prima.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9geCPh8TrLB@smial.prima.de...
etwa 1990 ist noch einmal ein TCA280B herausgekommen, der sich
angeblich nur im Namen vom Original unterscheiden soll.

und vor 2 Wochen ein noch neuerer Ersatz:

http://www.integratedelectronicsolutions.com/library/OM5428-Release-Status.pdf

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
horst-d.winzler wrote:

Wie, haben die Amis die von den Sumerern hergestellten galvanischen
Elemente auch schon wieder aufgekauft?
Amerikaner kaufen nicht. Sie erobern.

Gruß,
Johannes
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top