Seitenbänder, was ist das?

Am 25.11.2017 um 13:57 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 13:49 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 13:41 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 13:27 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 13:19 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 12:49 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 12:40 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 12:02 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 10:07 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 08:17 schrieb Stefan:
Am 24.11.2017 um 22:16 schrieb Kurt:
Am 24.11.2017 um 09:05 schrieb Stefan:
Am 24.11.2017 um 00:18 schrieb Kurt:
Am 23.11.2017 um 23:10 schrieb Kurt:
Am 23.11.2017 um 22:46 schrieb Rolf Bombach:


Vergiß es, deine Argumentation ist längst wie ein Kartenhaus in sich
zusammengebrochen.


NĂś, das bildest du dir nur ein, mĂśchtest es wohl gerne so haben.

(kannst ja mal zur Abwechslung deine "Version" einstellen)

  Kurt



Welche deiner wilden Theorien hat sich denn als wahr herausgestellt?

Welche Aussage aus den von dir kritisierten FachbĂźchern hat sich als
falsch herausgestellt?


Was ist nun, wo sind deine Erklärungen was in den Fachbßchern steht?
Hochhalten und damit wedeln reicht nicht!

Bringst du nichts kann nur davon ausgegangen werden das du dazu nicht in
der Lage bist und die FachbĂźcher wie eine Bibel anschaust.
(und das hast du bisher auch so gezeigt)

 Kurt


Welche Aussage aus den von dir kritisierten FachbĂźchern hat sich als
falsch herausgestellt?

Warum antwortest du nicht auf die Frage?

Deine Argumentation ist am Ende. Du hast ferig.
 
Am 25.11.2017 um 14:35 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 14:33 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 14:15 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 13:55 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 13:47 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 13:37 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 13:24 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 13:08 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 12:49 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 12:38 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 11:59 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 10:35 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 10:10 schrieb Stefan:
Am 24.11.2017 um 22:44 schrieb Kurt:
Am 24.11.2017 um 09:38 schrieb Joerg Niggemeyer:
In message <ov8jso$4f2$1@news.albasani.net
           Stefan <df9bi@arcor.de> wrote:



Dass bei der Addition von Signalen keine Mischprodukte entstehen
hast du doch selber nachgewiesen.

Was sind Mischprodukte?

  Kurt
Warum drehst du dich ständig im Kreis. Das wurde längst umfassend
erklärt. Ansonsten lies ein Fachbuch...

Was ist nun!!

Was sind Mischprodukte?


Das wurde of genug erklärt und du weißt, was gemeint ist.

Was sind Mischprodukte?

Das wurde of genug erklärt und du weißt, was gemeint ist.

Was sind Mischprodukte?

Kurt
 
Am 25.11.2017 um 14:38 schrieb Hanno Foest:
Am 25.11.2017 um 14:33 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 14:15 schrieb Stefan: Das wurde of genug erklärt und
du weißt, was gemeint ist.

Was sind Mischprodukte?

Na los, Stefan! Du hast dich bereits 100 Mal von dem Troll am Nasenring
durch die Manege fĂźhren lassen. Und jetzt willst du aufgeben? Mach
schon, es wird dieses mal sicherlich viel erkenntnisfĂśrdernder sein!
Ganz bestimmt!

Hanno

Und was sagt uns das? Dass das er es nicht erklären kann, passen muss,
erkennen das man ihn an der Nase rumfĂźhrt, und zwar seitdem er den
Logikverstand an der EingangstĂźr abgeben musste.
Genau musste, freiwillig macht das wohl keiner, aber naja, wenn ein
Preis winkt dann gibt man halt wohl nach und lässt sich mit
Märchengeschichten fßllen.

Ihm wurde etwas vorgesagt, ein "Ding" in seinem Denker etabliert.
Dieses Ding sieht er jetzt als das Allheilmittel an um die Realität
damit beiseite schieben zu kĂśnnen.
Geht aber nicht, weil diese hintergemeine Realität eine Erklärung fordert.
Ein Ding, eingesetzt als Gedankenblase, ohne Inhalt, nur mit
Namen/Bezeichner versehen, gibt das halt nicht her.

