Seltsames Verhalten des uPD71054

M

Manfred Krossa

Guest
Hallo zusammen,
es gibt einige Ungereimtheiten bei der Anwendung des 3 fach Counters
uPD71054.

1. Wenn der Zählerstand eines Counters mit dem Counterlatch Befehl
geladen wird, der im kurzem Abstand zu dem Counterlatch Befehl eines
zweiten Counters des Chip folgt, arbeiteten einer oder mehrere Counter
des Chips nicht mehr!

2. Wenn ein Counterlatch Befehl kurz nach der Initialisierung
durchgeführt wird, hört der Counter auf zu arbeiten!
Eine Verbesserung kommt, wenn der Zähler nur mit einem Daten-Byte
programmiert wird z.B. lower Byte only oder higher Byte only.

Kennt jemand diese Fehlverhalten und hat eine Ahnung, wie sich dieses
Problem hard- bzw. softwaremäßig lösen lässt?

Danke im voraus und guten Rutsch allerseits!

Manfred Krossa
krossa@rz.uni-duesseldorf.de
 
"Manfred Krossa" <krossa@rz.uni-duesseldorf.de> schrieb im Newsbeitrag
news:43B5178D.5A5C38F5@rz.uni-duesseldorf.de...

es gibt einige Ungereimtheiten bei der Anwendung des 3 fach Counters
uPD71054.
In Milliarden PCs funktioniert der identische 82C54 problemlos,
vermutlich tut deiner genau das, was du ihm programmiert hast,
du musst nur das Datenblatt noch mal genau lesen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Klingt nach einer Verletzung des Bustimings! Sicherlich will der Chip High-
und Low-Byte auch in der richtigen Reihenfolge bearbeitet haben.

- Henry


"Manfred Krossa" <krossa@rz.uni-duesseldorf.de> schrieb im Newsbeitrag
news:43B5178D.5A5C38F5@rz.uni-duesseldorf.de...
Hallo zusammen,
es gibt einige Ungereimtheiten bei der Anwendung des 3 fach Counters
uPD71054.

1. Wenn der Zählerstand eines Counters mit dem Counterlatch Befehl
geladen wird, der im kurzem Abstand zu dem Counterlatch Befehl eines
zweiten Counters des Chip folgt, arbeiteten einer oder mehrere Counter
des Chips nicht mehr!

2. Wenn ein Counterlatch Befehl kurz nach der Initialisierung
durchgeführt wird, hört der Counter auf zu arbeiten!
Eine Verbesserung kommt, wenn der Zähler nur mit einem Daten-Byte
programmiert wird z.B. lower Byte only oder higher Byte only.

Kennt jemand diese Fehlverhalten und hat eine Ahnung, wie sich dieses
Problem hard- bzw. softwaremäßig lösen lässt?

Danke im voraus und guten Rutsch allerseits!

Manfred Krossa
krossa@rz.uni-duesseldorf.de
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top