Sony Tuner ST-S530ES verliert gespeicherte Sender

  • Thread starter Detlef Meissner
  • Start date
D

Detlef Meissner

Guest
Hallo Zusammen,

ich habe obigen Tuner und leider keinen Schaltplan. Wenn ich am Tuner
die Sender speicher und den Tuner ausschaltee, so hat er die Speicherung
verloren. Desgleichehn muß ich jedesmal nach dem Einschalten die Mute
Taste betätigen, damit ein Ton kommt.
Wer hat einen Tipp (oder Schaltplan), wo ich hier suchen muß.
Gruß Detlef
 
Detlef Meissner wrote:

Hallo Zusammen,

ich habe obigen Tuner und leider keinen Schaltplan. Wenn ich am Tuner
die Sender speicher und den Tuner ausschaltee, so hat er die Speicherung
verloren. Desgleichehn muß ich jedesmal nach dem Einschalten die Mute
Taste betätigen, damit ein Ton kommt.
Wer hat einen Tipp (oder Schaltplan), wo ich hier suchen muß.
Gruß Detlef
Wie alt ist der Tuner? Kann es sein das die Stützbatterie leer ist?

MfG
 
Detlef Meissner schrieb:

ich habe obigen Tuner und leider keinen Schaltplan. Wenn ich am Tuner
die Sender speicher und den Tuner ausschaltee, so hat er die Speicherung
verloren. Desgleichehn muß ich jedesmal nach dem Einschalten die Mute
Taste betätigen, damit ein Ton kommt.
Stützbatterie/-akku oder EEPROM defekt.


Gruß Dieter
 
Wie alt ist der Tuner? Kann es sein das die Stützbatterie leer ist?

MfG

Er dürfte ca. 14 Jahre alt sein. An Stützbatterie habe ich auch gedacht,
konnte aber keine auf der Platine finden.
Gruß Detlef
 
Detlef Meissner wrote:
Er dürfte ca. 14 Jahre alt sein. An Stützbatterie habe ich auch gedacht,
konnte aber keine auf der Platine finden.
Das "richtige" Alter hat er ja ;-)
Da hilft nur weiter suchen. Es könnte eine kleine eingelötete sein oder auch
eine in einem dicken IC-Gehäuse eingebaute.
Mehr ist in Ferndiagnose leider nicht zu sagen...

MfG
 
Nachtrag: Ich hatte auch schon Geräte wo Batterie/Akku auf der
Anzeigeplatine sitzen...
 
Dieter Wiedmann schrieb:
Detlef Meissner schrieb:


ich habe obigen Tuner und leider keinen Schaltplan. Wenn ich am Tuner
die Sender speicher und den Tuner ausschaltee, so hat er die Speicherung
verloren. Desgleichehn muß ich jedesmal nach dem Einschalten die Mute
Taste betätigen, damit ein Ton kommt.


Stützbatterie/-akku oder EEPROM defekt.


Gruß Dieter
Hi!

Das ist, im Gegensatz zu TV mehr mein Gebiet :)

Schau mal auf der Platine nach, ob dort ein einem Kondensator ähnliches
Bauteil ist, dass sich bei näherer Betrachtung als kleinst-Akku ( ein
oder zwei Knopfzellen meist in blauer oder schwarzer Folie verschweißt)
entpuppt. Austauschen.

Eeprom: Wenn Du nicht weißt, wie es aussieht, 8-poliger IC, wenn es
davon nicht zu viele auf dem Board gibt, dann einfach die vorhandenen
hier posten, das kann ich entschlüsseln.

Möglicherweise, kannst Du einen defekten Akku gegen einen Goldcap
tauschen, das erspart Dir zukünftige Austauschaktionen. Anderereseits
sind 14 Jahre für einen Akku ein ansehnliches Alter und zeugt von einer
ausgewogenen Ladebeschaltung seitens Sony. Also Akku 1:1 tauschen.

Gruß, Ulrich
 
Ulrich Prinz wrote:

Möglicherweise, kannst Du einen defekten Akku gegen einen Goldcap
tauschen, das erspart Dir zukünftige Austauschaktionen.
Ich dachte, die wären gar nicht sooo toll und unterliegen auch nciht zu
vernachlässigendem Kapazitätsverlust (Austrocknung mglw.)? Wie lange
lebt denn so ein Goldcap im Dauerbetrieb?

Gruß,
Johannes
 
In article <6ts793xfim.ln2@news.cis.dfn.de>,
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:
Ich dachte, die wären gar nicht sooo toll und unterliegen auch nciht zu
vernachlässigendem Kapazitätsverlust (Austrocknung mglw.)? Wie lange
lebt denn so ein Goldcap im Dauerbetrieb?
In den UP-Rolladensteuerungen bei meinen Eltern habe ich schon 2 Goldcaps
(die kleinen 0.1F) tauschen müssen - die haben deutlich unter 10 Jahren
gehalten, IIRC eher unter 5.

cu
Michael
--
Some people have no repect of age unless it is bottled.
 