Also was ist die Konsequnz daraus? Scheitern!
Denn er scheitert an der Beantwortung genau der Frage die ihm zu diesem
Ding gestellt wurde.

Kann er dieses Ding nicht argumentativ einsetzen ist vorprogrammiert das
er scheitert.
Denn alle seine, von ihm bereitgelegten Argumente, bauen genau auf
diesem Ding auf.
Dieses Ding existiert aber nicht, hat keinen Realitätsbezug.

MĂśchtest du in seiner Haut stecken?
Ich nicht!


Kurt
 
Am 25.11.2017 um 12:28 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 11:41 schrieb Holger:
Am 24.11.2017 um 00:18 schrieb Kurt:

Hier die Bilder der FFT

Das darf nicht wahr sein! Auf der einen Seite hat nach Kurt der
Fourier nur Mist erzählt, es kÜnne nie und nimmer ein Spektrum geben,
wenn zum Beispiel ein Rechteck erzeugt wird. Nie und nimmer kĂśnnten
Mittelwerte aus Amplituden von Wechselspannungen gebildet werden, auf
das zum Beispiel ein Dreieck entsteht, ein Rechteck, ein Trapez, und
so weiter. Fourier wäre ja sowas von doof. Und nun kommt der Bursche
mit der Fast Fourier Transformation daher, um irgendwas mit einer ZF
zu "beweisen". Mann, und keiner merkt was!

Holger



Sag mal Holger, weißt du überhaupt worums hier geht!

HĂśr auf damit, mich zu verarschen. Dir fehlen jegliche mathematischen
Kenntnisse, um das Thema Ăźberhaupt zu erfassen. Das sich andere Leute
wie Stefan so große Mühe mit dir geben, verstehe ich allerdings
tatsächlich nicht. Ich bin hier nicht dein Fortbildungsinstitut, Kurt.
Mach das mit anderen Leuten, ich habe da weder die Nerven noch die Zeit fĂźr.

Holger
 
Am 25.11.2017 um 14:38 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 14:35 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 14:33 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 14:15 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 13:55 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 13:47 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 13:37 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 13:24 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 13:08 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 12:49 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 12:38 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 11:59 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 10:35 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 10:10 schrieb Stefan:
Am 24.11.2017 um 22:44 schrieb Kurt:
Am 24.11.2017 um 09:38 schrieb Joerg Niggemeyer:
In message <ov8jso$4f2$1@news.albasani.net
           Stefan <df9bi@arcor.de> wrote:



Dass bei der Addition von Signalen keine Mischprodukte entstehen
hast du doch selber nachgewiesen.

Was sind Mischprodukte?

  Kurt
Warum drehst du dich ständig im Kreis. Das wurde längst umfassend
erklärt. Ansonsten lies ein Fachbuch...

Was ist nun!!

Was sind Mischprodukte?


Das wurde of genug erklärt und du weißt, was gemeint ist.

Was sind Mischprodukte?

 >> Das wurde of genug erklärt und du weißt, was gemeint ist.


Was sind Mischprodukte?

 Kurt


Das wurde of genug erklärt und du weißt, was gemeint ist.
 
Am 25.11.2017 um 15:56 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 14:38 schrieb Hanno Foest:
Am 25.11.2017 um 14:33 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 14:15 schrieb Stefan: Das wurde of genug erklärt
und du weißt, was gemeint ist.

Was sind Mischprodukte?

Na los, Stefan! Du hast dich bereits 100 Mal von dem Troll am
Nasenring durch die Manege fĂźhren lassen. Und jetzt willst du
aufgeben? Mach schon, es wird dieses mal sicherlich viel
erkenntnisfĂśrdernder sein! Ganz bestimmt!

