Taktvervielfacher?

Rafael Deliano schrieb:
There is such thing as free lunch!

Es war schon (zu) spät.

Oder tobt bei euch gerade der Landtagswahlkampf
wo die Parole ja immer paßt.
Hää???
 
Werner Flügel schrieb:

Wenn man vorher rechnet, wackelt gar nix.
Ach ja? Nun, die Widerstände gibt mit 1%. Aber eben halt nur E-Reihe.
Die Kondensatoren haben 10% Toleranz (Gibts Keramik auch mit 5%?)
Wird zumindest fummelig.

Was heisst eben mal schnell?

Zitat OP: "schaltungstechnisch einfach".
Sehe ich keinen nennenswerten Unterschied zwischen PLL und dem NAND. Die
10 Minuten hat man immer.

Und vor allem, wenn ich an ner Schaltung teste, baue ich nicht
wissentlich Tretminen ein. Und die "mal schnell" Taktvervielfachung
ist so eine. Das geht mal fix ins Auge und kostet am Ende 10 mal mehr
Zeit und Geld als der "Aufwand" für ne PLL. Gerade bei Takten wäre ich
da SEHR vorsichtig. He, es ist ein lausiger 16 Pinner mehr.
Kostenpunkt 1 ?

Nun machs mal nicht dramatischer als es ist ;-) Uwe hat bezweifelt, daß
die Schaltung "sauber" vervierfachen kann. Ich sehe keinen Grund,
Ja eben, sauber. Heisst gescheiten Duty Cycle am Ausgang, robust gegen
Toleranzen, kein "Rumspinnen" bei unglücklichen Flanken etc.

weshalb sie das (im Rahmen der Vorgaben des OP) nicht tun sollte. Daß
Der OP hat so ziemlich keinerlei Rahmen vorgegeben. Nix Frequenzbereich,
Genauigkeit am Ausgang etc. Da geht alles und nix.

sie korrekt dimensioniert sein muß, steht außer Frage. Muß aber ne PLL
auch.
Sicher.

MfG
Falk
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top