A
Andreas Schroeder
Guest
Hallo,
ich baue zur Zeit eine Steuerung der Sonderfunktionen für meinen Modelltruck
(schalten von Licht, Hupe, etc.) per Fernsteuerung. Auf Empfängerseite habe
ich dazu schon eine kleine uC-Schaltung aufgebaut, die das Empfängersignal
(1 bis 2ms langen Impulse) auswerten kann. Über einen Kanal möchte ich 4
unabhängige Schaltzustände übertragen, benötige also 16 verschiedene
Zustände.
Die Auswertung funktioniert problemlos, ich habe es bisher aber nur an einem
Kanal probiert, den ich am Sender analog verstellen kann. Dies möchte ich
nun durch ein Modul aus 4 Schaltern ersetzen, finde aber keine einfache
Schaltung dafür, die ich in den Sender einbauen kann. Wenn man das
Empfängersignal auf das Intervall [0,1] abbildet, möchte ich folgende Werte
erreichen:
Alle Schalter offen: 0
Alle Schalter geschossen: 15/16
Schalter 1 geschlossen: 8/16
Schalter 2 geschlossen: 4/16
Schalter 3 geschlossen: 2/16
Schalter 4 geschlossen: 1/16
etc.
Im Sender ist für jeden Kanal normalerweise ein Poti als Spannungsteiler
geschaltet. Mein erster Ansatz, einen Spannungsteiler aus 1 festen und in
Reihe dazu parallel 4 schaltbaren Widerständen funktioniert leider nicht,
da die Verhältnisse nicht mehr stimmen, sobald mehr als ein Schalter
geschlossen ist: 1k in Serie zu 1k = 1/2, 1k in Serie zu 3k = 1/4, aber: 1k
in Serie zu 1k || 3k = 1k in Serie zu 0,75k != 3/4)
Ansonsten fällt mir nur ein, einen uC zu verwenden, der über ein PWM-Signal
bzw. DAC die entsprechende Spannung generiert.
Gibt es vielleicht doch eine Schaltung, die das gewünschte nur mit passiven
Bauelementen erreicht? Oder weiss jemand, wie die bei den Modellbaufirmen
erhältlichen Schaltmodule funktionieren? Oder gibt es vielleicht noch
andere Lösungsvorschläge?
Viele Grüße,
Andreas
--
..------- - - ---.
| Andreas Schroeder - www.a-netz.de |
'-----------------------------------'
ich baue zur Zeit eine Steuerung der Sonderfunktionen für meinen Modelltruck
(schalten von Licht, Hupe, etc.) per Fernsteuerung. Auf Empfängerseite habe
ich dazu schon eine kleine uC-Schaltung aufgebaut, die das Empfängersignal
(1 bis 2ms langen Impulse) auswerten kann. Über einen Kanal möchte ich 4
unabhängige Schaltzustände übertragen, benötige also 16 verschiedene
Zustände.
Die Auswertung funktioniert problemlos, ich habe es bisher aber nur an einem
Kanal probiert, den ich am Sender analog verstellen kann. Dies möchte ich
nun durch ein Modul aus 4 Schaltern ersetzen, finde aber keine einfache
Schaltung dafür, die ich in den Sender einbauen kann. Wenn man das
Empfängersignal auf das Intervall [0,1] abbildet, möchte ich folgende Werte
erreichen:
Alle Schalter offen: 0
Alle Schalter geschossen: 15/16
Schalter 1 geschlossen: 8/16
Schalter 2 geschlossen: 4/16
Schalter 3 geschlossen: 2/16
Schalter 4 geschlossen: 1/16
etc.
Im Sender ist für jeden Kanal normalerweise ein Poti als Spannungsteiler
geschaltet. Mein erster Ansatz, einen Spannungsteiler aus 1 festen und in
Reihe dazu parallel 4 schaltbaren Widerständen funktioniert leider nicht,
da die Verhältnisse nicht mehr stimmen, sobald mehr als ein Schalter
geschlossen ist: 1k in Serie zu 1k = 1/2, 1k in Serie zu 3k = 1/4, aber: 1k
in Serie zu 1k || 3k = 1k in Serie zu 0,75k != 3/4)
Ansonsten fällt mir nur ein, einen uC zu verwenden, der über ein PWM-Signal
bzw. DAC die entsprechende Spannung generiert.
Gibt es vielleicht doch eine Schaltung, die das gewünschte nur mit passiven
Bauelementen erreicht? Oder weiss jemand, wie die bei den Modellbaufirmen
erhältlichen Schaltmodule funktionieren? Oder gibt es vielleicht noch
andere Lösungsvorschläge?
Viele Grüße,
Andreas
--
..------- - - ---.
| Andreas Schroeder - www.a-netz.de |
'-----------------------------------'