Suche "dicken" Weitbereichs-DC/DC-Wandler

T

Tilmann Reh

Guest
Hallo zusammen,

wir suchen einen DC/DC-Wandler mit ca. 50W und Weitbereichs-Eingang
9-36V. Benötigte Ausgangsspannungen: 5V (5A) und 12V (1..2A). Ein
weiterer Ausgang von -12V (ein paar mA) wäre nett, ist aber vermutlich
kaum zu kriegen.
Bauform: eigentlich egal.

Bei den bisher von mir gewälzten Katalogen gibt es diese Leistungen nur
mit höheren Eingangsspannungen und/oder nur mit 2:1 Eingang. Und die
DC-Netzteile aus dem IPC-Bereich haben scheinbar alle feste
Eingangsspannungen von 12, 24 und 48V...

Hat jemand einen Tip, wo ich noch nachsehen könnte?

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
 
Tilmann Reh schrieb:
wir suchen einen DC/DC-Wandler mit ca. 50W und Weitbereichs-Eingang
9-36V. Benötigte Ausgangsspannungen: 5V (5A) und 12V (1..2A). Ein
weiterer Ausgang von -12V (ein paar mA) wäre nett, ist aber vermutlich
kaum zu kriegen.
Bauform: eigentlich egal.
Also evtl. in getrennten Gehaeusen?

http://www.deutronic.de/dc-dc-wandler/index.htm

Gruss,

Wolfgang
 
Tilmann Reh wrote:
Hallo zusammen,

wir suchen einen DC/DC-Wandler mit ca. 50W und Weitbereichs-Eingang
9-36V. Benötigte Ausgangsspannungen: 5V (5A) und 12V (1..2A). Ein
weiterer Ausgang von -12V (ein paar mA) wäre nett, ist aber vermutlich
kaum zu kriegen.
Zufällig hab' ich gerade 'ne passende Seite gefunden:

http://www.mini-box.com/s.nl/sc.8/category.13/it.A/id.356/.f

6-24V Eingang (ok, nicht ganz der passende Bereich) + Alle
ATX-Spannungen (u.a. 5V/10A).

--
thomas.kindler@gmx.de
 
Tilmann Reh <tilmannreh@despammed.com> wrote in news:dije1b$f79$1
@online.de:

wir suchen einen DC/DC-Wandler mit ca. 50W und Weitbereichs-Eingang
9-36V. Benötigte Ausgangsspannungen: 5V (5A) und 12V (1..2A). Ein
weiterer Ausgang von -12V (ein paar mA) wäre nett, ist aber vermutlich
Der weite Eingangsbereich macht das Ganze nicht einfach. Power One käme mit
manchen Wandlern ziemlich nahe, ansonsten weiß ich auch nicht mehr.
Wenn die Stückzahlen groß genug sind, dann gibt es sicher den einen oder
anderen Hersteller, der einem entgegenkommt.
Vielleicht ist bei Ericsson oder Tyco noch etwas zu finden ...
Genereller Suchtip: Hersteller die für den Telekommarkt arbeiten, dort sind
weite Eingangsbereiche üblich.

Gruß,
Michael
 
Hallo Tilmann,

wir suchen einen DC/DC-Wandler mit ca. 50W und Weitbereichs-Eingang
9-36V. Benötigte Ausgangsspannungen: 5V (5A) und 12V (1..2A). Ein
weiterer Ausgang von -12V (ein paar mA) wäre nett, ist aber vermutlich
kaum zu kriegen.
Bauform: eigentlich egal.
Wenn das fuer eine laenger laufende Serie vorgesehen ist, wuerde ich
eine Eigenentwicklung erwaegen. Selbst wenn sich heute etwas findet,
dieser Markt ist so klein, dass die Chance einer Abkuendigung aus
heiterem Himmel nicht zu unterschaetzen ist.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Tilmann Reh wrote:
Hallo zusammen,

wir suchen einen DC/DC-Wandler mit ca. 50W und Weitbereichs-Eingang
9-36V. Benötigte Ausgangsspannungen: 5V (5A) und 12V (1..2A). Ein
weiterer Ausgang von -12V (ein paar mA) wäre nett, ist aber vermutlich
kaum zu kriegen.
Bauform: eigentlich egal.

Bei den bisher von mir gewälzten Katalogen gibt es diese Leistungen nur
mit höheren Eingangsspannungen und/oder nur mit 2:1 Eingang. Und die
DC-Netzteile aus dem IPC-Bereich haben scheinbar alle feste
Eingangsspannungen von 12, 24 und 48V...

Hat jemand einen Tip, wo ich noch nachsehen könnte?

ASTEC (taiwan) ist auch ein hersteller astec.com
haben die fuer 15 jahre benutzt.
rw
 
Wolfgang Scheinecker schrieb:

wir suchen einen DC/DC-Wandler mit ca. 50W und Weitbereichs-Eingang
9-36V. Benötigte Ausgangsspannungen: 5V (5A) und 12V (1..2A). Ein
weiterer Ausgang von -12V (ein paar mA) wäre nett, ist aber vermutlich
kaum zu kriegen.
Bauform: eigentlich egal.

Also evtl. in getrennten Gehaeusen?

http://www.deutronic.de/dc-dc-wandler/index.htm
Danke, das sieht ganz brauchbar aus.

Mit etwas Glück und Stromsparen reicht vielleicht sogar die 30W
Ausführung mit 5 und +-12V Ausgängen... :)

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
 
Thomas Kindler schrieb:

wir suchen einen DC/DC-Wandler mit ca. 50W und Weitbereichs-Eingang
9-36V. Benötigte Ausgangsspannungen: 5V (5A) und 12V (1..2A). Ein
weiterer Ausgang von -12V (ein paar mA) wäre nett, ist aber vermutlich
kaum zu kriegen.

