Seitenbänder, was ist das?

Am 02.12.2017 um 18:50 schrieb Stefan:
Am 02.12.2017 um 10:40 schrieb Kurt:
Am 01.12.2017 um 14:25 schrieb Stefan:
Am 01.12.2017 um 09:05 schrieb Kurt:
Am 01.12.2017 um 06:12 schrieb Stefan:

Es ist eine nicht zu bestreitende Tatsache, dass bei der
AM-Modulation das Trägersignal mit dem Modulationssignal
multipliziert wird.

Wer das abstreitet, der macht sich lächerlich.

Wer etwas behauptet das nicht stattfindet der macht sich lächerlich.

Zeig doch deine Multiplikation, zeig sie her!!

Kurt


Das hast du mit deinem Potilator schon selbst gemacht.

Sag' mal, tut's dir nicht langsam auch weh?

--
http://www.hkraus.eu/
 
Am 01.12.2017 um 23:37 schrieb Rolf Bombach:
Kurt schrieb:
Am 19.11.2017 um 18:49 schrieb Rolf Bombach:

[Amplitudenmodulation]

bei
amplitudenmodulierten Sinussignalen deren drei.


Selbstverständlich!!!!

Ach nee, in rund 100 Postings hast du behauptet, nach der
Amplitudenmodulation wäre nur eine Frequenz vorhanden.
Nun gibst du also zu, es wären doch drei. Die Oszillatorfrequenz
und die beiden Seitenbänder eben.

Na, ein weiterer Versuch Aussagen aus dem Zusammenhang zu reißen und
dann das 'gewĂźnschte' daraus abzuleiten.

Falls du es 'vergessen' hast:


----------------
Alle Geräte zeigen bei einfachen Sinussignalen nur eine Frequenz an, bei
amplitudenmodulierten Sinussignalen deren drei.
----------------




Und damits auch endgĂźltig klar ist, es ging um:
----------------
Es gibt eine Vielzahl von Spektralanalysatoren, welche keine Schwingkreise
aufweisen. Etwa solche, die das Eingangssignal digitalisieren und die
Frequenzkomponenten mathematisch erfassen. Und nein, dort ist auch keine
mathematische Nachbildung von Schwingreisen drin. Dann gibt es noch die
Synchrondemodulatoren/Lock-in-Amplifier, bei denen ist auch kein
Schwingkreis
drin, weder als Komponente noch als Mathematik.
Von Mikrowellen an aufwärts kann man das Spektrum auch per Beugungsgitter
messen. Oder per Michelson-Interferometer mit beweglichem Spiegel. Alles
garantiert ohne Schwingkreise oder ResonanzkĂśrper.

Alle Geräte zeigen bei einfachen Sinussignalen nur eine Frequenz an, bei
amplitudenmodulierten Sinussignalen deren drei.
----------------


Dein Versuch daraus mir eine Aussage andrehen zu wollen sagt viel Ăźber
den Charakter eines Schreibers aus, wohl auch Ăźber seine
Verlegenheitszustände. (oder willst du dich dahingehend rausreden den
Zusammenhang zu deinen Aussagen nicht verstanden zu haben?)


Du solltest jetzt nur noch verstanden haben/es zulassen warum das so ist.

Schau dir den "Superhet" an, da kannst du, dann wenn du Willens bist,
erkennen warum das so ist.

Wie ist es da, kommt da die ZF von 455 kHz auch angeblich im Sender vor?
(oder fällt da die falsche AM-Theorie in sich zusammen?)

Wie meinen? Niemand hat behauptet, die 455 kHz wären im Sendersignal
enthalten.
Die entstehen im Empfänger durch Überlagerung (=Amplitudenmodulation)
des Sendersignals mit dem lokalen Oszillatorsignal.

Du träumst noch immer.
Es gibt kleine Überlagerung und keine Amplitudenmodulation beim 'Superhet'.

Schau nach, es wird addiert, und zwar vorzeichenbehaftet.
Kannst du das verstehen?


Kurt
 
Am 02.12.2017 um 20:43 schrieb Dieter Wiedmann:
Am 02.12.2017 um 20:17 schrieb Dieter Heidorn:

Was Kurt betrifft: Ich kenne ihn aus dsp seit 2007... Nach einiger Zeit
war klar, was sein Problem ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

Das wäre noch hamlos, es handelt sich ehr um:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hybris

Gut das ihr nicht sehen kĂśnnt was ich gerade mache.


