Staubsauger, Heißlaufschutz?

T

Tom M.

Guest
Hallo zusammen,

ich möchte demnächst einen neuen Staubsauger kaufen und stehe noch vor
der Entscheidung, ob es ein Beutelloser von Dyson oder einer mit Beutel
von Miele wird. Beide kommen für mich nur mit HEPA-Filter in Frage.

Jetzt hab ich aber noch eine rein technische Frage:
Was passiert, wenn der Beutel, eines Saugern zu voll ist, oder die
Filter verstopft sind und dieser trotzdem lange und intensiv betrieben wird?
Wenn so ein Sauger jetzt um die 2 KW Leistung verbraucht, dann dürfte er
ja auch recht warm werden, oder?
Sind die Markengeräte da irgendwie geschützt, also gibt es eine Art
Bypass, der die Kühlung des Motor auch dann noch ausreichend
gewährleistet oder eine Schutzschaltung, die das Gerät abschaltet wenns
zu heiß läuft oder fängt so ein Ding irgendwann an zu qualmen und zu
brennen?

--
Gruß, Tom

ACHTUNG! Alle Mails an obige Mailadresse werden automatisch und
ungelesen gelöscht, daher bitte nur hier in der NG antworten!
 
Tom M. schrieb:

Hallo zusammen,
Sind die Markengeräte da irgendwie geschützt, also gibt es eine Art
Bei guten Geräten hat das Motörchen einen Thermoschalter. Entweder
selbstheilend oder eben zum Austausch mit Schweißbrenner und
Brecheisen..
 
JSievers@t-online.de wrote:
Tom M. schrieb:


Hallo zusammen,
Sind die Markengeräte da irgendwie geschützt, also gibt es eine Art


Bei guten Geräten hat das Motörchen einen Thermoschalter. [...]
Das nenn ich eine schnelle Antwort! :)

Weißt Du ob das bei AEG und Miele der Fall ist?

--
Gruß, Tom

ACHTUNG! Alle Mails an obige Mailadresse werden automatisch und
ungelesen gelöscht, daher bitte nur hier in der NG antworten!
 
Tom M. schrieb:
JSievers@t-online.de wrote:

Tom M. schrieb:


Hallo zusammen,
Sind die Markengeräte da irgendwie geschützt, also gibt es eine Art



Bei guten Geräten hat das Motörchen einen Thermoschalter. [...]


Das nenn ich eine schnelle Antwort! :)

Weißt Du ob das bei AEG und Miele der Fall ist?

hallo tom,

ich könnte mir vorstellen das man das oft an dem € zeichen ekennen kann
was da drin steckt und nicht an der marke. ;-)
<werbung ein> ich habe mir den dyson zugelegt, animal pro. wenn du
haustiere hast kommt, denke ich, dur ein vorwerk oder dyson in frage.
da ich vorwerk nicht mag habe ich das andere produckt getestet.
<werbung aus>
gruss maik
 
"Tom M." <secret23@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dkphqr$tbu$05$4@news.t-online.com...
Weißt Du ob das bei AEG und Miele der Fall ist?
Beide haben einen. Dyson auch, man kann ja die Duese zuhalten.
Informiere dich ueber Dyson bevor zu Geld ausgibst.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Tom M. wrote:
Sind die Markengeräte da irgendwie geschützt, also gibt es eine Art
Bei guten Geräten hat das Motörchen einen Thermoschalter. [...]
Weißt Du ob das bei AEG und Miele der Fall ist?
Mein zirka 15 Jahre alter Miele Handstaubsauger hat einen
Thermoschalter, der bei Überhitzung den Motor abschaltet und dann
ausgewechselt werden muss. Aber bei vollem Staubbeutel ist die
Saugwirkung derart schlecht, dass eine Ueberhitzung nur wirklich voellig
unaufmerksamen Benutzern unterlaeuft.

Christian
 
MaWin wrote:
"Tom M." <secret23@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dkphqr$tbu$05$4@news.t-online.com...

Weißt Du ob das bei AEG und Miele der Fall ist?



