S: Service Manual für HP1722B Oszi

M

Michael Amann

Guest
Hallo,

bei meinem HP 1722B Oszi wird auf dem Bildschirm
nichts mehr angezeigt. D.h. auch mit "Beam find"
ist nichts mehr sichtbar. Ich tippe auf ein
Problem in der HV Erzeugung rund um die Bildröhre,
da der Rest offenbar noch funktioniert.
Hat jemand Erfahrung damit und vielleicht schon
ein ähnliches Problem mit dem Oszi gehabt? Hat
vielleicht auch jemand einen Link, ein
Servicemanual oder weiß wo man das downloaden
kann? Ich weiß, in Ebay gibts die Dinger aber
allesamt irgendwo in den USA......

Gruß und danke schon mal!

Michael
 
Hallo Michael,

| bei meinem HP 1722B Oszi wird auf

ich könnte Dir wahrscheinlich vom 1740 eines besorgen. Ich weiss aber nicht, wie ähnlich die Dinger sind. Hast Du auf der Agilent HPschon gesucht?

Marte
 
Marte Schwarz schrieb:

Hallo Michael,

| bei meinem HP 1722B Oszi wird auf

ich könnte Dir wahrscheinlich vom 1740 eines besorgen. Ich weiss aber nicht, wie ähnlich die Dinger sind. Hast Du auf der Agilent HPschon gesucht?

Marte


Hi Marte,

danke für die Antwort. Keine Ahnung ob die beiden ähnlich sind.
Vielleicht muß ich mal nach Deinem Oszi googeln und schauen, ob die
vergleichbar sind. An die Agilent Seite habe ich noch gar nicht gedacht,
weil das Gerät ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat
und womöglich gar nicht mehr geführt wird. Einen Versuch ists aber wert.....

Gruß
Michael
 
On Thu, 09 Mar 2006 16:51:48 +0100, Michael Amann <M_Amann-no_spam-@gmx.de> wrote:

bei meinem HP 1722B Oszi wird auf dem Bildschirm
nichts mehr angezeigt. D.h. auch mit "Beam find"
ist nichts mehr sichtbar...... Hat
vielleicht auch jemand einen Link, ein
Servicemanual oder weiß wo man das downloaden
kann?
Versuch mal das Bootsanker-Handbuch-Archiv:

http://bama.sbc.edu/

Auf den 1. Blick habe ich zwar keinen Volltreffer gesehen, aber doch
Scopes mit verdächtig ähnlichen Typennummern.

Alternativ gibt es eine Yahoo-Gruppe zum Thema:

http://groups.yahoo.com/group/hp_agilent_equipment

und auch eine für TEK.

Das könnte ins FAQ. Kranke oder handbuchlose Messgeräte haben viele.


Gruß, Gerhard
 
"Gerhard Hoffmann" <dk4xp@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag
news:0el312d2govl5p85t2j42isfm9sviaehbl@4ax.com...
http://bama.sbc.edu/
Das könnte ins FAQ.

Gern, aber ProFTPD redet nicht mit mir. Ich kann kein Handbuch
(bei 4 probiert) downloeden, weder per Browser noch per anonymous
FTP-Client.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin wrote:
"Gerhard Hoffmann" <dk4xp@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag
news:0el312d2govl5p85t2j42isfm9sviaehbl@4ax.com...
http://bama.sbc.edu/
Das könnte ins FAQ.


Gern, aber ProFTPD redet nicht mit mir. Ich kann kein Handbuch
(bei 4 probiert) downloeden, weder per Browser noch per anonymous
FTP-Client.

Mirror?= http://bama.edebris.com/manuals/

Gruß
Ulrich
 
On Fri, 10 Mar 2006 21:12:43 +0100, "MaWin" <me@private.net> wrote:

"Gerhard Hoffmann" <dk4xp@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag
news:0el312d2govl5p85t2j42isfm9sviaehbl@4ax.com...

http://bama.sbc.edu/
Das könnte ins FAQ.


Gern, aber ProFTPD redet nicht mit mir. Ich kann kein Handbuch
(bei 4 probiert) downloeden, weder per Browser noch per anonymous
FTP-Client.
Zeltzahm, gerade probiert - kein Problem (Filezilla). Allerdings
treibt sich auch dort das 1722B nicht herum, und Agilent hat es auch
(noch) nicht in seinem Online-Archiv. Schade eigentlich. Ich habe
seinerzeit für mein 54200A eins für 9 Dollar gekauft, wenn man das
dann an ebenfalls Bedürftige weiterreichen würde, würde man
wahrscheinlich einen Grossteil der uns interessierenden Messgeräte mit
einer Individualinvestition von besagtem Umfang am Leben halten
können. Vielleicht setzt sich dieses Bewusstsein ja irgendwann nochmal
durch...
 