Zufällig hab' ich gerade 'ne passende Seite gefunden:

http://www.mini-box.com/s.nl/sc.8/category.13/it.A/id.356/.f

6-24V Eingang (ok, nicht ganz der passende Bereich) + Alle
ATX-Spannungen (u.a. 5V/10A).
Danke, auch das sieht interessant aus.
(Ob der Eingangsbereich ausreicht, muß ich abklären.)

Das gibt's sogar in einem Online-Shop in D: www.hrt.de.

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
 
Michael schrieb:

wir suchen einen DC/DC-Wandler mit ca. 50W und Weitbereichs-Eingang
9-36V. Benötigte Ausgangsspannungen: 5V (5A) und 12V (1..2A). Ein
weiterer Ausgang von -12V (ein paar mA) wäre nett, ist aber vermutlich

Der weite Eingangsbereich macht das Ganze nicht einfach. Power One käme mit
manchen Wandlern ziemlich nahe, ansonsten weiß ich auch nicht mehr.
Wenn die Stückzahlen groß genug sind, dann gibt es sicher den einen oder
anderen Hersteller, der einem entgegenkommt.
Die Stückzahlen sind *sehr* klein (einstellig), es muß also etwas
Fertiges sein.

Vielleicht ist bei Ericsson oder Tyco noch etwas zu finden ...
Genereller Suchtip: Hersteller die für den Telekommarkt arbeiten, dort sind
weite Eingangsbereiche üblich.
Aber dort haben die Netze 48V, die Wandlereingänge i.d.R. 36-72V. :-(

Trotzdem Danke,

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
 
Joerg schrieb:

wir suchen einen DC/DC-Wandler mit ca. 50W und Weitbereichs-Eingang
9-36V. Benötigte Ausgangsspannungen: 5V (5A) und 12V (1..2A). Ein
weiterer Ausgang von -12V (ein paar mA) wäre nett, ist aber vermutlich
kaum zu kriegen.
Bauform: eigentlich egal.

Wenn das fuer eine laenger laufende Serie vorgesehen ist, wuerde ich
eine Eigenentwicklung erwaegen. Selbst wenn sich heute etwas findet,
dieser Markt ist so klein, dass die Chance einer Abkuendigung aus
heiterem Himmel nicht zu unterschaetzen ist.
Keinesfalls. Es geht nur um einstellige Mengen.

Wenn ein nun spezifiziertes Modul später eingestellt wird, müssen wir
uns eben nach geeignetem Ersatz umsehen...

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
 
ryan weihl schrieb:

wir suchen einen DC/DC-Wandler mit ca. 50W und Weitbereichs-Eingang
9-36V. Benötigte Ausgangsspannungen: 5V (5A) und 12V (1..2A). Ein
weiterer Ausgang von -12V (ein paar mA) wäre nett, ist aber vermutlich
kaum zu kriegen.
Bauform: eigentlich egal.

Bei den bisher von mir gewälzten Katalogen gibt es diese Leistungen nur
mit höheren Eingangsspannungen und/oder nur mit 2:1 Eingang. Und die
DC-Netzteile aus dem IPC-Bereich haben scheinbar alle feste
Eingangsspannungen von 12, 24 und 48V...

Hat jemand einen Tip, wo ich noch nachsehen könnte?

ASTEC (taiwan) ist auch ein hersteller astec.com
haben die fuer 15 jahre benutzt.
Danke, bei Astec hatte ich schon nachgesehen und in diesem Bereich auch
nur feste Eingangsspannungen gefunden.

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
 
Tilmann Reh <tilmannreh@despammed.com> wrote in
news:dim2dv$3ce$1@online.de:

Michael schrieb:
Vielleicht ist bei Ericsson oder Tyco noch etwas zu finden ...
Genereller Suchtip: Hersteller die für den Telekommarkt arbeiten,
dort sind weite Eingangsbereiche üblich.

Aber dort haben die Netze 48V, die Wandlereingänge i.d.R. 36-72V. :-(
Das weiß ich (arbeite ja schließlich in dem Bereich), ich meinte ja auch
die _Hersteller_, die Wandler für den Telekombereich anbieten, nicht den
Wandlertyp der in diesem Bereich eingesetzt wird. Power One bietet z.B.
auch Wandler im Bereich 9-36V Eingangsspannung an, nur nicht in dem von Dir
geforderten Leistungsbereich.

Der Bereich geht übrigens mittlerweile bis 75V ...

Gruß,
Michael
 
Michael schrieb:

Vielleicht ist bei Ericsson oder Tyco noch etwas zu finden ...
Genereller Suchtip: Hersteller die für den Telekommarkt arbeiten,
dort sind weite Eingangsbereiche üblich.

Aber dort haben die Netze 48V, die Wandlereingänge i.d.R. 36-72V. :-(

Das weiß ich (arbeite ja schließlich in dem Bereich), ich meinte ja auch
die _Hersteller_, die Wandler für den Telekombereich anbieten, nicht den
Wandlertyp der in diesem Bereich eingesetzt wird. Power One bietet z.B.
auch Wandler im Bereich 9-36V Eingangsspannung an, nur nicht in dem von Dir
geforderten Leistungsbereich.
OK. Laut Webseite hat P-One da einige DC/DC-Chassis für den geforderten
Eingangsbereich und mit der nötigen Leistung, allerdings immer nur für
eine Ausgangsspannung. Man müßte also zwei von diesen Wandlern
einsetzen. Ich muß abklären, ob das finanzierbar ist...

Danke nochmal,

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top