Hanno

Und was sagt uns das? Dass das er es nicht erklären kann, passen muss,
erkennen das man ihn an der Nase rumfĂźhrt, und zwar seitdem er den
Logikverstand an der EingangstĂźr abgeben musste.

Ich muss gar nichts erklären.

Derjenige, der behauptet, dass etwas, was seit 100 Jahren in den
FachbĂźchern steht falsch ist muss belegen.
 
Am 25.11.2017 um 16:21 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 14:38 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 14:35 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 14:33 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 14:15 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 13:55 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 13:47 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 13:37 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 13:24 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 13:08 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 12:49 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 12:38 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 11:59 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 10:35 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 10:10 schrieb Stefan:
Am 24.11.2017 um 22:44 schrieb Kurt:
Am 24.11.2017 um 09:38 schrieb Joerg Niggemeyer:
In message <ov8jso$4f2$1@news.albasani.net
           Stefan <df9bi@arcor.de> wrote:



Dass bei der Addition von Signalen keine Mischprodukte
entstehen hast du doch selber nachgewiesen.

Was sind Mischprodukte?

  Kurt
Warum drehst du dich ständig im Kreis. Das wurde längst umfassend
erklärt. Ansonsten lies ein Fachbuch...

Was ist nun!!

Was sind Mischprodukte?


Das wurde of genug erklärt und du weißt, was gemeint ist.

Was sind Mischprodukte?

 >> Das wurde of genug erklärt und du weißt, was gemeint ist.


Was sind Mischprodukte?

  Kurt


 >> Das wurde of genug erklärt und du weißt, was gemeint ist.

Was sind Mischprodukte, ich warte auf deine Erklärung.

Kurt
 
Am 25.11.2017 um 16:24 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 15:56 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 14:38 schrieb Hanno Foest:
Am 25.11.2017 um 14:33 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 14:15 schrieb Stefan: Das wurde of genug erklärt
und du weißt, was gemeint ist.

Was sind Mischprodukte?

Na los, Stefan! Du hast dich bereits 100 Mal von dem Troll am
Nasenring durch die Manege fĂźhren lassen. Und jetzt willst du
aufgeben? Mach schon, es wird dieses mal sicherlich viel
erkenntnisfĂśrdernder sein! Ganz bestimmt!

Hanno

Und was sagt uns das? Dass das er es nicht erklären kann, passen muss,
erkennen das man ihn an der Nase rumfĂźhrt, und zwar seitdem er den
Logikverstand an der EingangstĂźr abgeben musste.

Ich muss gar nichts erklären.

Derjenige, der behauptet, dass etwas, was seit 100 Jahren in den
FachbĂźchern steht falsch ist muss belegen.

Was sind Mischprodukte, ich warte auf deine Erklärung.
Aber du kannst ja nichts sagen was das sein soll, denn sowas existiert
nicht.
Du bildest dir Mischprodukte ein, wie und warum das hab ich weiter oben
schon geschrieben.

Überzeuge dich doch selbst, hock dich hin und formuliere diese per
Papier und Bleistift.
Du wirst feststellen das du nichts Brauchbares zusammen kriegst.
(sollte dir was sagen)

Kurt
 
Am 25.11.2017 um 18:25 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 16:24 schrieb Stefan:
....


gen.
Was sind Mischprodukte, ich warte auf deine Erklärung.
Aber du kannst ja nichts sagen was das sein soll, denn sowas existiert
nicht.
Du bildest dir Mischprodukte ein, wie und warum das hab ich weiter oben
schon geschrieben.

Überzeuge dich doch selbst, hock dich hin und formuliere diese per
Papier und Bleistift.
Du wirst feststellen das du nichts Brauchbares zusammen kriegst.
(sollte dir was sagen)

 Kurt
Dir fallen jetzt wohl nur noch zum hundertsten Male wiederholte
Gegenfragen ein. Wann antwortest du ihm endlich?
 
..


Nun das angekĂźndigte asc.

