Sinclair ZX81 wird 25 Jahre alt

  • Thread starter Peter Liebert-Adelt
  • Start date
P

Peter Liebert-Adelt

Guest
Hallo Leute,

vielleicht hat ja der eine oder andere hier seinen Einstieg in die
digitale Welt mit dem legendären Homecomputer ZX81 von SINCLAIR gemacht.

Am 11.3.1981 wurde er der Öffentlichkeit in London vorgestellt,
am 11.3.2006 feiert das ZX-TEAM das "silberne Jubiläum" seines
Lieblings-PCs.

10. bis 12. März 2006 ZX-TEAM-Treffen in Dietges/Rhön.
Am 11.3. von 15 bis 22 Uhr mit Web-Cam und Chat

Peter
--
http://www.zx81.de
 
Peter Liebert-Adelt wrote:

vielleicht hat ja der eine oder andere hier seinen Einstieg in die
digitale Welt mit dem legendären Homecomputer ZX81 von SINCLAIR gemacht.

Am 11.3. von 15 bis 22 Uhr mit Web-Cam und Chat
Aber sicher nicht auf einem ZX81!

SCNR

Lars
 
Lars Mueller schrieb:

Aber sicher nicht auf einem ZX81!
Hallo Lars, ganz so weit sind wir noch nicht ;-))))))))

Wenn Du aber wissen willst, was alles mit dem ZX81 möglich ist, dann
komm doch einfach am Samstag auf einen kurzen Besuch in Dietges vorbei.

Peter
--
http://www.zx81.de
 
Hallo Peter,

Peter Liebert-Adelt wrote:

Hallo Leute,

vielleicht hat ja der eine oder andere hier seinen Einstieg in die
digitale Welt mit dem legendären Homecomputer ZX81 von SINCLAIR gemacht.
ja, das war mein echter 1. echter "Computer" mit Z80, mit 8KB Basic-Rom
und 2KB Ram inclusive Bildspeicher :). Mit der Speichererweiterung um
16 KB (für 600 DM!!) habe ich dann meine 1. rechnergestützte
Schaltungsoptimierung gemacht, nämlich einen linearisierten
Temperatur-Spannungswandler in Brückenschaltung mit einfachem
npn-Transistor als Sensor. Den 19"-Einschub müßte ich noch irgendwo
stehen haben.

Die 5fach belegte Folientastatur (ging sicher auch unter Wasser :) )
beherrschte ich ohne Probleme im Schlaf :). Das waren noch Zeiten.... .

Btw, wenn der Kompressor des Kühlschrankes ansprang, stürzte der ZX81
beim Abspeichern auf Band ab ;-), Diskettenlaufwerke (damals 8") gab es
damals kaum bzw. der Preis könnte in der Gegend 1 KDM gelegen haben,
also hab ich 'nen Kassettenrekorder dafür umfunktioniert. Die Bänder hab
ich hier noch, kann sie aber nicht mehr lesen.

Den ZX81 habe ich dann ca. 2 Jahre später verkauft beim Umstieg auf
CP/M, dort hatte ich 64KB Ram , 1 MB _schnelle_ Ram-Disk, 2
Diskettenlaufwerke 5 1/4", Vobis-Monitor, nein umgebauter Fernseher,
weiß nicht mehr genau. Der Preis war so hoch wie 2 heutige voll
ausgerüstete neue IBM-PCs, und zwar gebraucht. In meinem Studium kostete
so eine Anlage ich glaube noch soviel wie ein neues Auto. Damals hatte
ich mal sowas bei einer Laborbesichtigung gesehen, bin da aber nie
drangekommen. Mit dem CP/M-System hatte ich dann erstmals richtige
Compiler in aktuellen Hochsprachen und Assembler. Der nächste
regelrechte Quantensprung waren dann die Ataris, hier steht noch meiner,
kann mich nicht davon trennen. Die waren lange Zeit besser als die
verwurstelten trägen IBM/PCs und wurden hier massenhaft eingesetzt. Das
kennt heute _keiner_ mehr, fast alle bekannte Software wurde von
Studenten oder so geschrieben, alles vorbei.