Kurt
 
Am 02.12.2017 um 17:24 schrieb Kurt:
> Ein mechanisches Poti, verstellbar durch einen Motor!

Was du nicht sagst. Also z.B. sowas:

https://www.ebay.de/itm/ALPS-RK27112MC-Potentiometer-mit-Motor-Poti-10K-50K-100K-logarithmisch-o-linear-/350506018872

Was sagst du gleich wieder vollbringt dieses Poti alles so an
Seltsamkeiten und Wunderdingen.

Klar, betätige das mal mit ein paar kHz. Also wenn der Hersteller
meinetwegen eine "Lebensdauer von 100.000 Zyklen" (gängiger Wert fßr
schon nicht ganz billige Motorpotis, allerdings bei - sagen wir -
normalem Gebrauch, nicht durch Crackpots) garantiert ...

--
http://www.hkraus.eu/
 
Am 02.12.2017 um 20:52 schrieb Kurt:
> Gut das ihr nicht sehen kĂśnnt was ich gerade mache.

Wirklich gut. Belasse es also lieber dabei. Aber Dieter Grosch heißt du
nicht zufällig?("Ladungsgerzeugung durch Bewegung" - das liegt etwa auf
deinem "Niveau".)

--
http://www.hkraus.eu/
 
Am 02.12.2017 um 20:50 schrieb Kurt:
Am 01.12.2017 um 23:37 schrieb Rolf Bombach:
Kurt schrieb:
Am 19.11.2017 um 18:49 schrieb Rolf Bombach:

[Amplitudenmodulation]

bei
amplitudenmodulierten Sinussignalen deren drei.


Selbstverständlich!!!!

Ach nee, in rund 100 Postings hast du behauptet, nach der
Amplitudenmodulation wäre nur eine Frequenz vorhanden.
Nun gibst du also zu, es wären doch drei. Die Oszillatorfrequenz
und die beiden Seitenbänder eben.


Na, ein weiterer Versuch Aussagen aus dem Zusammenhang zu reißen und
dann das 'gewĂźnschte' daraus abzuleiten.

Falls du es 'vergessen' hast:


----------------
Alle Geräte zeigen bei einfachen Sinussignalen nur eine Frequenz an, bei
amplitudenmodulierten Sinussignalen deren drei.
----------------




Und damits auch endgĂźltig klar ist, es ging um:
----------------
Es gibt eine Vielzahl von Spektralanalysatoren, welche keine Schwingkreise
aufweisen. Etwa solche, die das Eingangssignal digitalisieren und die
Frequenzkomponenten mathematisch erfassen. Und nein, dort ist auch keine
mathematische Nachbildung von Schwingreisen drin. Dann gibt es noch die
Synchrondemodulatoren/Lock-in-Amplifier, bei denen ist auch kein
Schwingkreis
drin, weder als Komponente noch als Mathematik.
Von Mikrowellen an aufwärts kann man das Spektrum auch per Beugungsgitter
messen. Oder per Michelson-Interferometer mit beweglichem Spiegel. Alles
garantiert ohne Schwingkreise oder ResonanzkĂśrper.

Alle Geräte zeigen bei einfachen Sinussignalen nur eine Frequenz an, bei
amplitudenmodulierten Sinussignalen deren drei.
----------------


Dein Versuch daraus mir eine Aussage andrehen zu wollen sagt viel Ăźber
den Charakter eines Schreibers aus, wohl auch Ăźber seine
Verlegenheitszustände. (oder willst du dich dahingehend rausreden den
Zusammenhang zu deinen Aussagen nicht verstanden zu haben?)


Du solltest jetzt nur noch verstanden haben/es zulassen warum das so
ist.

Schau dir den "Superhet" an, da kannst du, dann wenn du Willens bist,
erkennen warum das so ist.

Wie ist es da, kommt da die ZF von 455 kHz auch angeblich im Sender vor?
(oder fällt da die falsche AM-Theorie in sich zusammen?)

Wie meinen? Niemand hat behauptet, die 455 kHz wären im Sendersignal
enthalten.
Die entstehen im Empfänger durch Überlagerung (=Amplitudenmodulation)
des Sendersignals mit dem lokalen Oszillatorsignal.


Du träumst noch immer.
Es gibt kleine Überlagerung und keine Amplitudenmodulation beim 'Superhet'.

Schau nach, es wird addiert, und zwar vorzeichenbehaftet.