Beide haben einen. Dyson auch, man kann ja die Duese zuhalten.
Informiere dich ueber Dyson bevor zu Geld ausgibst.
Ich versuche mich vorher gründlich zu informieren, nur bin ich bisher
einfach nicht sicher ob Beutel oder Zyklon.

--
Gruß, Tom

ACHTUNG! Alle Mails an obige Mailadresse werden automatisch und
ungelesen gelöscht, daher bitte nur hier in der NG antworten!
 
Tom M. schrieb:

Hallo!

Weißt Du ob das bei AEG und Miele der Fall ist?
Also wenn ich die Wahl habe zwischen Miele, AEG und Dyson, dann fällt
meine Wahl bestimmt immer auf Miele.

Bei Miele bekommt man auch noch nach sehr vielen Jahren Motorkohlen und
bestimmt auch anderes "Zubehör" nachgekauft (war vor zwei Jahren auf
jeden Fall noch so, als ich für einen sehr in die Jahre gekommenen
Staubsauger neue Motorkohlen brauchte).

MfG, Heiko.
 
Ich versuche mich vorher gründlich zu informieren, nur bin ich bisher
einfach nicht sicher ob Beutel oder Zyklon.

schau mal bei
http://www.ciao.de/Staubsauger_599890_3
einer von vielen wo du testberichte lesen kannst.
ciao maik
 
MaWin wrote:

Beide haben einen. Dyson auch, man kann ja die Duese zuhalten.
Informiere dich ueber Dyson bevor zu Geld ausgibst.
Kannst du dazu etwas näheres berichten? Ich traue ja diesen
Werbefinanzierten "Verbraucherberichten" auch nicht (ist ja schon öfters
bekannt geworden, dass die negative Rezensionen einfach löschen), aber
ich habe noch nirgendwo objektive Kritikpunkte an dem Dyson-System lesen
können.

Gruß,
Johannes
 
Heiko Weinbrenner wrote:

Also wenn ich die Wahl habe zwischen Miele, AEG und Dyson, dann fällt
meine Wahl bestimmt immer auf Miele.

Bei Miele bekommt man auch noch nach sehr vielen Jahren Motorkohlen und
bestimmt auch anderes "Zubehör" nachgekauft (war vor zwei Jahren auf
jeden Fall noch so, als ich für einen sehr in die Jahre gekommenen
Staubsauger neue Motorkohlen brauchte).
Leider werden jetzt nach und nach die Vertriebsniederlassungen in den
Grossstaedten (Kiel, Braunschweig) geschlossen, wo man die meisten
Staubsauger-Ersatzteile gleich mitnehmen konnte.

Christian
 
"Johannes Bauer" <dfnsonfsduifb@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:7mh643xkdl.ln2@news.cis.dfn.de...

Informiere dich ueber Dyson bevor zu Geld ausgibst.

Kannst du dazu etwas näheres berichten?
Frage Besitzer, ob sie ihn sich wieder kaufen wuerden.
Alle, von denen ich gehoert habe, wuerden das nicht tun.

(Bei Ciao liest man natuerlich keine negativen Berichte,
die loeschen die bekanntlich wenn der Hersteller dafuer zahlt).
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin wrote:
"Johannes Bauer" <dfnsonfsduifb@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:7mh643xkdl.ln2@news.cis.dfn.de...


Informiere dich ueber Dyson bevor zu Geld ausgibst.

Kannst du dazu etwas näheres berichten?


Frage Besitzer, ob sie ihn sich wieder kaufen wuerden.
Alle, von denen ich gehoert habe, wuerden das nicht tun. [...]
Ich kenn zumindest einen, von dem ich vermute, daß er ihn wieder kaufen
würde. Selbst hab ich keine Erfahrungen damit, bin immer noch nicht
sicher, ob nun Miele oder Dyson, ich nehme an, beides würde kein Fehler
für mich sein.
Allerdings spricht der Preis im Moment eher für den Miele Medicair ...,
der grob um die 250 Euro kosten soll.

