starke Akkus laden mit alten Ladegeräten

T

tobie

Guest
Hallo zusammen
ich habe hier eine Dummie-Frage an die Elektoprofis, habe die Antwort
nämlich nirgendswo finden können, also:

Ich besitze Ladegeräte mit elektonischer Steuerung, etwa ein Jahr alt,
das eine erst sogar neulich gekauft.
Das eine hat eine Entladeeinrichtung, beide haben eine
Erhaltungsladung, sollten also auf dem neusten Stand sein.
Nun werden die Kapazitäten der Akkus (AA +AAA) ja mit der Zeit immer
größer, und nun habe ich einen neuen Satz AA NI-MH mit 2500Ah
gekauft.
Nach dem ersten Benutzen fiel mir auf, daß die Nutzungsdauer sehr kurz
war. Nach erneutem Laden mit vorheriger Entladung war der Akkusatz
nicht einmal stark genug, meine Kamera zu starten, sie sind zu
schwach.(aber natürlich nicht leer, ein Hobby-Messgerät mit Nadel
zeigt volle Ladung an)

Habe ich schlechte Akkus erwischt, oder sind die Ladegeräte nicht in
der Lage, die höheren Kapazitäten zu laden (schwächere Akkus hatten
ja bisher gut funktioniert)
Auch ein Satz teurer Akkus hatten schon gut funktioniert, aber nach
etwa 10-20x Laden war einer plötzlich kaputt und ist nur noch leer.

Mach ich was falsch?
Ich danke im Vorraus für die Aufklärung
tobie
 
"tobie" <tobie@habmalnefrage.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1126730218.062437.177930@g14g2000cwa.googlegroups.com...

Habe ich schlechte Akkus erwischt, oder sind die Ladegeräte nicht in
der Lage, die höheren Kapazitäten zu laden (schwächere Akkus hatten
ja bisher gut funktioniert)
Es gibt zeitgesteuerte Geraete (zu vermuten bei dem Teil was
vorher entlaedt). Mit dem werden Akkus mit mehr Kapazitaet
natuerlich nicht voll (aber leer :)

Auch -DeltaU gesteuerte, also eletronisch bei vollem Akku
wegen des Spannungsabfalls durch die auftretende Erwaermung
weil die hineingesteckte Energie nicht mehr chemisch gebunden
wird, abschaltende Ladegeraete
haben Notabschaltungen per Zeitsteuerung und koennen vorher
abschalten.

Es steht in der Bedienungsanleitung drin, welche Akkus bis zu
welcher Kapazitaet geeignet sind.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Gerd Kluger wrote:
"tobie" schrieb:
Nun werden die Kapazitäten der Akkus (AA +AAA) ja mit der Zeit immer
größer, und nun habe ich einen neuen Satz AA NI-MH mit 2500Ah
gekauft.


Wie kommst Du darauf? Neue Akkus brauchen in der Regel ein paar Zyklen,
bis sie ihre volle Kapazität erreichen, von "mit der Zeit immer größer"
kann aber keine Rede sein, eher im Gegenteil.
Ich denke "mit der Zeit immer größer" hat er gemeint, dass die Akkus
heutzutage eine viel größere Nennkapazität (2500mAh) haben, wie früher
(800mAh). War auch erst von diesem Satz verwirrt...

Stefan
 
"tobie" schrieb:

Ich besitze Ladegeräte mit elektonischer Steuerung, etwa ein Jahr
alt, das eine erst sogar neulich gekauft.
Das eine hat eine Entladeeinrichtung, beide haben eine
Erhaltungsladung, sollten also auf dem neusten Stand sein.
Nun werden die Kapazitäten der Akkus (AA +AAA) ja mit der Zeit immer
größer, und nun habe ich einen neuen Satz AA NI-MH mit 2500Ah
gekauft.
Wie kommst Du darauf? Neue Akkus brauchen in der Regel ein paar Zyklen,
bis sie ihre volle Kapazität erreichen, von "mit der Zeit immer größer"
kann aber keine Rede sein, eher im Gegenteil.