Schau nach, es wird addiert oder multipliziert:

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberlagerungsempf%C3%A4nger#Mischer

> Kannst du das verstehen?

Nicht pampig werden, "Kollege".


--
http://www.hkraus.eu/
 
Am 02.12.2017 um 20:43 schrieb Dieter Wiedmann:
Am 02.12.2017 um 20:17 schrieb Dieter Heidorn:

Was Kurt betrifft: Ich kenne ihn aus dsp seit 2007... Nach einiger Zeit
war klar, was sein Problem ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

Das wäre noch hamlos, es handelt sich ehr um:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hybris

Wie dem auch sei: Deutlich wird die kognitive Verzerrung in seinen
Äußerungen, die ihn dazu bringt, das Offensichtliche zu leugnen. Ich
gebe zu, bißchen spannend finde ich das schon. Aber sowas hat auch
ernste HintergrĂźnde. In Saudi-Arabien haben sie letztens einen
libanesischen TV-Moderator gekĂśpft, weil der angeblich Zauberei
betrieben haben soll. Nun erkläre mal in deiner Not in einem solchen
Verfahren, daß Zauberei gar nicht möglich ist, schon wegen des Zweiten
Hauptsatzes der Thermodynamik nicht. Schon ist deine RĂźbe doppelt
runter, weil du Gott beleidigt hättest. Von daher haben wir mit Kurt
einen relativ harmlosen Spinner an der Angel, den man goutiert und dann
wieder zur Seite legt.

Holger
 
Am 02.12.2017 um 21:05 schrieb Holger:
Am 02.12.2017 um 20:43 schrieb Dieter Wiedmann:
Am 02.12.2017 um 20:17 schrieb Dieter Heidorn:

Was Kurt betrifft: Ich kenne ihn aus dsp seit 2007... Nach einiger Zeit
war klar, was sein Problem ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

Das wäre noch hamlos, es handelt sich ehr um:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hybris

Wie dem auch sei: Deutlich wird die kognitive Verzerrung in seinen
Äußerungen, die ihn dazu bringt, das Offensichtliche zu leugnen. Ich
gebe zu, bißchen spannend finde ich das schon. Aber sowas hat auch
ernste HintergrĂźnde.

Genau.

https://de.wikipedia.org/wiki/Crackpot

Das ist Kurt, nichts anderes.

In Saudi-Arabien haben sie letztens einen
libanesischen TV-Moderator gekĂśpft, weil der angeblich Zauberei
betrieben haben soll. Nun erkläre mal in deiner Not in einem solchen
Verfahren, daß Zauberei gar nicht möglich ist, schon wegen des Zweiten
Hauptsatzes der Thermodynamik nicht. Schon ist deine RĂźbe doppelt
runter, weil du Gott beleidigt hättest.

Nicht Gott, Allah - ein feiner Unterschied. Der Islam ist nämlich etwa
auf einem Stand wie das Christentum im finstersten Mittelalter.

--
http://www.hkraus.eu/
 
Am 02.12.2017 um 21:09 schrieb Hartmut Kraus:
Am 02.12.2017 um 21:05 schrieb Holger:
Am 02.12.2017 um 20:43 schrieb Dieter Wiedmann:
Am 02.12.2017 um 20:17 schrieb Dieter Heidorn:

Was Kurt betrifft: Ich kenne ihn aus dsp seit 2007... Nach einiger Zeit
war klar, was sein Problem ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

Das wäre noch hamlos, es handelt sich ehr um:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hybris

Wie dem auch sei: Deutlich wird die kognitive Verzerrung in seinen
Äußerungen, die ihn dazu bringt, das Offensichtliche zu leugnen. Ich
gebe zu, bißchen spannend finde ich das schon. Aber sowas hat auch
ernste HintergrĂźnde.

Genau.

https://de.wikipedia.org/wiki/Crackpot

Das ist Kurt, nichts anderes.

In Saudi-Arabien haben sie letztens einen
libanesischen TV-Moderator gekĂśpft, weil der angeblich Zauberei
betrieben haben soll. Nun erkläre mal in deiner Not in einem solchen
Verfahren, daß Zauberei gar nicht möglich ist, schon wegen des Zweiten
Hauptsatzes der Thermodynamik nicht. Schon ist deine RĂźbe doppelt
runter, weil du Gott beleidigt hättest.

Nicht Gott, Allah - ein feiner Unterschied. Der Islam ist nämlich etwa
auf einem Stand wie das Christentum im finstersten Mittelalter.

