S
Stefan D.
Guest
Habe hier einen "Casio fx-991MS". Ist ein ganz normaler (Schul-)
Taschenrechner, kein Grafikrechner oder so.
In einer langweiligen Schulstunde kommt man ja auf so manche Idee, und so
habe ich mir überlegt ob man das Teil vielleicht ein wenig tunen könnte.
Aufgeschraubt sieht es so aus: http://217.20.118.26:8080/6x11631.jpg
Viel ist ja nicht drauf, ein paar Kondensatoren, und ein Plastikvergossener
Microcontroller. Erst habe ich damit gerechnet das da ein Quarz oder
Keramikschwinger drauf wäre, aber Fehlanzeige.
Ich hoffe das der Takt durch einen (oder mehrere) Kondensatoren festgelegt
wird. Die Frage ist: Welche(r)?
Falls jemand ne Idee dazu hat, immer her damit.
Ich weiß natürlich das das ein Sinnloses Projekt ist, aber vielleicht kann
ich ja den Taschenrechner auf 4 GHz übertakten, und Halflife 2 auf dem
2-zeiligen LCD spielen ;-)
--
Rechtschreib- oder Grammatikfehler sind auf ein streng geheimes
Projekt des Kultusministeriums zurückzuführen. ;-)
Taschenrechner, kein Grafikrechner oder so.
In einer langweiligen Schulstunde kommt man ja auf so manche Idee, und so
habe ich mir überlegt ob man das Teil vielleicht ein wenig tunen könnte.
Aufgeschraubt sieht es so aus: http://217.20.118.26:8080/6x11631.jpg
Viel ist ja nicht drauf, ein paar Kondensatoren, und ein Plastikvergossener
Microcontroller. Erst habe ich damit gerechnet das da ein Quarz oder
Keramikschwinger drauf wäre, aber Fehlanzeige.
Ich hoffe das der Takt durch einen (oder mehrere) Kondensatoren festgelegt
wird. Die Frage ist: Welche(r)?
Falls jemand ne Idee dazu hat, immer her damit.
Ich weiß natürlich das das ein Sinnloses Projekt ist, aber vielleicht kann
ich ja den Taschenrechner auf 4 GHz übertakten, und Halflife 2 auf dem
2-zeiligen LCD spielen ;-)
--
Rechtschreib- oder Grammatikfehler sind auf ein streng geheimes
Projekt des Kultusministeriums zurückzuführen. ;-)