G
Guido Mocken
Guest
Hallo,
mal so eine Frage ins Blaue hinein: Was geht typischerweise bei
Schaltnetzteilen am ehesten kaputt und zieht ein unmittelbares
Durchbrennen der Sicherung (F2A/250) auf der Primärseite nach sich?
Hintergrund:
Ich hab' hier ein SCSI-Gehäuse mit integriertem Netzteil, wo genau das
passiert. Das ich gerne reparieren würde - denn ich löte lieber als daß
ich (bei einem neuen unpasssenden Netzteil) säge, bohre und schraube.
Die Transistoren scheinen okay, ebenso alle größeren Elkos. Ein
vierpoliges Teil, das ich für einen Gleichrichter halte, sieht in einer
Richtung gemessen stark nach internem Kurzschluß aus, aber das müßte ich
erstmal im ausgelöteten Zustand verifizieren, wofür noch keine Zeit war.
Welche Teile sind sonst noch heiße Kandidaten für einen Defekt?
Guido
mal so eine Frage ins Blaue hinein: Was geht typischerweise bei
Schaltnetzteilen am ehesten kaputt und zieht ein unmittelbares
Durchbrennen der Sicherung (F2A/250) auf der Primärseite nach sich?
Hintergrund:
Ich hab' hier ein SCSI-Gehäuse mit integriertem Netzteil, wo genau das
passiert. Das ich gerne reparieren würde - denn ich löte lieber als daß
ich (bei einem neuen unpasssenden Netzteil) säge, bohre und schraube.
Die Transistoren scheinen okay, ebenso alle größeren Elkos. Ein
vierpoliges Teil, das ich für einen Gleichrichter halte, sieht in einer
Richtung gemessen stark nach internem Kurzschluß aus, aber das müßte ich
erstmal im ausgelöteten Zustand verifizieren, wofür noch keine Zeit war.
Welche Teile sind sonst noch heiße Kandidaten für einen Defekt?
Guido