Mit dem weiteren feinen Unterschied: Damals wurde Gottes Segen mir Feuer
und Schwert in andere Länder getragen (das nannte man z.B. "Kreuzzßge" -
halt, nein, noch auf den KoppelschlĂśssern der Wehrmacht stand wohl "Gott
mit uns" - oder?) - heute ist jeder ein Nazi, der sich gegen die
"Vermuselung" Deutschlands mit allerhĂśchstem Segen unserer wohl
inzwischen leicht senilen Kanzlerin (anders sind ihre Entgleisungen wohl
kaum noch zu erklären) wendet.

--
http://www.hkraus.eu/
 
Am 02.12.2017 um 21:32 schrieb Hartmut Kraus:
Am 02.12.2017 um 21:09 schrieb Hartmut Kraus:
Am 02.12.2017 um 21:05 schrieb Holger:
Am 02.12.2017 um 20:43 schrieb Dieter Wiedmann:
Am 02.12.2017 um 20:17 schrieb Dieter Heidorn:

Was Kurt betrifft: Ich kenne ihn aus dsp seit 2007... Nach einiger
Zeit
war klar, was sein Problem ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

Das wäre noch hamlos, es handelt sich ehr um:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hybris

Wie dem auch sei: Deutlich wird die kognitive Verzerrung in seinen
Äußerungen, die ihn dazu bringt, das Offensichtliche zu leugnen. Ich
gebe zu, bißchen spannend finde ich das schon. Aber sowas hat auch
ernste HintergrĂźnde.

Genau.

https://de.wikipedia.org/wiki/Crackpot

Das ist Kurt, nichts anderes.

In Saudi-Arabien haben sie letztens einen
libanesischen TV-Moderator gekĂśpft, weil der angeblich Zauberei
betrieben haben soll. Nun erkläre mal in deiner Not in einem solchen
Verfahren, daß Zauberei gar nicht möglich ist, schon wegen des Zweiten
Hauptsatzes der Thermodynamik nicht. Schon ist deine RĂźbe doppelt
runter, weil du Gott beleidigt hättest.

Nicht Gott, Allah - ein feiner Unterschied. Der Islam ist nämlich etwa
auf einem Stand wie das Christentum im finstersten Mittelalter.

Mit dem weiteren feinen Unterschied: Damals wurde Gottes Segen mir Feuer
und Schwert in andere Länder getragen (das nannte man z.B. "Kreuzzßge" -
halt, nein, noch auf den KoppelschlĂśssern der Wehrmacht stand wohl "Gott
mit uns" - oder?) - heute ist jeder ein Nazi, der sich gegen die
"Vermuselung" Deutschlands mit allerhĂśchstem Segen unserer wohl
inzwischen leicht senilen Kanzlerin (anders sind ihre Entgleisungen wohl
kaum noch zu erklären) wendet.

Also wohl auch ich. Weil's gerade so schĂśn passt - das Thema hatten wir
doch gerade in d.s.p.m:

Am 02.12.2017 um 20:34 schrieb Hartmut Kraus:
Am 02.12.2017 um 20:23 schrieb Hartmut Kraus:
Am 01.12.2017 um 18:48 schrieb Wolfgang Kieckbusch:
Am Freitag, 1. Dezember 2017 17:27:57 UTC schrieb noebbes:
Warum denn ans Bein? An den Hals binden geht doch viel besser - und
dann
ab zum Schwimmunterricht an die Nordsee.

Feige anonym zeigt der deutsche KulturbĂźrger, der sich aus gutem Grund
als "noebbes" verstecken muss, sein braunes Gesicht . . . pfui Teufel!

Wenn du erst mal mit dieser Sorte "Kulturbereicherer" zu tun gehabt
hättes wie ich, wßrdest du dir auch die Mauer zurßck wßnschen, aber
diesmal um ganz Deutschland, und diese Sorte Mäuse dahinter.

Nicht genug, dass so ein Pfeifenheini (aus Marokko) mir Drogen abietet -
nee, dann findet er's wohl noch toll, wenn er mir so kleine KnallkĂśrper
auf die Gitarre schmeißt, bis eine Saite reißt ...