Auch das CP/M-System mußte ich auf den Sperrmüll geben, was mich große
Überwindung gekostet hat, aber ich hab keinen Platz für 4 Rechner :-(.

Am 11.3.1981 wurde er der Öffentlichkeit in London vorgestellt,
am 11.3.2006 feiert das ZX-TEAM das "silberne Jubiläum" seines
Lieblings-PCs.

10. bis 12. März 2006 ZX-TEAM-Treffen in Dietges/Rhön.

Am 11.3. von 15 bis 22 Uhr mit Web-Cam und Chat
Wenn es hier in der Nähe wäre, würde ich es mir sicher aus Spaß mal ansehen.

mfg. Winfried
 
Peter Liebert-Adelt schrieb:
Hallo Leute,

vielleicht hat ja der eine oder andere hier seinen Einstieg in die
digitale Welt mit dem legendären Homecomputer ZX81 von SINCLAIR gemacht.
Wir hatten mal einen Sinclair ZX Spectrum bekommen (das heisst mein
Vater hat ihn für viele Ost-Mark organisiert), das war ungefähr um die
Wende rum. Ich war damals 7.Klasse und habe ihn bei der 2.
Inbetriebnahme runtergeschmissen....

Aber ich lebe noch ;o)))

Das Problem waren die Kabel die zum Fernseher führen, und die Tatsache
das es nochkeinen richtigen Platz für das gute stück gab, sodas er
erstmal auf dem Stubentisch plaziert wurde.

bye uwe


--
AIM: hammernocker2000 ## ICQ: 115118874 ## www.pssgzudresden.de
Jürgen Gerkens in d.r.f. : "... gerade ein Polfilter ist als
Schutzfilter auch nicht viel schlauer, als die Frontlinse zum Schutz
vor Streulicht zu lackieren. ;-)"
 
Peter Liebert-Adelt wrote:
Lars Mueller schrieb:

Aber sicher nicht auf einem ZX81!

Hallo Lars, ganz so weit sind wir noch nicht ;-))))))))
Chatten sollte mit dem ZX81 doch unproblematisch sein -- einen Karte für
den Erweiterungsport, die eine serielle Schnittstelle bereitstellt, und
ein Terminalprogramm für den ZX81 gibt es doch bestimmt.

Damit loggst Du dich via Nullmodem auf der nächsten Unix-Box ein,
startest einen Konsolen-IRC, fertig.

Michael
 
Winfried Salomon wrote:
ja, das war mein echter 1. echter "Computer" mit Z80, mit 8KB Basic-Rom
und 2KB Ram inclusive Bildspeicher :).
Ich erinnere mich ... der einzige Computer bei dem ich jemals ein
triviales Basic-Programm nicht mehr ins RAM gekriegt habe... Danach
war die Kiste für mich gestorben, aber da hatte ich parallel schon einen
C64 ;-)
 
In article <dud21j$f22$01$1@news.t-online.com>,
Andreas Koch <nospam@kochandreas.com> writes:
|> Ich erinnere mich ... der einzige Computer bei dem ich jemals ein
|> triviales Basic-Programm nicht mehr ins RAM gekriegt habe... Danach
|> war die Kiste für mich gestorben, aber da hatte ich parallel schon einen
|> C64 ;-)

Was erwartest Du? Im Extremfall gingen ja schon 768 Byte allein für den
Videospeicher drauf, der beim 1k-ZX81 allerdings immer "komprimiert" wurde,
d.h. eine Zeile wurde nicht komplett abgelegt, sondern nur bis zum nächsten
NewLine.