Möglicherweise, kannst Du einen defekten Akku gegen einen Goldcap
tauschen, das erspart Dir zukünftige Austauschaktionen. Anderereseits
sind 14 Jahre für einen Akku ein ansehnliches Alter und zeugt von einer
ausgewogenen Ladebeschaltung seitens Sony. Also Akku 1:1 tauschen.
Ich erwarte da eher eine Li-Batterie. U.U. mit Loetfahnen.

Gerrit
 
Ulrich Prinz <ulr.prinz@t-online.de> wrote:

Möglicherweise, kannst Du einen defekten Akku gegen einen Goldcap
tauschen, das erspart Dir zukünftige Austauschaktionen. Anderereseits
sind 14 Jahre für einen Akku ein ansehnliches Alter und zeugt von einer
ausgewogenen Ladebeschaltung seitens Sony. Also Akku 1:1 tauschen.
Es koennte aber auch bedeuten das da schon ein GoldCap drin ist und
der OP nicht in der Lage ist ihn zu erkennen. .-)

BTW: In meinem Sonyautoradio von mitte der 80er ist uebrigens eine
CR2032 drin. Das Dingen haelt immer noch problemlos die Sender. Selbst
wenn man bedenkt das sich das Radio auch oft aus dem Auto versorgen
kann finde ich das bei dem Alter und Einsatzort (Hitze/Kaelte)
erstaunlich.


Olaf
 
Michael Schwingen schrieb:
In article <6ts793xfim.ln2@news.cis.dfn.de>,
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:

Ich dachte, die wären gar nicht sooo toll und unterliegen auch nciht zu
vernachlässigendem Kapazitätsverlust (Austrocknung mglw.)? Wie lange
lebt denn so ein Goldcap im Dauerbetrieb?


In den UP-Rolladensteuerungen bei meinen Eltern habe ich schon 2 Goldcaps
(die kleinen 0.1F) tauschen müssen - die haben deutlich unter 10 Jahren
gehalten, IIRC eher unter 5.

Hi!

Habe die Teile als Stütze für einen I2C Uhrenchip in einer
Industriesteuereung. Werden sehr stark belastet, vor allem thermisch (
-10..+70°C) und halten schon >7 Jahre.

Vermutlich ist eine Dauerbelastung mit mittleren bis hohen Temperaturen
schädlicher. Keine Ahnung. Aber negative Erfahrungen mit Goldcaps habe
ich bislang nicht. Ich habe viel häufiger negative Erfahrungen mit
dauerladenden Mini-Akkus in VCRs, Tunern und älteren PC-Brettern.
Liegt abere auch an den Nutzungsprofilen dieser Geräte. Die kleinst
Akkus sind dazu da die Einstellungen bei Stromausfall zu sichern, wärend
in Standby dere Akku nicht nötig ist. Schaltet der Nutzer das gerät aber
immer an der Leiste aus, dann wird der unterdimensionierte Akku meist
tiefentladen. Das überesteht ein Goldcap viel besser.

Ein gerät, dass den Akku als Power-Off Stütze nutzt, hat einen etwas
größeren Akku, der auch schneller wieder geladen wird. Ist das Gerät
aber meist an, dann wird auch dieser Akku überladen.

Bei einem Alter von 14 Jahren, kann man von einem guten
Hersteller-Nutzer Verhalten dem Akku gegenüber sprechen und meinen
Hinweis bzgl. Goldcap kann man also getrost ignorieren, wenn man den
Akku findet und austauscht.

Ach ja, die Akkus können auch in grünem Schrumpfschlauch stecken und
lediglich ca. 8x5mm groß sein. Sieht also wie ein Tantal Elko aus, der
Fähnchen anstatt dere üblichen runden Pinne hat.

Für meinen Teil halte ich Knopfzellen in dieser Art Geräte eher für die
Ausnahme, aber ich mag mich da irren, da ich nicht aus dem TV/Radio
Gewerbe bin.

Gruß, Ulrich
 
"Detlef Meissner" <detlef-meissner@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dpr8up$1hf$01$2@news.t-online.com...
ich habe obigen Tuner und leider keinen Schaltplan. Wenn ich am Tuner die
Sender speicher und den Tuner ausschaltee, so hat er die Speicherung verloren.
Desgleichehn muß ich jedesmal nach dem Einschalten die Mute Taste betätigen,
damit ein Ton kommt.
Wer hat einen Tipp (oder Schaltplan), wo ich hier suchen muß.

EEPROM tauschen,
Netztaste aus,
-Presettaste 0 und 9 gedrückt halten und einschalten
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Ulrich Prinz <ulr.prinz@t-online.de> wrote:

Für meinen Teil halte ich Knopfzellen in dieser Art Geräte eher für die
Ausnahme, aber ich mag mich da irren, da ich nicht aus dem TV/Radio
Gewerbe bin.
Findet man oefter als man glaubt. Ich hab z.b eine in meiner
CF-GPS-Karte gefunden. Die war leer. Das merkt man daran das die Kiste
beim einschalten jedesmal ellenlang braucht bis sie die Satelliten
findet.

Olaf
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top