Scart Umschalter

M

Michael Rübig

Guest
Hi Leute,
hat schon mal jemand einen Scart-Umschalter gesehen, der die internen
Schaltspannungen zum Umschalten nutzt?
Ich habe einen Fernseher mit einem Scart-Eingang und 2 Videoquellen.
In meinem Fall bringt die eine Quelle (ein Sat-Receiver) die
Schaltspannung mit, die andere Quelle, ein Funk-Übertragungssystem aber
nicht.
Wenn der Sat-Receiver ein ist, dann will ich Sat gucken, ansonsten Funk.

Falls es so etwas nicht gibt, wie würde man das am elegantesten im
Selbstbau angehen, wenn man nur die Schaltspannung nutzen möchte.
Relais?

Michael
 
Michael Rübig <michaely@bigfoot.de> schrieb:

Hi Leute,
hat schon mal jemand einen Scart-Umschalter gesehen, der die internen
Schaltspannungen zum Umschalten nutzt?
Der Monster MV3 macht das und kann zwischen 5 Geräten umschalten.
Kostet ca. 135 EUR. Ich kann das Gerät nur empfehlen.

Quellen z.B.
http://www.redcoon.de/redcoon/urwfilter/product/do/action/getProductDetail/product/26488/index.html;jsessionid=f43019535c707445555b
http://cgi.ebay.de/MONSTER-CABLE-SCART-PULT-5FACH-MV3-AVSC-VERTEILER-VIDEO_W0QQitemZ5855398495QQcategoryZ96709QQcmdZViewItem

CU, Oliver
 
Hi,

hat schon mal jemand einen Scart-Umschalter gesehen, der die internen
Schaltspannungen zum Umschalten nutzt?

Der Monster MV3 macht das und kann zwischen 5 Geräten umschalten.
Kostet ca. 135 EUR. Ich kann das Gerät nur empfehlen.
Ich kaufe mir ein Funkübertragungssystem für 30¤, damit ich es mit einem
135¤ Umschalter anschließe ...

Danke für den Tipp, auch wenns mir nicht weiterhilft.

Michael
 
Hi Michael,

Michael Rübig schrieb:
Hi,

hat schon mal jemand einen Scart-Umschalter gesehen, der die internen
Schaltspannungen zum Umschalten nutzt?

Der Monster MV3 macht das und kann zwischen 5 Geräten umschalten.
Kostet ca. 135 EUR. Ich kann das Gerät nur empfehlen.

Ich kaufe mir ein Funkübertragungssystem für 30¤, damit ich es mit einem
135¤ Umschalter anschließe ...
Na dann nimm doch Relais mit Umschaltkontakt, 3 Stk (Video, 2x Audio)
und gut is. Ist doch wirklich ned schwer.

vg
Wolfgang

--
From-address is Spam trap
Use: wolfgang (dot) mahringer (at) sbg (dot) at
 
Michael Rübig <michaely@bigfoot.de> schrieb:

Ich kaufe mir ein Funkübertragungssystem für 30¤, damit ich es mit einem
135¤ Umschalter anschließe ...
Du hast nicht gesagt, daß es fast nichts kosten darf...

Danke für den Tipp, auch wenns mir nicht weiterhilft.
Dann bleibt Dir wahrscheinlich wirklich nur der Selbstbau. Mir ist
sonst kein günstiges Gerät bekannt, daß nur mit Schaltspannungen
arbeitet. Die meisten Geräte erbeiten manuell mit Schalter oder nur
mit Fernbedienung.

CU, Oliver
 
Hi,
hat schon mal jemand einen Scart-Umschalter gesehen, der die
internen Schaltspannungen zum Umschalten nutzt?


Der Monster MV3 macht das und kann zwischen 5 Geräten umschalten.
Kostet ca. 135 EUR. Ich kann das Gerät nur empfehlen.


Ich kaufe mir ein Funkübertragungssystem für 30¤, damit ich es mit
einem 135¤ Umschalter anschließe ...


Na dann nimm doch Relais mit Umschaltkontakt, 3 Stk (Video, 2x Audio)
und gut is. Ist doch wirklich ned schwer.
Für Audio nicht, aber für Video? IMHO muss ich ja für den Farbträger
über 10MHz da drüberjagen. Da hab ich ein wenig Angst vorm Übersprechen
oder sonstigem Verhunzen vom Signal.

Momentan benutze ich den Modulator-Ausgang des Funk-Systems und gehe in
den Antenneneingang rein. Aber da ist die Qualität echt schlecht,
besonders die Farbe rauscht arg.

Außerdem: Wieviel Strom kann man in der Regel aus dem Schaltkontakt im
Scart ziehen?

Michael
 
Hallo Michael,

Michael Rübig schrieb:
Na dann nimm doch Relais mit Umschaltkontakt, 3 Stk (Video, 2x Audio)
und gut is. Ist doch wirklich ned schwer.

Für Audio nicht, aber für Video? IMHO muss ich ja für den Farbträger
über 10MHz da drüberjagen. Da hab ich ein wenig Angst vorm Übersprechen
oder sonstigem Verhunzen vom Signal.
FBAS hat maximal bis 5,5MHz Bandbreite WIMRE. Das ist ja noch fast
Gleichstrom :)
Der Farbträger hat 4,43MHz.

Quelle und Senke sind ja niederohmig abgeschlossen, da passiert nix,
wenn die Impedanzen auch nur ungefähr passen.
Ich hab so eine Billichlösung für genau den von Dir beschriebenen
Zweck gebaut und das hat viele Jahre perfekt funktioniert.

Momentan benutze ich den Modulator-Ausgang des Funk-Systems und gehe in
den Antenneneingang rein. Aber da ist die Qualität echt schlecht,
besonders die Farbe rauscht arg.
Klar.

Außerdem: Wieviel Strom kann man in der Regel aus dem Schaltkontakt im
Scart ziehen?
Meist ist das eine Diode in Serie mit +12V. Also ein einigermaßen
sparsames 12V Relais sollte passen.

HTH
Wolfgang

--
From-address is Spam trap
Use: wolfgang (dot) mahringer (at) sbg (dot) at
 
Michael R?big <michaely@bigfoot.de> wrote:
: Hi,

: Außerdem: Wieviel Strom kann man in der Regel aus dem Schaltkontakt im
: Scart ziehen?
max. 10mA, eher weniger. Ich habe mal einen Umschalter mit bistabilen
Relais gemacht. Die Schaltspannung habe ich über einen Widerstand auf einen
Elko gegeben. Mit dem Elkoausgang bin ich auf einen Taster mit Mittelkontakt,
der die Relais umschaltete. Die Ladungsmenge im Elko muß nur für einen kurzen
Impuls reichen. Leider war die Kontakgabe nicht optimal.
 
Michael Rübig schrieb:
Hi Leute,
hat schon mal jemand einen Scart-Umschalter gesehen, der die internen
Schaltspannungen zum Umschalten nutzt?
Ich habe einen Fernseher mit einem Scart-Eingang und 2 Videoquellen.
In meinem Fall bringt die eine Quelle (ein Sat-Receiver) die
Schaltspannung mit, die andere Quelle, ein Funk-Übertragungssystem aber
nicht.
Wenn der Sat-Receiver ein ist, dann will ich Sat gucken, ansonsten Funk.

Manuell gäbe es bei Reichelt gerade einen für 3.50 Euro. Muss man aber
aufstehen ;-)


--
Liebe Grüsse, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info - VoIP mit SKYPE.COM als satgerd
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top