Schaltnetzteil für LED

H

Harald Wilhelms

Guest
Hallo Leute,
in einem anderen Forum kam gerade die Frage nach
dem Anschluss einer LED an die 48V-Phantom-
spannung. Da das einen extrem schlechten Wirkungs-
grad ergibt, würde sich eigentlich ein Schaltnetzteil
anbieten.Standardschaltungen mit IC sind dafür aber
eigentlich viel zu aufwendig. Ich weiss zwar grundsätzlich,
wie man ein Schaltnetzteil baut, aber wie würde man wohl
am besten ein solches für einen Preis von unter ein EUR
mit höchstens zwei Transistoren und einer Induktivität
aufbauen? Wie gesagt für ca. 2...4V und einem Strom von
ca. 10...50 mA, wobei dieser sicherlich um +-20% schwanken
dürfte. Eingangsspannung 48...60V.
Gruss
Harald
 
Hallo Harald,

Harald Wilhelms <newsgroup@ich.ms> wrote:

anbieten.Standardschaltungen mit IC sind dafür aber
eigentlich viel zu aufwendig. Ich weiss zwar grundsätzlich,
wie man ein Schaltnetzteil baut, aber wie würde man wohl
am besten ein solches für einen Preis von unter ein EUR
mit höchstens zwei Transistoren und einer Induktivität
aufbauen?
Ich habe vor nicht allzulanger Zeit hier einen Thread zu einer
selbstschwingenden Stromquelle angestossen.
Dort hat MaWin auch einen Vorschlag mit einem L272 gemacht der
relativ einfach aussieht.
Du könntest jetzt mit zwei Transistoren einen Differenzverstärker
bauen und es ähnlich probieren.
Aber selbst wenn das klappt wirst du eine sehr große Induktivität
brauchen.
Ich hätte z.B. ca 1mH gebraucht was groß, schwer und teuer wird.

Für 50mA wird es sicherlich einfacher werden und man kann mit
diskreten Transistoren auch schneller schalten.
Aber ich glaube nicht das man da ein gutes Schaltungsdesign hin
bekommt. Kainka hat aber einen Boost-Schaltregler für eine
weiße LED woran man sich orientieren könnte.
Dieser ist IMO mit einem bistabielen Multivibrator aus zwei Transistoren
gelöst.


Tschüss
Martin L.
 
Hallo Harald,

dem Anschluss einer LED an die 48V-Phantomspannung.
Da das einen extrem schlechten Wirkungsgrad ergibt,
würde sich eigentlich ein Schaltnetzteil anbieten

am besten ein solches für einen Preis von unter ein EUR
mit höchstens zwei Transistoren und einer Induktivität
aufbauen?
www.romanblack.com

Marte
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top