M
Martin Laabs
Guest
Hallo,
für meine Heizungsteuerung habe ich ein LCD-Display mit Hintergrund-
beleuchtung vorgesehen.
Diese besteht aus 2 LED in Reihe und es fallen ca. 4V an ihnen ab. Nun
habe ich 12V und wollte die 1.2W nicht verbraten. Da habe ich mir
einen kleinen Schaltregler ausgedacht und würde euch mal bitten kurz
drüber zu schauen ob das Konzept überhaupt sinnvoll ist. Den Schaltplan
findet ihr hier:
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s8606710/heizung.pdf
(Geht leider nur mit dem Acrobatreader zu öffnen, die LZW
Komprimierung von BAE scheint nicht ganz standardkonform)
Über den Messshunt und den Differenzverstärker messe ich den Strom.
Fällt er unter eine bestimmte Schwelle schaltete der Schmittrigger den
Mosfet ein. Sobald er dann über einen Grenzwert steigt wird er wieder
ausgeschaltet.
Die Schaltschwelle wird über TP-Gefilterte PWM Signal LED_PWM eingestellt.
Die Berechnung ist schon etwas länger her und ich habe den Zettel entsorgt.
Aber IMO sind die Bauteile so ausgeleg, dass bei 5V an LED_PWM
(100% dutycycle) der Strom zwischen 130mA und 150mA schwankt.
Danke,
Martin L.
PS: Einen fertigen Schaltregler wollte ich aus pädagogischen Gründen
nicht benutzen.
für meine Heizungsteuerung habe ich ein LCD-Display mit Hintergrund-
beleuchtung vorgesehen.
Diese besteht aus 2 LED in Reihe und es fallen ca. 4V an ihnen ab. Nun
habe ich 12V und wollte die 1.2W nicht verbraten. Da habe ich mir
einen kleinen Schaltregler ausgedacht und würde euch mal bitten kurz
drüber zu schauen ob das Konzept überhaupt sinnvoll ist. Den Schaltplan
findet ihr hier:
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s8606710/heizung.pdf
(Geht leider nur mit dem Acrobatreader zu öffnen, die LZW
Komprimierung von BAE scheint nicht ganz standardkonform)
Über den Messshunt und den Differenzverstärker messe ich den Strom.
Fällt er unter eine bestimmte Schwelle schaltete der Schmittrigger den
Mosfet ein. Sobald er dann über einen Grenzwert steigt wird er wieder
ausgeschaltet.
Die Schaltschwelle wird über TP-Gefilterte PWM Signal LED_PWM eingestellt.
Die Berechnung ist schon etwas länger her und ich habe den Zettel entsorgt.
Aber IMO sind die Bauteile so ausgeleg, dass bei 5V an LED_PWM
(100% dutycycle) der Strom zwischen 130mA und 150mA schwankt.
Danke,
Martin L.
PS: Einen fertigen Schaltregler wollte ich aus pädagogischen Gründen
nicht benutzen.