Zu seinem GlĂźck war

a) das nur so'n halbes Hähnchen, das ßber dem Gßrtel abgebrochen wäre,
wenn ich ihn nur mal angefasst hätte (wozu ich aber schon meinen Ekel
hätte überwinden müssen - außerdem lasse ich mich doch nicht "Nazi"
schimpfen, oder wie),

b) die Gitarre kein "wertvolles" Teil, nur so'n Holz, das mein Nachbar
wasweißichwoher hatte - natürlich total verstimmt. Und ich wurde dank
dieses "Kulturbereicherers" nicht mal mit dem Stimmen fertig.

Am 02.12.2017 um 20:25 schrieb Hartmut Kraus:
Am 02.12.2017 um 15:54 schrieb juve:
On Fri, 01 Dec 2017 23:59:14 +0100, Hans-Juergen Lukaschik wrote:

2500 € pro Poller, klingt nach einem guten Geschäft für etwas Beton/
Stahl. Mit einem entsprechenden LKW, mit kleinem Kranausleger sind die
schnell aufgestellt.

Wichtig bei solchen Bauvorhaben ist, wer es in Auftrag gibt. Kommunen
sind immer gut.
Hier bei uns haben sie vor ein, zwei Jahren eine Ăśffentliche Toilette
renoviert, nicht neu gebaut.
Herren: 2 Kabinen, 3 Urinale, 3 Waschbecken.
Damen: 3 Kabinen, 3 Waschbecken.
Kosten 185.000,- Euro.

Klingt happig, gut vandalismussichere WC/etc. kosten halt viel Geld, fĂźr
eine V2A Klo-Schüßel sind da schnell 1-2 k€ fällig. Aber selbst wenn,
kommt man bei 14 Teilen auf 28 k€, sonstiges Material 10 k€, macht
gerundet 40 k€, verdienen will man auch, also sagen wir 80 k€?

Event. ist das auch eine "Migranten-Ready" Toilette, die sich selbst
auch
am Boden nach jeder Benutzung desinfiziert, mittels enormer WW
Hochdruckreiniger? Teuer aber gut angelegt, wenn die hochmotivierten
(las
ich (MSM) irgendwo) Fachkräfte ranklotzen und die Renten der Deutschen
mĂźhelos stemmen?

Im privaten Wohnungsbau hätte man fßr den Preis noch ein voll
unterkellertes 120 qm Energiesparhaus drum herum bauen kĂśnnen.

Ideen hast du ja - bloß z.B. die Bahn hat für sowas kein Geld. Starnberg
Nord: Scheißhäuser nach aussichtslosem Kampf gegen Vandalismus
geschlossen.


--
http://www.hkraus.eu/
 
Am 02.12.2017 um 20:54 schrieb Hartmut Kraus:
Am 02.12.2017 um 17:24 schrieb Kurt:
Ein mechanisches Poti, verstellbar durch einen Motor!

Was du nicht sagst. Also z.B. sowas:

https://www.ebay.de/itm/ALPS-RK27112MC-Potentiometer-mit-Motor-Poti-10K-50K-100K-logarithmisch-o-linear-/350506018872


Was sagst du gleich wieder vollbringt dieses Poti alles so an
Seltsamkeiten und Wunderdingen.

Klar, betätige das mal mit ein paar kHz.

Dann isses halt hin.
Es ist das Beste was es an Modulatoren gibt.
Absolut linear und klar.



Also wenn der Hersteller
meinetwegen eine "Lebensdauer von 100.000 Zyklen" (gängiger Wert fßr
schon nicht ganz billige Motorpotis, allerdings bei - sagen wir -
normalem Gebrauch, nicht durch Crackpots) garantiert ...

Lass halt keinen solchen ran und verwende stattdessen LTS.
Der Potilator wurde genau dafßr erschaffen um mit LTS das zu händeln, in
SW zu simulieren.

Du sagst also dass das Poti keine Wunderdinger vollbringt, oder sehe ich
das falsch?


Hier kannst du mit dem Potilator spielen und dir anschauen was da
rauskommt wenn ein Modulationssignal angelegt wird.

Die Daten dafĂźr: 0..1V
Damit wird das Poti voll ausgesteuert.


Kurt











>
 
Am 02.12.2017 um 21:03 schrieb Hartmut Kraus:
Am 02.12.2017 um 20:50 schrieb Kurt:
Am 01.12.2017 um 23:37 schrieb Rolf Bombach:
Kurt schrieb:
Am 19.11.2017 um 18:49 schrieb Rolf Bombach:

[Amplitudenmodulation]

bei
amplitudenmodulierten Sinussignalen deren drei.