"Resonanz_Rechteck_01.asc" und das entsprechend Plottbild dazu.

Es wird gezeigt wie sich, nachdem die erste Flanke alle drei
ResonanzkĂśrper zum Schwingen angestossen hat, diese sich weiter verhalten.

Die rot Linie zeigt den ResonanzkĂśrper fĂźr 100 KHz.
Es ist recht gut zu sehen, dass jede weitere Flanke dessen Schwingung
stoppt/zerstĂśrt, und neu anfacht.
Die beiden anderen ResonanzkĂśrper bauen eine, pro Flanke, grĂśsser
werdende Amplitude auch.

Sieht man sich die gerade aktuelle Phasenlage der ResonanzkĂśrper an dann
ist das nicht verwunderlich.
Einer passt halt nie zur Flanke.

Kurt

Die Adresse:

https://www.mikrocontroller.net/topic/439576?goto=5222381#5222381
 
Am 25.11.2017 um 18:30 schrieb PeterSchneider:
Am 25.11.2017 um 18:25 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 16:24 schrieb Stefan:
...


gen.


Was sind Mischprodukte, ich warte auf deine Erklärung.
Aber du kannst ja nichts sagen was das sein soll, denn sowas existiert
nicht.
Du bildest dir Mischprodukte ein, wie und warum das hab ich weiter
oben schon geschrieben.

Überzeuge dich doch selbst, hock dich hin und formuliere diese per
Papier und Bleistift.
Du wirst feststellen das du nichts Brauchbares zusammen kriegst.
(sollte dir was sagen)

  Kurt


Dir fallen jetzt wohl nur noch zum hundertsten Male wiederholte
Gegenfragen ein. Wann antwortest du ihm endlich?

Du musst es doch sehen dass es immer die gleiche ist, er nicht in der
Lage ist diese zu beantworten.

Kurt
 
Am 25.11.2017 um 18:30 schrieb PeterSchneider:
Am 25.11.2017 um 18:25 schrieb Kurt:
[...]
Dir fallen jetzt wohl nur noch zum hundertsten Male wiederholte
Gegenfragen ein. Wann antwortest du ihm endlich?

Muß er doch gar nicht. Die Idioten, die sich von ihm am Nasenring durch
die Manege fĂźhren lassen, antworten doch brav auf seine Gegenfragen.

Hanno
 
Am 25.11.2017 um 18:56 schrieb Hanno Foest:
Am 25.11.2017 um 18:30 schrieb PeterSchneider:
Am 25.11.2017 um 18:25 schrieb Kurt:
[...]
Dir fallen jetzt wohl nur noch zum hundertsten Male wiederholte
Gegenfragen ein. Wann antwortest du ihm endlich?

Muß er doch gar nicht. Die Idioten, die sich von ihm am Nasenring durch
die Manege fĂźhren lassen, antworten doch brav auf seine Gegenfragen.

Hanno

Es geht um keine Gegenfrage, es geht um die Beantwortung eine Frage.

Kurt
 
Am 25.11.2017 um 19:06 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 18:56 schrieb Hanno Foest:
Am 25.11.2017 um 18:30 schrieb PeterSchneider:
Am 25.11.2017 um 18:25 schrieb Kurt:
[...]
Dir fallen jetzt wohl nur noch zum hundertsten Male wiederholte
Gegenfragen ein. Wann antwortest du ihm endlich?

Muß er doch gar nicht. Die Idioten, die sich von ihm am Nasenring
durch die Manege fĂźhren lassen, antworten doch brav auf seine
Gegenfragen.

Hanno

Es geht um keine Gegenfrage, es geht um die Beantwortung eine Frage.

 Kurt

Die x-mal beantwortet wurde.
 
Am 25.11.2017 um 18:50 schrieb Kurt:
.


Nun das angekĂźndigte asc.

"Resonanz_Rechteck_01.asc" und das entsprechend Plottbild dazu.