--
Gruß, Tom

ACHTUNG! Alle Mails an obige Mailadresse werden automatisch und
ungelesen gelöscht, daher bitte nur hier in der NG antworten!
 
Hallo,

ich würde einen nehmen, der Beutel verwendet und keinen zusammenschiebbaren
"Besen" hat, weil die andauernd undicht werden.

mfg Leo
 
Tom M. schrieb:

Hallo!

Allerdings spricht der Preis im Moment eher für den Miele Medicair ...,
der grob um die 250 Euro kosten soll.
Ich wollte es eigentlich nicht sagen, aber Miele ist "Made in Germany"
und das sollte doch wohl die Entscheidung erleichtern.

MfG, Heiko.
 
Am 08.11.2005 schrieb Heiko Weinbrenner:

Tom M. schrieb:

Hallo!

Allerdings spricht der Preis im Moment eher für den Miele Medicair ...,
der grob um die 250 Euro kosten soll.

Ich wollte es eigentlich nicht sagen, aber Miele ist "Made in Germany"
und das sollte doch wohl die Entscheidung erleichtern.
Wirklich made in Germany oder aber nur labeled in Germany?

mfg, pgs

--
<http://www.pgs-info.de>
pgp public key: <http://www.pgs-info.de/pgp/pgs.asc>
 
Patrick Gerhard Stößer schrieb:

Hallo!

Wirklich made in Germany oder aber nur labeled in Germany?
Miele hat glaube ich nur ein ausländisches Werk in Österreich und da
wird nur Metallzeug hergestellt (Spülmaschinenkörbe und sowas).

MfG, Heiko.
 
Heiko Weinbrenner schrieb:


Miele hat glaube ich nur ein ausländisches Werk in Österreich und da
wird nur Metallzeug hergestellt (Spülmaschinenkörbe und sowas).
Ach so, Sie haben auch ein eigenes Werk für Elektromotoren und für
Spritzgußteile, ich denke mal, dass die Staubsauger durchaus komplett in
Deutschland hergestellt werden (na gut, die ganzen Halbleiter da drin
wohl kaum).
 
Heiko Weinbrenner schrieb:

Tom M. schrieb:

Hallo!

Allerdings spricht der Preis im Moment eher für den Miele Medicair ....,
der grob um die 250 Euro kosten soll.

Ich wollte es eigentlich nicht sagen, aber Miele ist "Made in Germany"
und das sollte doch wohl die Entscheidung erleichtern.

Moment mal,
ich habe hier einen PHILIPS, die heben wirklich und bei allen Produkten
ein gutes Design, neben guter Technik. Der hat auch so ein HABA +
Active Kohlefilter u.s.w.

Das Ei hat nur ein wirkliches Ärgernis, die Halterung um das Saugrohr
zum wegstellen zu befestigen, die ist eine echte und absolut
zuverlässige Sollbruchstelle, womit der Schlauch nun in der
Besenkammer rumschlängelt und jeder darauf latscht beim Betreten. Aber
oh Wunder, der Schlauch hat das bis heute unbeschädigt mitgemacht.

Also PHILIPS kommt aus Eindhoven (Holland), und die Produkte haben
neben Spitzentechnik auch ein Spitzendesign, etwas was die
Mainstream-ruf-mich-an Produkte aus Deutschland ja nicht einmal mehr
auch nur andeuten.

OK, der Dyson hat auch etwas Raumschiffartiges, was ihn vom Mainstream
angenehm ab hebt.
Aber das ein Globalplayer etwas von Deutschen hat zusammenbauen lassen,
das ist wirklich kein überzeugendes Argument mehr.

Also kauft mehr Produkte mit EIGENEM Charakter von Menschen mit eben so
einem.


tt.
> MfG, Heiko.
 
In article <1131482348.311842.74660@g49g2000cwa.googlegroups.com>,
JSievers@t-online.de writes:

|> Also PHILIPS kommt aus Eindhoven (Holland), und die Produkte haben
|> neben Spitzentechnik auch ein Spitzendesign, etwas was die

Du kennst schon den Spruch: "Philips - Let's make things better. We start with
our own stuff."

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top