Selbstverständlich!!!!

Ach nee, in rund 100 Postings hast du behauptet, nach der
Amplitudenmodulation wäre nur eine Frequenz vorhanden.
Nun gibst du also zu, es wären doch drei. Die Oszillatorfrequenz
und die beiden Seitenbänder eben.


Na, ein weiterer Versuch Aussagen aus dem Zusammenhang zu reißen und
dann das 'gewĂźnschte' daraus abzuleiten.

Falls du es 'vergessen' hast:


----------------
Alle Geräte zeigen bei einfachen Sinussignalen nur eine Frequenz an, bei
amplitudenmodulierten Sinussignalen deren drei.
----------------




Und damits auch endgĂźltig klar ist, es ging um:
----------------
Es gibt eine Vielzahl von Spektralanalysatoren, welche keine
Schwingkreise
aufweisen. Etwa solche, die das Eingangssignal digitalisieren und die
Frequenzkomponenten mathematisch erfassen. Und nein, dort ist auch keine
mathematische Nachbildung von Schwingreisen drin. Dann gibt es noch die
Synchrondemodulatoren/Lock-in-Amplifier, bei denen ist auch kein
Schwingkreis
drin, weder als Komponente noch als Mathematik.
Von Mikrowellen an aufwärts kann man das Spektrum auch per Beugungsgitter
messen. Oder per Michelson-Interferometer mit beweglichem Spiegel. Alles
garantiert ohne Schwingkreise oder ResonanzkĂśrper.

Alle Geräte zeigen bei einfachen Sinussignalen nur eine Frequenz an, bei
amplitudenmodulierten Sinussignalen deren drei.
----------------


Dein Versuch daraus mir eine Aussage andrehen zu wollen sagt viel Ăźber
den Charakter eines Schreibers aus, wohl auch Ăźber seine
Verlegenheitszustände. (oder willst du dich dahingehend rausreden den
Zusammenhang zu deinen Aussagen nicht verstanden zu haben?)


Du solltest jetzt nur noch verstanden haben/es zulassen warum das so
ist.

Schau dir den "Superhet" an, da kannst du, dann wenn du Willens bist,
erkennen warum das so ist.

Wie ist es da, kommt da die ZF von 455 kHz auch angeblich im Sender
vor?
(oder fällt da die falsche AM-Theorie in sich zusammen?)

Wie meinen? Niemand hat behauptet, die 455 kHz wären im Sendersignal
enthalten.
Die entstehen im Empfänger durch Überlagerung (=Amplitudenmodulation)
des Sendersignals mit dem lokalen Oszillatorsignal.


Du träumst noch immer.
Es gibt kleine Überlagerung und keine Amplitudenmodulation beim
'Superhet'.

Schau nach, es wird addiert, und zwar vorzeichenbehaftet.

Schau nach, es wird addiert oder multipliziert:

Was denn nun?

(wenn dir die Schaltung des 'Superhet' nicht vorliegt dann schicke ich
sie dir.)



https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberlagerungsempf%C3%A4nger#Mischer

Kannst du das verstehen?

Nicht pampig werden, "Kollege".
?


Kurt
 
Am 02.12.2017 um 23:12 schrieb Kurt:
Am 02.12.2017 um 20:54 schrieb Hartmut Kraus:
Am 02.12.2017 um 17:24 schrieb Kurt:
Ein mechanisches Poti, verstellbar durch einen Motor!

Was du nicht sagst. Also z.B. sowas:

https://www.ebay.de/itm/ALPS-RK27112MC-Potentiometer-mit-Motor-Poti-10K-50K-100K-logarithmisch-o-linear-/350506018872


Was sagst du gleich wieder vollbringt dieses Poti alles so an
Seltsamkeiten und Wunderdingen.

Klar, betätige das mal mit ein paar kHz.

Dann isses halt hin.
Es ist das Beste was es an Modulatoren gibt.
Absolut linear und klar.

So klar wie deine vernebelte Birne.

Also wenn der Hersteller meinetwegen eine "Lebensdauer von 100.000
Zyklen" (gängiger Wert fßr schon nicht ganz billige Motorpotis,
allerdings bei - sagen wir - normalem Gebrauch, nicht durch Crackpots)
garantiert ...

Lass halt keinen solchen ran

Ich kann dich ja schlecht daran hindern.

> und verwende stattdessen LTS.