Es wird gezeigt wie sich, nachdem die erste Flanke alle drei
ResonanzkĂśrper zum Schwingen angestossen hat, diese sich weiter verhalten.

Die rot Linie zeigt den ResonanzkĂśrper fĂźr 100 KHz.
Es ist recht gut zu sehen, dass jede weitere Flanke dessen Schwingung
stoppt/zerstĂśrt, und neu anfacht.
Die beiden anderen ResonanzkĂśrper bauen eine, pro Flanke, grĂśsser
werdende Amplitude auch.

Sieht man sich die gerade aktuelle Phasenlage der ResonanzkĂśrper an dann
ist das nicht verwunderlich.
Einer passt halt nie zur Flanke.

 Kurt

Die Adresse:

https://www.mikrocontroller.net/topic/439576?goto=5222381#5222381

na und?

Du versuchst etwas zu wiederlegen, was du nicht verstanden hast und was
du niemals verstehen wirst.

Und warum sollte das, was die eine Simulation zeigt die Theorie
wiederlegen, auf der diese Simulation aufbaut?

Nicht von dem, was du hier gezeigt hast oder zeigen kÜnntest, wäre
geeignet, die seit 100 Jahren bekannten und von dir nicht verstandenen
Zusammenhänge wiederlegen.
 
Am 25.11.2017 um 19:16 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 19:06 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 18:56 schrieb Hanno Foest:
Am 25.11.2017 um 18:30 schrieb PeterSchneider:
Am 25.11.2017 um 18:25 schrieb Kurt:
[...]
Dir fallen jetzt wohl nur noch zum hundertsten Male wiederholte
Gegenfragen ein. Wann antwortest du ihm endlich?

Muß er doch gar nicht. Die Idioten, die sich von ihm am Nasenring
durch die Manege fĂźhren lassen, antworten doch brav auf seine
Gegenfragen.

Hanno

Es geht um keine Gegenfrage, es geht um die Beantwortung eine Frage.

Doch, es war eine Gegenfrage und zwar auf meine unten noch einmal
wiederholten Fragen.

  Kurt

Die x-mal beantwortet wurde.

Hier noch einmal meine bisher unbeantworteten Fragen:

Was soll denn die Realität sein, die ich nicht akzeptiere?

Was ist an der Aussage, dass bei der Addition von Signalen keine
Mischprodukte entstehen falsch?

Was ist an der Aussage falsch, dass bei der Multiplikation von zwei
Signalen unterschiedlicher Frequenz Mischprodukte entstehen?

Was ist an der Aussage falsch, dass es bei der Amplitudenmodulation
einen Träger und zwei Seitenbänder gibt?
 
Am 25.11.2017 um 19:06 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 18:56 schrieb Hanno Foest:
Am 25.11.2017 um 18:30 schrieb PeterSchneider:
Am 25.11.2017 um 18:25 schrieb Kurt:
[...]
Dir fallen jetzt wohl nur noch zum hundertsten Male wiederholte
Gegenfragen ein. Wann antwortest du ihm endlich?

Muß er doch gar nicht. Die Idioten, die sich von ihm am Nasenring
durch die Manege fĂźhren lassen, antworten doch brav auf seine
Gegenfragen.

Hanno

Es geht um keine Gegenfrage, es geht um die Beantwortung eine Frage.

 Kurt
Ja, und wann tust du das endlich?
 
Am 25.11.2017 um 19:16 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 19:06 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 18:56 schrieb Hanno Foest:
Am 25.11.2017 um 18:30 schrieb PeterSchneider:
Am 25.11.2017 um 18:25 schrieb Kurt:
[...]
Dir fallen jetzt wohl nur noch zum hundertsten Male wiederholte
Gegenfragen ein. Wann antwortest du ihm endlich?

Muß er doch gar nicht. Die Idioten, die sich von ihm am Nasenring
durch die Manege fĂźhren lassen, antworten doch brav auf seine
Gegenfragen.

Hanno

Es geht um keine Gegenfrage, es geht um die Beantwortung eine Frage.

