R
Reinhard Eichhorn
Guest
Hallo Ng,
ich brauche wieder mal eure Hilfe:
Eine analoge Motorendstufe steuert einen Kollektormotor an und
wird mittels Tachogenerator geregelt.
Eine Motorseite liegt an GND, die andere wird je nach
Drehrichtung über MJ11015 oder MJ11016 an die Betriebspannung
(+-29V)geschaltet. Die Endstufe wird von einen Rampengenerator
angesteuert.
Jetzt habe ich das Problem, dass mir alle paar Tage die MJxx
kaputt gehen, und zwar nicht die eigentlichen Transistorstrecken,
sondern *immer* nur die integrierten Schutzdioden!
Mit dem Scope kann ich nichts auffälliges feststellen,
Die Stromaufnahme des Motors ist ok (ca 5A)und trotzdem sterben
laufend und sporadisch die MJ's. Habe in meiner Verzweiflung noch
Varistoren eingebaut, auch ohne Erfolg.
Der Kühlkörper wird nur handwarm.
Kollektor und Kohlen des Motors sehen ok aus.
Was tötet die Transistoren und was kann ich noch tun fragt sich
Reinhard
ich brauche wieder mal eure Hilfe:
Eine analoge Motorendstufe steuert einen Kollektormotor an und
wird mittels Tachogenerator geregelt.
Eine Motorseite liegt an GND, die andere wird je nach
Drehrichtung über MJ11015 oder MJ11016 an die Betriebspannung
(+-29V)geschaltet. Die Endstufe wird von einen Rampengenerator
angesteuert.
Jetzt habe ich das Problem, dass mir alle paar Tage die MJxx
kaputt gehen, und zwar nicht die eigentlichen Transistorstrecken,
sondern *immer* nur die integrierten Schutzdioden!
Mit dem Scope kann ich nichts auffälliges feststellen,
Die Stromaufnahme des Motors ist ok (ca 5A)und trotzdem sterben
laufend und sporadisch die MJ's. Habe in meiner Verzweiflung noch
Varistoren eingebaut, auch ohne Erfolg.
Der Kühlkörper wird nur handwarm.
Kollektor und Kohlen des Motors sehen ok aus.
Was tötet die Transistoren und was kann ich noch tun fragt sich
Reinhard