SMD-ersatz für BC547B

Johannes Bauer schrieb:

Gibt's Oliven jetzt auch in SMD? *g*
Klar. Wie willst du sie sonst auf der Pizza befestigen?


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb:

Gibt's Oliven jetzt auch in SMD? *g*

Klar. Wie willst du sie sonst auf der Pizza befestigen?
Wie früher[tm] halt immer: Loch rein und Olive durchgesteckt. :)

--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
 
Harald Wilhelms wrote:
Wichtig: Der muss im Bereich von Änderung von einigen nV am
Basis den C-Strom ändern. Nutze das Teil als Spannungsverstärker.
Nicht Strom. Rauschen darf der ruhig das wird hinterher gefiltert.

Da ist ein einzelner Transistor wohl eher überfordert. Für die
Verstärkung von nV braucht man schon spezielle OP-Verstärker
und auch einen sehr sorgfältigen Aufbau (Schutzschildtechnik)
Ausserdem, "Nanovoltverarbeitung" und "beliebigesRauschen"
passt irgendwie nicht zusammen...
Da wir wieder einmal im Unklaren gelassen werden, ob da jetzt
DC oder AC-Signale zu verstärken sind, welcher Frequenzbereich
vorliegt oder welche Quellimpedanz, kann man höchstens spekulieren.
Es gibt in der Tat sehr gute Opamps; sehr gute Rauschwerte
sind mit (Mehrfach)-Transistoren a la LM194, MAT03 oder MAT04
erreichbar, je nachdem allerdings erst bei beträchtlichem
Kollektorstrom. Nachteil: Teuer.

--
mfg Rolf Bombach
 
Selten so gelacht hier. Zu der Olive möchte ich noch sagen, daß man zu
dieser Anordnung zumindest wissen muß, das Transistoren 3 Beine haben!! Was
nicht jeder E-Technik-Student jemals erfährt.

Aber zum Thema zurück:
Der 847 ist genau der gleiche Chip wie der 547 !! Nur ein moderneres
Gehäuse!
Irgendwo mal gelesen...

Gruß -
Henry


"Makus Gr0n0tte" <lliillii@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:437da6a9$0$7426$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net...
"Rainer Ziegenbein"

Wichtig: Der muss im Bereich von Änderung von einigen nV am
Basis den C-Strom ändern. Nutze das Teil als Spannungsverstärker.
Nicht Strom. Rauschen darf der ruhig das wird hinterher gefiltert.
Liest sich wie ne Troll-Post oder 1. Semester an einer deutschen
Elite-Universität.
[...]
Bei analogen Dingen weiß man als heutiger E-Technik Student halt
wie es funktioniert und was alles an einem Teil anders sein kann
und fehler verursachen kann. Für mich ist so eine Umstellung auf
SMD jedenfalls nicht einfach.

Das hat ueberhaupt nix mit "Umstellung auf SMD" zu tun. Deine Frage
verraet leider, dass Du nicht das geringste Gefuehl fuer die
Groeszenordnung hast.

Spannungen in nV-Bereich zu verstaerken kommt in den Grenzbereich
dessen, was technisch machbar ist: Wenn es um Gleichspannung geht,
machen Dir die Thermospannungen einen Strich durch die Rechnung,
denn die sind locker um Faktor 10'000 (!) groeszer. Bei Wechsel-
spannung kaempfst Du mit dem Rauschen, das in der Groeszenordnung
nV bis ľV liegt. Da ist nix mehr mit "hinterher filtern".

Deine Frage hat das Niveau von "Moechte mir ein Raumschiff bauen.
Wo kann ich leere Konservendosen fuer die Auszenhaut bekommen?"

Wenn du das sagt.

Die Schaltung existiert und funktioniert. Und wie jemand
schon sagte sind auch OpAmps nachgeschaltet. Muss ja auch. Ich will hier
keine Diskussion darüber führen was ich mache. Mir geht es nur
um einen möglichst exakten Ersatz für BC547B damit sich bei der Berechnung
möglichst wenig/nichts verändert.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top