seltsame Bezeichnung für 6N137

R

Ralf Kleemann

Guest
Hallo,

ich habe heute einen 6N137 gekauft und ein IC mit der Bezeichnung "2635
103" und dem Logo "hp" bekommen.

Wie oder wo kann ich nachprüfen ob dies ein 6N137 ist?


Gruß Ralf
 
Ralf Kleemann schrieb:
Hallo,

ich habe heute einen 6N137 gekauft und ein IC mit der Bezeichnung "2635
103" und dem Logo "hp" bekommen.

Wie oder wo kann ich nachprüfen ob dies ein 6N137 ist?


Gruß Ralf
Hallo,

die beiden Teile sind baugleich.
http://www.fairchildsemi.com/ds/6N/6N137.pdf bestätigt das.

Gruß, Robert
 
Robert Obermayer schrieb:

die beiden Teile sind baugleich.
http://www.fairchildsemi.com/ds/6N/6N137.pdf bestätigt das.
die Bezeichnung 2635 kann ich dort aber nirgends finden.

Gruß Ralf
 
Ralf Kleemann wrote:

Robert Obermayer schrieb:

die beiden Teile sind baugleich.
http://www.fairchildsemi.com/ds/6N/6N137.pdf bestätigt das.

die Bezeichnung 2635 kann ich dort aber nirgends finden.
Das ist ein Avago- (ex Agilent, ex Hewlett Packard)-Optokoppler.
http://www.avagotech.com/products/product-detail.jsp?navId=H0,C2,C5209,C5275,P88980

Gruß
Henning
 
Hallo Henning,

Das ist ein Avago- (ex Agilent, ex Hewlett Packard)-Optokoppler.
http://www.avagotech.com/products/product-detail.jsp?navId=H0,C2,C5209,C5275,P88980
Manchmal frage ich mich, wie oft solche Bereiche noch ausgegruendet oder
verkauft werden.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Henning Paul schrieb:
Ralf Kleemann wrote:

Robert Obermayer schrieb:

die beiden Teile sind baugleich.
http://www.fairchildsemi.com/ds/6N/6N137.pdf bestätigt das.
die Bezeichnung 2635 kann ich dort aber nirgends finden.

Das ist ein Avago- (ex Agilent, ex Hewlett Packard)-Optokoppler.
http://www.avagotech.com/products/product-detail.jsp?navId=H0,C2,C5209,C5275,P88980
dort habe ich aber nur die Bezeichnungen 2630 und 2631 nicht aber 2635
gefunden.
Vom Preis her, den ich dafür gezahlt habe, könnte es auch eine
MIL-Ausführung sein.

Gruß Ralf
 
Hallo Ralf,


Vom Preis her, den ich dafür gezahlt habe, könnte es auch eine
MIL-Ausführung sein.
Als ich die Dinger Anfang der 90er in einem Design verwendet hatte,
lagen sie um je $2.20 bei 1000 Stueck. Dann fiel der Preis ueber die
Jahre auf etwas unter $1.50. Das Board wird heute noch produziert, aber
ich weiss nicht, was sie jetzt kosten.

MIL Versionen sind normalerweise in einem Keramikgehaeuse und suendhaft
teuer.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg schrieb:

MIL Versionen sind normalerweise in einem Keramikgehaeuse und suendhaft
teuer.
Dann ist es eine normale Version. Da auf dem IC noch das hp-Logo ist und
die Bezeichnung nicht (mehr) in den Datenblättern auftaucht, könnte es
evtl eine ältere Ausführung sein.

http://img70.imageshack.us/img70/5997/26356ch.jpg


Gruß Ralf
 
Hallo Ralf,

http://img70.imageshack.us/img70/5997/26356ch.jpg
Beim naechsten Mal nicht vergessen, das Toepfchen mit dem Blitzpulver zu
zuenden :)

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg schrieb:

http://img70.imageshack.us/img70/5997/26356ch.jpg


Beim naechsten Mal nicht vergessen, das Toepfchen mit dem Blitzpulver zu
zuenden :)
das dürfte IMHO bei einem Scanner keine Verbesserung bringen.

Gruß Ralf
 
Joerg schrieb:

http://img70.imageshack.us/img70/5997/26356ch.jpg


Beim naechsten Mal nicht vergessen, das Toepfchen mit dem Blitzpulver zu
zuenden :)
das dürfte bei einem Scanner keine Verbesserung bringen :)

Gruß Ralf
 
Hallo Ralf,

das dürfte bei einem Scanner keine Verbesserung bringen :)
Stimmt. Aber der ist auch nicht sehr geeignet, Aufnahmen von Bauteilen
zu machen. Es sei denn, man kann mit einer Art Schaumrahmen den
Lichteinfall unter den Deckel unterbinden. Aber auch dann wird's nicht
so ueberragend.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg schrieb:
Hallo Ralf,


das dürfte bei einem Scanner keine Verbesserung bringen :)


Stimmt. Aber der ist auch nicht sehr geeignet, Aufnahmen von Bauteilen
zu machen. Es sei denn, man kann mit einer Art Schaumrahmen den
Lichteinfall unter den Deckel unterbinden. Aber auch dann wird's nicht
so ueberragend.
muß für diesen Zweck auch nicht überragend werden, es reicht, wenn die
Beschriftung eindeutig zu erkennen ist.

Gruß Ralf
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top