Rainer
 
Andreas Koch wrote:
Winfried Salomon wrote:
ja, das war mein echter 1. echter "Computer" mit Z80, mit 8KB
Basic-Rom und 2KB Ram inclusive Bildspeicher :).
2kB war AFAIR schon die Luxusversion (Timex?), Standard war 1kB.
Und die 16K-Ansteckoption zeichnete sich dann noch durch besondere
Kontaktsicherheit aus..;-(
Ich erinnere mich ... der einzige Computer bei dem ich jemals ein
triviales Basic-Programm nicht mehr ins RAM gekriegt habe... Danach
war die Kiste für mich gestorben, aber da hatte ich parallel schon einen
C64 ;-)
Die 1k-Beschränkung war doch aber auch ein guter Anreiz, sich gleich mit
Z80-Maschinensprache zu befassen..

Gruß
Ulrich
 
Am Sat, 4 Mar 2006 23:15:49 UTC schrieb Ulrich Strate <df4kv@web.de>:

Die 1k-Beschränkung war doch aber auch ein guter Anreiz, sich gleich mit
Z80-Maschinensprache zu befassen..
Man sollte den Visual-Irgendwas-zusammenklickern einen
ZX-Programmierkurs verpassen!

Ade

Reinhard
--
Dipl-Ing. Reinhard Forster Software-Entwicklung
Mikroprozessor-Anwendungen D-89075 Ulm
 
Reinhard Forster schrieb:
Am Sat, 4 Mar 2006 23:15:49 UTC schrieb Ulrich Strate <df4kv@web.de>:

Die 1k-Beschränkung war doch aber auch ein guter Anreiz, sich gleich mit
Z80-Maschinensprache zu befassen..

Man sollte den Visual-Irgendwas-zusammenklickern einen
ZX-Programmierkurs verpassen!
Ack! Mich hat bei der letzten Installation von VS2005 beinahe der Schlag
getroffen. Weit mehr als 2GB nur für die IDE und Compiler.

Wer erinnert sich noch an das Azmic-ROM für den ZX81?
Oder das Forth? Habe das damals komplett disassembliert und alle Pages
in einer China-Kladde aufgeschrieben. Leicht verrückter Geek! :)

Andreas

--
Andreas Tönne @ home
mailto:atoenne@t-online.de * http://www.atoenne.de
phone x49 231 13 01 889 * mobile 0179 54 57 222
 
Ich gratuliere dem Geburtstagskind von ganzem Herzen. Es war zwar mein
zweiter, nicht mein erster Rechner, aber schon ein ganzes Stueck besser
als der ZX80 - grins.

Und nur so zum Spass:

http://sourceforge.net/projects/undo-redo

Peter Liebert-Adelt wrote:
Hallo Leute,

vielleicht hat ja der eine oder andere hier seinen Einstieg in die
digitale Welt mit dem legendären Homecomputer ZX81 von SINCLAIR gemacht.

Am 11.3.1981 wurde er der Öffentlichkeit in London vorgestellt,
am 11.3.2006 feiert das ZX-TEAM das "silberne Jubiläum" seines
Lieblings-PCs.

10. bis 12. März 2006 ZX-TEAM-Treffen in Dietges/Rhön.

Am 11.3. von 15 bis 22 Uhr mit Web-Cam und Chat

Peter
 
Hallo Peter,

Peter Liebert-Adelt <peter@zx81.de> wrote:

vielleicht hat ja der eine oder andere hier seinen Einstieg in die
digitale Welt mit dem legendären Homecomputer ZX81 von SINCLAIR gemacht.
Ja auch etwas. Ich erinnere mich sehr gut an den ZX81, weil jemand bei
uns am Institut diesen Rechner fuer EMG-Messungen/Auswertungen
benutzte. Wer haette gedacht, dass so etwas mit dem kleinen ZX81
moeglich war...

Mein Start begann mit ebenfalls einem Z80-Muepeeee und dies mit
dem MICRO-PROFESSOR in einem Christiani-Fernkurs. Wer hat das erlebt?


http://www.zx81.de
Einen ZX81-Emu hatte ich auch mal fuer den ATARI-ST. Wie hiess der
schon wieder?