Wirst es nicht glauben, das verwende ich auch gelegentlich. Aber nicht
zur Simulation von Schaltungen, die in der Praxis garantiert nicht zu
gebrauchen sind.

Der Potilator wurde genau dafßr erschaffen um mit LTS das zu händeln, in
SW zu simulieren.

Dann simuliere mal weiter. Noch ein heißer Tipp: Weil man sowas mit
brauchbaren Modulationsfrequenzen nun mal nicht mechanisch hinkriegt,
haben schlaue Leute elektronische Bauelemente erfunden. Z.B. RĂśhren,
Kapazitätsdioden - und auch ein Teil, das wÜrtlich ßbersetzt auch nur
"Durchgangswiderstand" heißt. Auf englisch? Erraten. "transfer resistor"
- sicher sogar dir bekannt als "Transistor".

Gut's Nächtle, Crackpot, hiermit bin ich aus der "Diskussion" mit dir 'raus.

--
http://www.hkraus.eu/
 
Am 02.12.2017 um 21:03 schrieb Hartmut Kraus:
> Nicht pampig werden, "Kollege".

Und nochmal gut's Nächtle - ruhe sanft in meinem Filter!

--
http://www.hkraus.eu/
 
Am 02.12.2017 um 20:17 schrieb Dieter Heidorn:
Frank MĂźller schrieb:
"Kurt" schrieb:


Und jetzt Ăźberlegst du mal was ein Mischer so machen kĂśnnte,
und warum deine alberne Schaltung am ende das selbe raus
gibt.


Vielleicht kĂśnnte folgende Zusammenfassung nĂźtzlich sein:

http://www.d1heidorn.homepage.t-online.de/Physik/AM_Sender/Alternativer_AM_Sender.pdf

Nicht schlecht.

Man kĂśnnte noch zeigen, wie die "HĂźllkurve" aussieht, wenn man anstatt
zu multiplizieren die beiden Signale addiert.
 
Stefan schrieb:
Am 02.12.2017 um 20:17 schrieb Dieter Heidorn:
Frank MĂźller schrieb:
"Kurt" schrieb:


Und jetzt Ăźberlegst du mal was ein Mischer so machen kĂśnnte,
und warum deine alberne Schaltung am ende das selbe raus
gibt.


Vielleicht kĂśnnte folgende Zusammenfassung nĂźtzlich sein:

http://www.d1heidorn.homepage.t-online.de/Physik/AM_Sender/Alternativer_AM_Sender.pdf


Nicht schlecht.

Man kĂśnnte noch zeigen, wie die "HĂźllkurve" aussieht, wenn man anstatt
zu multiplizieren die beiden Signale addiert.

Gute Idee - das entsprechende Diagramm habe ich eingefĂźgt.

Dieter Heidorn
 
Am 03.12.2017 um 13:10 schrieb Dieter Heidorn:
Vielleicht kĂśnnte folgende Zusammenfassung nĂźtzlich sein:

http://www.d1heidorn.homepage.t-online.de/Physik/AM_Sender/Alternativer_AM_Sender.pdf

Auszug:

------------------------
In dse stellte Kurt Bindl die Behauptung auf, dass ein AM-Signal aus der
additiven Mischung eines
hochfrequenten Trägersignals und eines niederfrequenten
Modulationssignals entsteht
-------------------------


Dieter,

warum lĂźgst du?

Hast du das nĂśtig?


Kurt
 
Am 03.12.2017 um 13:10 schrieb Dieter Heidorn:

> Gute Idee - das entsprechende Diagramm habe ich eingefĂźgt.

So viel Mühe, nur wegen eines einzigen Übergeschnappten.
 
Am 03.12.2017 um 13:52 schrieb Dieter Wiedmann:
Am 03.12.2017 um 13:10 schrieb Dieter Heidorn:

Gute Idee - das entsprechende Diagramm habe ich eingefĂźgt.

So viel Mühe, nur wegen eines einzigen Übergeschnappten.

Der auch noch hingeht und behauptet, dieses oder jenes hätte er nicht
gesagt, und so weiter. Alles nur, um die Show um sein Ego am Kochen zu
halten.

Holger
 
Dieter Wiedmann wrote:

> nur wegen eines einzigen Übergeschnappten.

In diesem Punkt irrst du dich. Er hat erfolgreich eine ganze Horde weiterer
Übergeschnappter angezogen, die sich tatsächlich einbilden hier den
Psychiater geben zu müssen.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top