Spektrum von Audiodateien mitteln

Winfried Salomon wrote:
An sich bestehen FFT-Programme ja nur aus wenigen Zeilen, man muß nur
mit den komplexen Feldern wegen der Zuordnung aufpassen. Ich selbst
kenne nur Programme in Fortran, wie das in C sonst aussieht mit freiem
Quellcode weiß ich nicht. Wenn man es grafisch darstellen möchte, fällt
mir jetzt GNUPlot ein, ansonsten wird es schwierig weil teuer (Matlab)
oder aufwendig.
Codebeispiele in Fortran und C gibts in den Numerical Recipes.
Einzelne Kapitel in pdf gibts kostenlos im Netz. Da hat es
auch Beispiele, wie man "endlose" Daten transformieren kann.
Ansonsten gehört das Buch eingentlich direkt neben dem AoE
ins Regal, BTW.

--
mfg Rolf Bombach
 
Hallo Eugen,

Eugen Artus wrote:

Winfried Salomon wrote:


Wenn man es grafisch darstellen möchte, fällt
mir jetzt GNUPlot ein, ansonsten wird es schwierig weil teuer (Matlab)
oder aufwendig.


Octave würde mir da noch einfallen.

http://www.octave.org
vielen Dank für den Link, ich hab ihn mir mal gespeichert, sieht ganz
interessant aus. Werde beim nächsten Projekt mal sehen ob ich das
einsetzen kann.

mfg. Winfried
 
Hallo Rolf,

Rolf_B wrote:

Winfried Salomon wrote:


An sich bestehen FFT-Programme ja nur aus wenigen Zeilen, man muß nur
mit den komplexen Feldern wegen der Zuordnung aufpassen. Ich selbst
kenne nur Programme in Fortran, wie das in C sonst aussieht mit freiem
Quellcode weiß ich nicht. Wenn man es grafisch darstellen möchte,
fällt mir jetzt GNUPlot ein, ansonsten wird es schwierig weil teuer
(Matlab) oder aufwendig.


Codebeispiele in Fortran und C gibts in den Numerical Recipes.
Einzelne Kapitel in pdf gibts kostenlos im Netz. Da hat es
auch Beispiele, wie man "endlose" Daten transformieren kann.
Ansonsten gehört das Buch eingentlich direkt neben dem AoE
ins Regal, BTW.
kann man das Buch bestellen, ist da die Software mit dabei? Ich selbst
habe mir vor einiger Zeit aus Uni Stuttgart per ftp in Mathematik die
NSWC-Library geholt, da sind interessante Sachen drin, die man selber
niemals schafft, über 1000 Unterprogramme in Fortran 77. Ich habe sogar
noch Programme aus vermutlich den 60er (!) Jahren, die scheinbar
unschlagbar sind.

mfg. Winfried
 
Winfried Salomon wrote:

Rolf_B wrote:

Codebeispiele in Fortran und C gibts in den Numerical Recipes.
Einzelne Kapitel in pdf gibts kostenlos im Netz. Da hat es
auch Beispiele, wie man "endlose" Daten transformieren kann.
Ansonsten gehört das Buch eingentlich direkt neben dem AoE
ins Regal, BTW.

kann man das Buch bestellen, ist da die Software mit dabei? Ich selbst
habe mir vor einiger Zeit aus Uni Stuttgart per ftp in Mathematik die
NSWC-Library geholt, da sind interessante Sachen drin, die man selber
niemals schafft, über 1000 Unterprogramme in Fortran 77. Ich habe sogar
noch Programme aus vermutlich den 60er (!) Jahren, die scheinbar
unschlagbar sind.
Wie ich schrieb, das Buch gibt es kapitelweise ansaugbar im WWW.
Und drin sind die Codebeispiele, die man mit Cut&Paste ja
irgendwie rauskopieren kann. Dezente manuelle Nachbearbeitung
sollte ja kein Problem sein, Umschreiben in andere Sprachen
schon eher.

--
mfg Rolf Bombach
 
Hallo Rolf,

Wie ich schrieb, das Buch gibt es kapitelweise ansaugbar im WWW.
Und drin sind die Codebeispiele, die man mit Cut&Paste ja
irgendwie rauskopieren kann. Dezente manuelle Nachbearbeitung
sollte ja kein Problem sein, Umschreiben in andere Sprachen
schon eher.
hab die Hauptseite mit den PDF-Dateien gefunden, vielen Dank. Hab hier
auch noch einen Link http://www.netlib.org/ mit fertigen Programmen,
Dokumentation allerdings nur in den Programmen selbst.

mfg. Winfried
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top