  Kurt

Die x-mal beantwortet wurde.

Zeig doch wo du sie beantwortet hast.

Kurt
 
Am 25.11.2017 um 19:37 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 19:16 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 19:06 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 18:56 schrieb Hanno Foest:
Am 25.11.2017 um 18:30 schrieb PeterSchneider:
Am 25.11.2017 um 18:25 schrieb Kurt:
[...]
Dir fallen jetzt wohl nur noch zum hundertsten Male wiederholte
Gegenfragen ein. Wann antwortest du ihm endlich?

Muß er doch gar nicht. Die Idioten, die sich von ihm am Nasenring
durch die Manege fĂźhren lassen, antworten doch brav auf seine
Gegenfragen.

Hanno

Es geht um keine Gegenfrage, es geht um die Beantwortung eine Frage.

Doch, es war eine Gegenfrage und zwar auf meine unten noch einmal
wiederholten Fragen.


  Kurt

Die x-mal beantwortet wurde.


Hier noch einmal meine bisher unbeantworteten Fragen:

Was soll denn die Realität sein, die ich nicht akzeptiere?

Was ist an der Aussage, dass bei der Addition von Signalen keine
Mischprodukte entstehen falsch?

Was ist an der Aussage falsch, dass bei der Multiplikation von zwei
Signalen unterschiedlicher Frequenz Mischprodukte entstehen?

Was ist an der Aussage falsch, dass es bei der Amplitudenmodulation
einen Träger und zwei Seitenbänder gibt?

Was sind Mischprodukte?
Diese Frage hast du immer noch nicht beantwortet.

Kurt
 
Am 25.11.2017 um 23:29 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 19:37 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 19:16 schrieb Stefan:
Am 25.11.2017 um 19:06 schrieb Kurt:
Am 25.11.2017 um 18:56 schrieb Hanno Foest:
Am 25.11.2017 um 18:30 schrieb PeterSchneider:
Am 25.11.2017 um 18:25 schrieb Kurt:
[...]
Dir fallen jetzt wohl nur noch zum hundertsten Male wiederholte
Gegenfragen ein. Wann antwortest du ihm endlich?

Muß er doch gar nicht. Die Idioten, die sich von ihm am Nasenring
durch die Manege fĂźhren lassen, antworten doch brav auf seine
Gegenfragen.

Hanno

Es geht um keine Gegenfrage, es geht um die Beantwortung eine Frage.

Doch, es war eine Gegenfrage und zwar auf meine unten noch einmal
wiederholten Fragen.


  Kurt

Die x-mal beantwortet wurde.


Hier noch einmal meine bisher unbeantworteten Fragen:

Was soll denn die Realität sein, die ich nicht akzeptiere?

Was ist an der Aussage, dass bei der Addition von Signalen keine
Mischprodukte entstehen falsch?

Was ist an der Aussage falsch, dass bei der Multiplikation von zwei
Signalen unterschiedlicher Frequenz Mischprodukte entstehen?

Was ist an der Aussage falsch, dass es bei der Amplitudenmodulation
einen Träger und zwei Seitenbänder gibt?


Was sind Mischprodukte?
Diese Frage hast du immer noch nicht beantwortet.

 Kurt

Sie wurde beantwortet. Du willst nur davon ablenken, dass du mit deiner
Argumentation am Ende bist. Abgesehen davon: siehe hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mischer_(Elektronik)


Hier noch einmal die von dir bisher nicht beantworteten Fragen:

Was soll denn die Realität sein, die ich nicht akzeptiere?

Was ist an der Aussage, dass bei der Addition von Signalen keine
Mischprodukte entstehen falsch?

Was ist an der Aussage falsch, dass bei der Multiplikation von zwei
Signalen unterschiedlicher Frequenz Mischprodukte entstehen?

Was ist an der Aussage falsch, dass es bei der Amplitudenmodulation
einen Träger und zwei Seitenbänder gibt?
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top