Suche Schaltplan für Kodak DC 4800

G

Georg Gläser

Guest
Hallo!
Ich brauche unbedingt diesen Schaltplan um die DigiCam zu reparieren
(Kurzschluss in der Ladeelektronik, das Flachbandkabel ist schon verschmort
.. . . Garantie abgelaufen) Oder weiß noch jemand, was da noch kaputt sein
kann?
Folgende Symptome:
1. Akku wird nicht geladen
2. wird ein geladener Akku eingelegt, so entlädt er sich sofort.

Wär schön, wenn jemand was dazu weiß
Danke
Georg Gläser
 
Georg Gläser wrote:

Hallo!
Ich brauche unbedingt diesen Schaltplan um die DigiCam zu reparieren
(Kurzschluss in der Ladeelektronik, das Flachbandkabel ist schon
verschmort . . . Garantie abgelaufen) Oder weiß noch jemand, was da noch
kaputt sein kann?
Einer der Schaltregler?! Bei so einem derben Kurzschluß sollte sich doch das
kurzschließende Bauteil recht leicht finden lassen. Ob´s mit dessen
Austausch getan ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber ich habe noch nie
Schaltpläne für Digicams in freier Wildbahn gesehen...

Folgende Symptome:
1. Akku wird nicht geladen
2. wird ein geladener Akku eingelegt, so entlädt er sich sofort.
Funktioniert die Kamera am Netzteil?

Sebastian
 
Ich brauche unbedingt diesen Schaltplan um die DigiCam zu reparieren
(Kurzschluss in der Ladeelektronik, das Flachbandkabel ist schon
verschmort . . . Garantie abgelaufen) Oder weiß noch jemand, was da noch
kaputt sein kann?
Verfolge den Kurzschluss doch "einfach" zurück. Ich weiss, dass das
bei den dicht bestückten Platinchen nicht wirklich einfach ist, aber
es sollte machbar sein. Elkos mit Schluss oder Schaltregler-ICs und
deren Peripherie sind nun Dein Ziel.

Einer der Schaltregler?! Bei so einem derben Kurzschluß sollte sich doch das
kurzschließende Bauteil recht leicht finden lassen. Ob´s mit dessen
Naja leicht vielleicht nicht unbedingt, aber wie gesagt: machbar.

Austausch getan ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber ich habe noch nie
Schaltpläne für Digicams in freier Wildbahn gesehen...
Nicht? Musst mak genauer gucken. Für dieses Modell habe ich allerdings
keinen anzubieten. Steht auf den Platinen vielleicht ein anderer
Hersteller? Weiss ja nicht, ob Kodak selbst fertigt...
 
"Georg Gläser" <georg-glaeser@web.de> schrieb:

Wär schön, wenn jemand was dazu weiß
Hast Du schon mal unter:
<http://www.micro-tools.com/pdf/> geschaut? Tolle Sachen gibts da :)

CU, Oliver
 
Oliver Wache <me@privacy.net> schrieb:

"Georg Gläser" <georg-glaeser@web.de> schrieb:

Wär schön, wenn jemand was dazu weiß

Hast Du schon mal unter:
http://www.micro-tools.com/pdf/> geschaut? Tolle Sachen gibts da :)
Ach so, man kann hinter dem pdf/ auch noch z.B. Canon oder Olympus
oder sowas versuchen. Ist halt gut versteckt ;-)

CU, Oliver
 
Hallo!
Hab da jetz was auf der Platine gefunden (war ziemlich hinterhältig
versteckt): DS 234 Power Unit
Hab allerdings kein DAtenblatt gefunden . . .
Hat das jemand?
Danke
Georg
 
"Georg Gläser" <georg-glaeser@web.de> schrieb:

Hat das jemand?
Könnte das sowas sein?
http://www.xilinx.com/ipcenter/catalog/logicore/docs/sp_block_mem.pdf

CU, Oliver
 
Nee, leider nich . . .
Das is mit Sicherheit kein RAM-Chip . . . ich hab da auch schon eine
Dokumentation von einem "Voltage Controlled Crystal Oscillator" gefunden . .
.. (hatte das DS234 aber auch nur in der Fußzeile stehen).

Trotzdem danke
Georg
 
Anmerkung: das DS steht da für DataSheet . . . ganz schön hinterhältig . . .

Georg
 
On Thu, 29 Dec 2005 12:27:59 +0100, "Georg Gläser"
<georg-glaeser@web.de> wrote:

Hallo!
Hab da jetz was auf der Platine gefunden (war ziemlich hinterhältig
versteckt): DS 234 Power Unit
Hab allerdings kein DAtenblatt gefunden . . .
Soll das ein Bauteil sein oder steht es auf der Platine?
Wenn Bauteil: wie gross ist denn das Vieh, dass da so viel Schrift
draufpasst? Wenn Platinenaufdruck: kann alles heissen :(
 
Also jetz nochmal genau: Auf einem QFP (wahrscheinlich LQ oder PQ) steht:
DS234-0100 und auf der Platine steht "DS234 Power Unit" . . .
 
On Fri, 30 Dec 2005 22:03:48 +0100, "Georg Gläser"
<georg-glaeser@web.de> wrote:

Also jetz nochmal genau: Auf einem QFP (wahrscheinlich LQ oder PQ) steht:
DS234-0100 und auf der Platine steht "DS234 Power Unit" . . .
Tja normalerweise würde ich sagen, irgendwas von Dallas, aber auf
maxim-ic.com findet sich in den gesamten Charger- und System
Power-Rubriken nichts, was auch nur eine 234 im Namen trägt. Bei den
alten Dallas-Datenblättern ist auch nichts Passendes dabei und Google
gibt ebenfalls nichts her. Also ist das IC eine Seltenheit, nicht von
Dallas, firmenspezifisch, kurzum: ein schlechter Anfang. Ist dieses IC
denn geröstet? Wenn nicht, würde ich woanders suchen. Beim Googeln
habe ich in irgendeinem Forum von einer DC4800 gelesen, die im Betrieb
in Rauch aufgegangen ist. Vielleicht eine verfrühte Selbstzerstörung
;)
 
Der IC lebt noch, aber auf dieser Platine sind eben die Spannungsregler usw.
Ich weiß absolut nich, was da kaputt sein soll, jedenfalls bringt das ding
nich die richtige Spannung.
 
"Georg Gläser" schrieb:
Also jetz nochmal genau: Auf einem QFP (wahrscheinlich LQ oder PQ) steht:
DS234-0100 und auf der Platine steht "DS234 Power Unit" . . .
Das stinkt nach maskenprogrammiertem uC.


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top