Suche Schaltung um Glühlampe und Energiesparlampe zeitlich v

F

Frank

Guest
Hallo zusammen!
Ich würde gerne eine Glühlampe und eine Energiesparlampe parallel zur
Beleuchtung einsetzen, allerdings sollte sich die Glühlampe nach etwa
2 Minuten, wenn die Energiesparlampe ihre volle Leuchtkraft erreicht
hat, wieder abschalten. Damit hätte man erreicht, das ein Raum (Keller
oder Treppenhaus sofort hell beleuchtet ist und, sollte das Licht
länger benötigt werden, eine energiesparende Beleuchtung gewählt
wird.)

Das müsste doch schon einmal jemand gebaut haben ... Habe dazu aber
keine Schaltungen im Netz gefunden. Dürfte doch nicht so schwer sein.
Ist doch nur eine monostabile Kippstufe; allerdings liegt das
Triggersignal dauerhaft an und alles mit Netzspannung ...

Kennt jemand eine einfache vernünftige Schaltung für mein Problem?

Vielen Dank!

Frank
 
Frank schrieb:

Kennt jemand eine einfache vernünftige Schaltung für mein Problem?
Nein, ich hab aber auch dein c.v. gelesen.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:

Frank schrieb:

Kennt jemand eine einfache vernĂźnftige Schaltung fĂźr mein Problem?

Nein, ich hab aber auch dein c.v. gelesen.
Bei uns an der Uni haben W-Ing.s auch einen gewissen Ruf weg...

Gruß
Henning
 
Lieber Dieter,
vielen Dank für Deine hilfreiche Bemerkung!
In anderer Situation hast Du mir schon einmal mehr geholfen.
Gruß
Frank
 
Lieber Henning,
auch Dir vielen Dank sehr hilfreich, wirklich!
Gruß
Frank
 
Frank wrote:

Lieber Henning,
auch Dir vielen Dank sehr hilfreich, wirklich!
Die großen Relaishersteller (zumindest Klöckner-Moeller) verkaufen
Zeitrelais fĂźr Hutschienenmontage.
Ganz abgesehen davon gibts doch Treppenhausautomatiken zu kaufen?

Gruß
Henning
 
Frankschrieb:
"
Hallo zusammen!
Ich würde gerne eine Glühlampe und eine Energiesparlampe parallel zur
Beleuchtung einsetzen, allerdings sollte sich die Glühlampe nach etwa
2 Minuten, wenn die Energiesparlampe ihre volle Leuchtkraft erreicht
hat, wieder abschalten. Damit hätte man erreicht, das ein Raum (Keller
oder Treppenhaus sofort hell beleuchtet ist und, sollte das Licht
länger benötigt werden, eine energiesparende Beleuchtung gewählt
wird.)

Das müsste doch schon einmal jemand gebaut haben ... Habe dazu aber
keine Schaltungen im Netz gefunden. Dürfte doch nicht so schwer sein.
Ist doch nur eine monostabile Kippstufe; allerdings liegt das
Triggersignal dauerhaft an und alles mit Netzspannung ...

Kennt jemand eine einfache vernünftige Schaltung für mein Problem?

Warum das Ganze nicht gleich mit einem Fotowiderstand an der Sparlampe
koppeln?


.---. |<|
o-| X |------+---------------------------------|\|-----|
'---' | |>| |
| \ |
| | |
| | |
.-. | |
| | | |
| | | |
'-' | |
| |>| | |
+-----------------+-------| |-------- |
| | |<| |
| .-. |
| | | |
| | | |
| '-' |
| | |
--- | |
--- | |
| .-. |
| | | <- |
| | | <- |
| '-' |
| | |
o------------+-----------------+-----------------------|
(created by AACircuit v1.28.5 beta 02/06/05 www.tech-chat.de)



Dirk
 
Frank schrieb:
Hallo zusammen!
Ich würde gerne eine Glühlampe und eine Energiesparlampe parallel zur
Beleuchtung einsetzen, allerdings sollte sich die Glühlampe nach etwa
2 Minuten, wenn die Energiesparlampe ihre volle Leuchtkraft erreicht
hat, wieder abschalten. Damit hätte man erreicht, das ein Raum (Keller
oder Treppenhaus sofort hell beleuchtet ist und, sollte das Licht
länger benötigt werden, eine energiesparende Beleuchtung gewählt
wird.)
Hast du schoneimal daran gedacht, die Beleuchtung jeder Etage separat
durch einen Bewegungsmelder schalten zu lassen?
--
mfg hdw
 
Frank schrieb:

Hallo zusammen!
Ich würde gerne eine Glühlampe und eine Energiesparlampe parallel zur
Beleuchtung einsetzen, allerdings sollte sich die Glühlampe nach etwa
2 Minuten, wenn die Energiesparlampe ihre volle Leuchtkraft erreicht
hat, wieder abschalten. Damit hätte man erreicht, das ein Raum (Keller
oder Treppenhaus sofort hell beleuchtet ist und, sollte das Licht
länger benötigt werden, eine energiesparende Beleuchtung gewählt
wird.)

Das müsste doch schon einmal jemand gebaut haben ... Habe dazu aber
keine Schaltungen im Netz gefunden. Dürfte doch nicht so schwer sein.
Ist doch nur eine monostabile Kippstufe; allerdings liegt das
Triggersignal dauerhaft an und alles mit Netzspannung ...

Kennt jemand eine einfache vernünftige Schaltung für mein Problem?
Das lohnt sich nicht. Nimm eine Lampe, die ihre volle Hellgkeit
schneller erreicht.
Gruss
Harald
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top