Guest
Georg Acher schrieb:
deren Produkten ab. Sie wissen offenbar um die Bedeutung von Design und
verkaufen nicht Billig gemacht als ,,Anwendungsoptimiert".
Ein Toaster von Philips auf dem Frühstückstisch, neben einer
Italienischen Expressomaschiene und dann noch ein zufrieden, in den
anbrechenden Tag versunken, lächelnde Partnerin einem gegenüber, das
ist für mich der Zustand von Perfektion. Und ein solcher Toaster von
Philips ist nun wirklich nicht so viel teurer wie so ein Blechkasten
anderer Hersteller. Die darin angewendete Technik mag ja, mit Ausnahme
der super billig Produkte, die sich aber auch mehr zum Farbeabbrennen
als wie zum Brot rösten eignen, ist da wohl bei allen miterweilen
ausgereizt. Ich fühle mich von einem Hersteller wie Philips einfach
als Kunde ernst genommen. Er verkauft mir nicht bloß einen
Brotröstautomaten sondern auch noch ein Accessoires für einen
schönen Tisch. Ich finde, so wir es uns noch erlauben können, solche
Aufleistungen von Produktherstellern auch zu honorieren. Immerhin ist
es nicht einfach einen Brotröster so in ein angenehmes Design zu
kleiden, dass es einzigartig und doch viele Ansprechend ist. Philips
geht ganz bewusst das Risiko ein das ihre Nichtneutrums auch mal
jemanden nicht zusagen. Aber ich lass es damit mal gut sein sonst
gerate ich noch in die Marketingabteilung von Philips und muss wieder
mit den Turboprobwolkenhopsern morgens von Hamburg nach Eindhoven und
abends wieder zurück fliegen. J))
j.
OK, aber PHILIPS hebt sich schon merklich von anderen Produzenten undIn article <1131482348.311842.74660@g49g2000cwa.googlegroups.com>,
JSievers@t-online.de writes:
|> Also PHILIPS kommt aus Eindhoven (Holland), und die Produkte haben
|> neben Spitzentechnik auch ein Spitzendesign, etwas was die
Du kennst schon den Spruch: "Philips - Let's make things better. We start with
our own stuff."
deren Produkten ab. Sie wissen offenbar um die Bedeutung von Design und
verkaufen nicht Billig gemacht als ,,Anwendungsoptimiert".
Ein Toaster von Philips auf dem Frühstückstisch, neben einer
Italienischen Expressomaschiene und dann noch ein zufrieden, in den
anbrechenden Tag versunken, lächelnde Partnerin einem gegenüber, das
ist für mich der Zustand von Perfektion. Und ein solcher Toaster von
Philips ist nun wirklich nicht so viel teurer wie so ein Blechkasten
anderer Hersteller. Die darin angewendete Technik mag ja, mit Ausnahme
der super billig Produkte, die sich aber auch mehr zum Farbeabbrennen
als wie zum Brot rösten eignen, ist da wohl bei allen miterweilen
ausgereizt. Ich fühle mich von einem Hersteller wie Philips einfach
als Kunde ernst genommen. Er verkauft mir nicht bloß einen
Brotröstautomaten sondern auch noch ein Accessoires für einen
schönen Tisch. Ich finde, so wir es uns noch erlauben können, solche
Aufleistungen von Produktherstellern auch zu honorieren. Immerhin ist
es nicht einfach einen Brotröster so in ein angenehmes Design zu
kleiden, dass es einzigartig und doch viele Ansprechend ist. Philips
geht ganz bewusst das Risiko ein das ihre Nichtneutrums auch mal
jemanden nicht zusagen. Aber ich lass es damit mal gut sein sonst
gerate ich noch in die Marketingabteilung von Philips und muss wieder
mit den Turboprobwolkenhopsern morgens von Hamburg nach Eindhoven und
abends wieder zurück fliegen. J))
j.