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Loesche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2006 12 Jahre alt! ***
 
Uwe 'hammernocker' Roßberg <2005@hammernocker.de> wrote:

Wir hatten mal einen Sinclair ZX Spectrum bekommen (das heisst mein
Vater hat ihn für viele Ost-Mark organisiert), das war ungefähr um die
Wende rum. Ich war damals 7.Klasse und habe ihn bei der 2.
Inbetriebnahme runtergeschmissen....

Aber ich lebe noch ;o)))
Achtsch! Aber Du hast die folgenden 4 Wochen bestimmt nicht mehr
sitzen koennen, oder? :)))

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Loesche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2006 12 Jahre alt! ***
 
MICRO-PROFESSOR
Wer braucht noch einen ?
Glaube ich habe unlängst so ein Board mit einem Roboterarm
Sekuria Cobra RS ( hat da noch jemand Unterlagen dazu ? )
bekommen. Den werde ich allerdings mit einem richtigen
Prozessor, einem 65C02, ausrüsten.

MfG JRD
 
Thomas Schaerer schrieb:

Uwe 'hammernocker' Roßberg <2005@hammernocker.de> wrote:

Wir hatten mal einen Sinclair ZX Spectrum bekommen (das heisst mein
Vater hat ihn für viele Ost-Mark organisiert), das war ungefähr um die
Wende rum. Ich war damals 7.Klasse und habe ihn bei der 2.
Inbetriebnahme runtergeschmissen....

Aber ich lebe noch ;o)))

Achtsch! Aber Du hast die folgenden 4 Wochen bestimmt nicht mehr
sitzen koennen, oder? :)))
Nene, was solls, Pech gehabt eben. Schläge gab es nicht, wären ja auch
zwecklos gewesen. Ich war ja alt genug das ich das Ausmaß begriffen habe...

bye uwe

--
AIM: hammernocker2000 ## ICQ: 115118874 ## www.pssgzudresden.de
Jürgen Gerkens in d.r.f. : "... gerade ein Polfilter ist als
Schutzfilter auch nicht viel schlauer, als die Frontlinse zum Schutz
vor Streulicht zu lackieren. ;-)"
 
Thomas Schaerer schrieb:


Einen ZX81-Emu hatte ich auch mal fuer den ATARI-ST. Wie hiess der
schon wieder?
Wie der hiess, ist mit nicht bekannt, aber aus der allerersten Ausgabe
des ZX-TEAM-MAGAZINs 1/1991 kann ich herauslesen, daß der "SINCLAIR ZX81
Emulator for the ATARI ST" als Public Domain von Christoph Zwerschke in
der Zeitschrift TOS veröffentlicht wurde.

Hier ein Link zu einer Seite mit Links zu ZX81 Emulatoren:
http://www.zx-team.de/andre/emulator.htm


Peter
--
http://www.zx81.de
 
|> Nene, was solls, Pech gehabt eben. Schläge gab es nicht, wären ja auch
|> zwecklos gewesen. Ich war ja alt genug das ich das Ausmaß begriffen habe...

Was kann denn an einem Spectrum beim Runterfallen eigentlich kaputtgehen? Evtl.
ein Sprung im Plastik, aber funktionieren muss er doch noch...

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
Georg Acher schrieb:

|> Nene, was solls, Pech gehabt eben. Schläge gab es nicht, wären ja auch
|> zwecklos gewesen. Ich war ja alt genug das ich das Ausmaß begriffen habe...

Was kann denn an einem Spectrum beim Runterfallen eigentlich kaputtgehen? Evtl.
ein Sprung im Plastik, aber funktionieren muss er doch noch...
tat er nicht, ein Freund vom Papa, Radio und TV - Reparatur, konnte es
auch nicht richten.

bye uwe

--
AIM: hammernocker2000 ## ICQ: 115118874 ## www.pssgzudresden.de
Jürgen Gerkens in d.r.f. : "... gerade ein Polfilter ist als
Schutzfilter auch nicht viel schlauer, als die Frontlinse zum Schutz
vor Streulicht zu lackieren. ;-)"
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top