Signalumschalter

T

Thoralt Franz

Guest
Hallo dse,

ich habe folgendes Problem: Eine RS232-Verbindung (4800 Baud, 0/2,5 V)
besteht zwischen den Geräten A und B. Gelegentlich wird eine "Umleitung"
aktiv, dann läuft die Kommunikation zwischen Gerät A und C. Dazu schalte
ich im Moment am Punkt "X" die TX-Leitung von B und C mittels eines
Jumpers um. Meine Frage ist jetzt: Wie kann ich den Umschaltvorgang so
gestalten, daß er automatisch erfolgt, sobald die USB-Verbindung
angesteckt wird? Es ist davon auszugehen, daß während der Abwesenheit
von USB keine Versorgungsspannung von A oder B abgezweigt werden kann -
es stehen also nur 5 V (wahlweise 3,3 V) zur Verfügung, wenn USB
angesteckt ist. Ich suche also ein/mehrere Bauelement(e), möglichst
klein/SMD, welche "passiv" eine A-B-Verbindung herstellen und "aktiv"
auf A-C umschalten können. Ein Relais ist mir dafür zu groß bzw. braucht
zu viel Strom.

Hier noch ne Skizze zu den Verbindungen:

+-----+ +-----+
| TX|>----------------------+------------->|RX |
|A | | | B|
| RX|<-------------+ +----|-------------<|TX |
+-----+ | | | +-----+
| | |
+-----+ | +-----+
|O I| +------------->|RX | +---+
| X | | C|<---->|USB|
| I|<----------------<|TX | +---+
+-----+ +-----+


Vielen Dank für Eure Antworten

Thoralt

--
Für Antworten bitte das "-werbeblocker" aus der Adresse entfernen.
For reply please remove "-werbeblocker".
 
On Fri, 20 Jan 2006 09:22:56 +0100, Thoralt Franz
<thofr@hrz.tu-chemnitz-werbeblocker.de> wrote:

Hallo dse,

ich habe folgendes Problem: Eine RS232-Verbindung (4800 Baud, 0/2,5 V)
besteht zwischen den Geräten A und B. Gelegentlich wird eine "Umleitung"
aktiv, dann läuft die Kommunikation zwischen Gerät A und C. Dazu schalte
sollte sich mit einem 4xNAND in SMD bewerkstelligen lassen.
In etwa so:
__ H/L
L/H | |-------------------------------o IN1
+---o| &| H X
__ | H |__|-------------+
H/L | |-+ L |
<----o| &| |
H/L |__|-+ __ | X
| H | |-------------|-----------------o IN2
+---o| &| | H/L
L/H |__|-+ |
| |
L | |
H | __ |
| | |-+ | H
+-o| &| o---o-----------------o Ctrl
|__|-+ L

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

Ich hab zur Überprüfung mal die möglichen Zustände dazugeschrieben...
Ctrl auf Hi aktiviert also IN1, ein LO aktiviert IN2.

HTH,
Heinz
 
Hallo Thoralt,

Thoralt Franz wrote:

[...]
USB-Verbindung angesteckt wird? Es ist davon auszugehen, daß während
der Abwesenheit von USB keine Versorgungsspannung von A oder B
abgezweigt werden kann - es stehen also nur 5 V (wahlweise 3,3 V) zur
Verfügung, wenn USB angesteckt ist. Ich suche also ein/mehrere
Bauelement(e), möglichst klein/SMD, welche "passiv" eine
A-B-Verbindung herstellen und "aktiv" auf A-C umschalten können. Ein
Relais ist mir dafür zu groß bzw. braucht zu viel Strom.
An was für Relais denkst Du? Reed-Relais sind klein und brauchen wenig
Strom.

Gruß, Kurt
--
Kurt Harders
MBTronik - PiN - Präsenz im Netz GITmbH
mailto:news@kurt-harders.de
http://www.mbtronik.de
 
Hallo,

Heinz Liebhart schrieb:
sollte sich mit einem 4xNAND in SMD bewerkstelligen lassen.
In etwa so:
__ H/L
L/H | |-------------------------------o IN1
+---o| &| H X
__ | H |__|-------------+
H/L | |-+ L |
----o| &| |
H/L |__|-+ __ | X
| H | |-------------|-----------------o IN2
+---o| &| | H/L
L/H |__|-+ |
| |
L | |
H | __ |
| | |-+ | H
+-o| &| o---o-----------------o Ctrl
|__|-+ L

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

Ich hab zur Überprüfung mal die möglichen Zustände dazugeschrieben...
Ctrl auf Hi aktiviert also IN1, ein LO aktiviert IN2.
hm. Grundsätzlich muß ich Dir Recht geben. Aber ich habe nicht deutlich
genug gemacht, daß während des Zustandes "Verbindung A-B" keine
Versorgungsspannung vorhanden ist. Nur bei "A-C" ist 5 V USB vorhanden.
Ich weiß, daß das die Sache erheblich verkompliziert. Deswegen frage ich
ja hier bei den Experten an :)

Thoralt

--
Für Antworten bitte das "-werbeblocker" aus der Adresse entfernen.
For reply please remove "-werbeblocker".
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top