Suche PLL für 50 MHz

P

Peter Weiss

Guest
Hallo!

Gibt es eine PLL ähnlich CD4046, aber für 50 MHz minimale
Center-Frequenz? CD4046 & Co gehen nur bis 12 MHz, sind also um den
Faktor 4 zu langsam.


CU Peter
 
Peter Weiss wrote:
Hallo!

Gibt es eine PLL ähnlich CD4046, aber für 50 MHz minimale
Center-Frequenz? CD4046 & Co gehen nur bis 12 MHz, sind also um den
Faktor 4 zu langsam.


CU Peter

Externer VCO und Vorteiler :4 ?

Gruß,

Julien
 
Hallo!

Julien Thomas schrieb:

Externer VCO und Vorteiler :4 ?
Dann kann ich das ja gleich diskret aufbauen... ich wollte das aus
Platzgründen möglichst kompakt haben, daher meine Frage nach einem
"schnellen" CD4046.


CU Peter
 
On 13 Oct 2005 02:33:58 -0700, "Peter Weiss" <playfield-bbs@gmx.net>
wrote:
Gibt es eine PLL ähnlich CD4046, aber für 50 MHz minimale
Center-Frequenz?
National LMX2306 plus VCO,
Silabs Si4133 Komplettlösung
Analog ADF4360-x diverse Komplettlösungen
Cypress oder IDT diverse Taktgeneratoren
PLL + DDS Komplettlösung : Analog AD9851
.... und massenweise weitere.

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
On Thu, 13 Oct 2005 11:44:23 +0200, Julien Thomas
<joytecREMOVE@gmx.de> wrote:
Externer VCO und Vorteiler :4 ?
Bei 50 MHz externer Vorteiler ?

Ich soll Dir einen schönen Gruß von Fred Feuerstein aus dem
Neandertal ausrichten, ja, er meinte, da machen sie das noch
so, weil die Steingetriebe auf dem Hauptchip sonst zu sehr
knirschen ...

Ciao Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
Peter Weiss schrieb:

Gibt es eine PLL ähnlich CD4046, aber für 50 MHz minimale
Center-Frequenz? CD4046 & Co gehen nur bis 12 MHz, sind also um den
Faktor 4 zu langsam.
TLC2932


Gruß Dieter
 
Peter Weiss schrieb:

Gibt es eine PLL ähnlich CD4046, aber für 50 MHz minimale
Center-Frequenz? CD4046 & Co gehen nur bis 12 MHz, sind also um den
Faktor 4 zu langsam.
Noch was:
Zwar von Philips abgekündigt, aber den gibts sogar bei Bastlers: NE564.


Gruß Dieter
 
Peter Weiss wrote:
Externer VCO und Vorteiler :4 ?

Dann kann ich das ja gleich diskret aufbauen... ich wollte das aus
Platzgründen möglichst kompakt haben, daher meine Frage nach einem
"schnellen" CD4046.
[...]

Kann ich Gedanken lesen? Leider nein, und von "kompakt" und "schneller
4046" hast Du im Original-Posting nix geschrieben!

Naja, die anderen Beiträge haben doch jetzt genügend Fressfertiges
vorgeschlagen, also was soll die Aufregung...


Julien
 
Hallo!

Dieter Wiedmann schrieb:

Vielen Dank für die Idee, und auch vielen Dank an die übrigen, die
mir Vorschläge geschrieben haben! Ich habe mir jetzt mal Samples von
TI bestellt, der Baustein gefällt mir ganz gut, weil die Schaltung mit
wenig Aufwand zu realisieren scheint. Es gibt auch noch den TLC2933,
dieser geht bis 100 MHz. Vielleicht verwende ich auch diesen (es geht
hier um eine Taktrückgewinnung aus einem manchmal nicht ganz sauberen
Taktsignal, geringes Jitter wäre schön).


CU Peter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> writes:

Noch was:
Zwar von Philips abgekündigt, aber den gibts sogar bei Bastlers: NE564.
Der Chip ist nett, hat aber einige Haken. Den TTL-Ausgang kann man über 20MHz
vergessen, weil er nicht mehr TTL-Pegel, sondern eine wellige Gleichspannung
liefert. Man muss also selber am Analog-Out noch etwas nacharbeiten. Der VCO geht
unter Normalbedingungen locker bis 80MHz, braucht aber schon bei 50Mhz "fast
keinen" Kondensator mehr. Damit ist die Toleranz recht gross und es kann sein,
dass man bei Massenfertigung ab und an 1-2pF dranlöten muss, damit der Bereich
passt (macht keinen Spass, BTDT, war jung und brauchte das Geld ;-) ).

Und man muss halt sehen, wofür er eigentlich gedacht war: FM/FSK-Demodulation.
Das führt halt zu seltsamen Verrenkungen, wenn man ihn als normale PLL nutzen
will...

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
Georg Acher schrieb:

dass man bei Massenfertigung ab und an 1-2pF dranlöten muss,
ACK, aber da abgekündigt stellt sich das Problem wohl nicht mehr.:)


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top