Nach dem ersten Benutzen fiel mir auf, daß die Nutzungsdauer sehr
kurz war. Nach erneutem Laden mit vorheriger Entladung war der
Akkusatz nicht einmal stark genug, meine Kamera zu starten, sie sind
zu schwach.(aber natürlich nicht leer, ein Hobby-Messgerät mit Nadel
zeigt volle Ladung an)
Akku kaputt oder wie Mawin vermutet: Zelle hat zu hohe Kapazität für das
Ladegerät. Wenn der Akku aber nicht mal mehr Deine Kamera gestartet hat,
tippe ich eher auf totgegrillt. Dein Hobby-Messgerät kannst Du getrost
vergessen, da man NiCd/NiMH-Akkus nicht einfach über die Spannung messen
kann.

Habe ich schlechte Akkus erwischt, oder sind die Ladegeräte nicht in
der Lage, die höheren Kapazitäten zu laden (schwächere Akkus hatten
ja bisher gut funktioniert)
Was heißt schwächere. Waren das vielleicht NiCd und Du hast jetzt NiMH
Akkus reingetan?

Auch ein Satz teurer Akkus hatten schon gut funktioniert, aber nach
etwa 10-20x Laden war einer plötzlich kaputt und ist nur noch leer.
Wie schon gesagt, ich nehme an, die Akkus wurden überladen und sind
jetzt hin. NiMH sind da sehr empfindlich.

Mach ich was falsch?
Ja. Gescheitet Ladegerät kaufen. Welches hast Du denn?

Gruß
Gerd
 
"Stefan Nowy" <snowy.mail@gmx.net> wrote ...
Gerd Kluger wrote:
"tobie" schrieb:
Nun werden die Kapazitäten der Akkus (AA +AAA) ja mit der Zeit immer
größer, und nun habe ich einen neuen Satz AA NI-MH mit 2500Ah
gekauft.


Wie kommst Du darauf? Neue Akkus brauchen in der Regel ein paar Zyklen,
bis sie ihre volle Kapazität erreichen, von "mit der Zeit immer größer"
kann aber keine Rede sein, eher im Gegenteil.

Ich denke "mit der Zeit immer größer" hat er gemeint, dass die Akkus
heutzutage eine viel größere Nennkapazität (2500mAh) haben, wie früher
(800mAh). War auch erst von diesem Satz verwirrt...
Hm, jetzt wo Du's sagst seh ich es auch ;-)

Gruß
Gerd
 
Hallo Gerd,

Wie schon gesagt, ich nehme an, die Akkus wurden überladen und sind
jetzt hin. NiMH sind da sehr empfindlich.
Na ja, eher unwahrscheinlich... wenns ein altes war, das z.B. 4 Stunden für
500er Zellen vorgesehen hatte, dann sind das weniger als 250mA, die einer
2500 mA Zelle auch bei Dauerladung keinen nennenswerten Schaden zufügen
können. Sooo empfindlich sind die dann doch nicht...
Aber genaues kann uns nur die Glaskugel sagen...

Marte
 
"Marte Schwarz" <marte.schwarz@gmx.de> wrote ...

Wie schon gesagt, ich nehme an, die Akkus wurden überladen und sind
jetzt hin. NiMH sind da sehr empfindlich.

Na ja, eher unwahrscheinlich... wenns ein altes war, das z.B. 4 Stunden für
500er Zellen vorgesehen hatte, dann sind das weniger als 250mA, die einer
2500 mA Zelle auch bei Dauerladung keinen nennenswerten Schaden zufügen
können. Sooo empfindlich sind die dann doch nicht...
- dann wären die Akkus vielleicht nach wenigen Minuten in der Digitalkamera
leer gewesen, aber die Digitalkamera wäre wenigsten an gegangen
- dann wäre der eine von den Qualitätsakkus vielleicht nicht ganz voll
gewesen, aber nicht kaputt, wie der OP berichtete

Nach meiner Erfahrung reicht schon kurzes Überladen in einem
Ladegerät aus, um NIMH in die ewigen Jagdgründe zu schicken
(z.B. mit einem Ladegerät, das zwar -dU kann, aber dessen
Auflösung nur für NiCd reicht)

Aber genaues kann uns nur die Glaskugel sagen...
Das ist allerdings wahr :)

Gruß
Gerd
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top