"Ulrich Strate" <df4kv@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:duspdm$s8i$00$1@news.t-online.com...
Mirror?= http://bama.edebris.com/manuals/
Hier gehts, FAQ'd.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
inerzeit für mein 54200A eins für 9 Dollar gekauft, wenn man das
dann an ebenfalls Bedürftige weiterreichen würde, würde man
wahrscheinlich einen Grossteil der uns interessierenden Messgeräte mit
einer Individualinvestition von besagtem Umfang am Leben halten
können. Vielleicht setzt sich dieses Bewusstsein ja irgendwann nochmal
durch...
Hallo,

ja schon seltsam, daß gerade das 1722 nirgendwo vorhanden ist. Nicht mal
bei Agilent selber.... Wie gesagt, irgendwelche dubiosen amerikanischen
Anbieter haben das Teil teilweise auf CD. Aber momentan scheue ich mich
noch, mit denen zu handeln. Nicht aus finanziellen Gründen, sondern eher
weil die Kreditkarte wollen u.s.w. Na ja, vielleicht läßt sich mit dem
1740er Manual was anfangen. Ähnlich ausschauen tun sie ja zumindest,
vielleicht ist das Innenleben auch ähnlich.

Grüße

Michael
 
Hallo Manfred,

nimm stat bama.sbc.edu den dort angegeben mirror ( bama.edebris.com).

Ah ja, und evtl. die Hinweise lesen udn befolgen auf dne beiden
Webseiten zum Thema download. So habe ic hes dann auch hingekriegt
:-=))

hth,
Andreas


BTW FYI: Auf Bama gibt es KEIN HP1722 Manual!!
 
ja schon seltsam, daß gerade das 1722 nirgendwo vorhanden ist. Nicht mal
bei Agilent selber.... Wie gesagt, irgendwelche dubiosen amerikanischen
Anbieter haben das Teil teilweise auf CD. Aber momentan scheue ich mich
noch, mit denen zu handeln. Nicht aus finanziellen Gründen, sondern eher
weil die Kreditkarte wollen u.s.w. Na ja, vielleicht läßt sich mit dem
Was das angeht habe ich die anscheinend typisch deutsche
Kreditkarten-Abscheu inzwischen abgelegt, da "drüben" lässt sich nun
mal jeder Einmann-Schaltungsdienst mit Karte bezahlen, ist halt so.
Entweder man braucht das Zeug, oder man lässt es bleiben. Ich habe
schon diverse Messgeräte- und Musikelektronikmanuals auf diese Weise
bestellt, bisher ohne irgendwelche Probleme.

1740er Manual was anfangen. Ähnlich ausschauen tun sie ja zumindest,
vielleicht ist das Innenleben auch ähnlich.
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Aber vielleicht hast Du ja
Glück.
 
Hallo,

wenn Du etwas Zeit hast, wäre vielleicht

https://www.logsa.army.mil

eine Suche wert. Du mußt Dic hdort bis ETM online (electronic
technical manuals online) durchklicken und suchen. Leider sidn die
dortigen Scoeps nur unter den militärischen Bezeichnungnesnummern
geordnet, und diese weichen deutlich von den HP Nummern ab. Es ist also
Geduld und etwas Glück nötig. Vom Alter und den Daten her solte so
etwas dort aber zu finden sein - HP und Tektronix gehörten/gehören zu
dne Standardlieferanten des US Militärs.

hth,
Andreas
 
Hallo,

wenn Du etwas Zeit hast, wäre vielleicht

https://www.logsa.army.mil
Hallo,

ich war mal auf der Seite. Das schaut mir geradezu aus, als ob ichs gleich
mit der NSA zu tun bekommen würde.
Nicht dass da plötzlich die "Men in black" vor der Haustüre stehen und mich
mit Bin Laden in Verbindung bringen wollen *lach
Trotzdem danke für den Tipp!

Gruß
Michael
 
Wenn Du mal LIEST, dann steht dort auf der webseite sehr deutlich, das
das Ansehen/downloaden von freigegebenen Publikationen KEINE Verfolgung
durch die US-Behörden nach sich zieht.

Aber auch nur das von den freigegebenen Publikationen.

Alles andere verschafft Dir sofort eine oneway-Fahrkarte nach AbuGhraib
oder Guantanamo.

klaro?



scnr,
Andreas
 
tekamn schrieb:

Wenn Du mal LIEST, dann steht dort auf der webseite sehr deutlich, das
das Ansehen/downloaden von freigegebenen Publikationen KEINE Verfolgung
durch die US-Behörden nach sich zieht.

Aber auch nur das von den freigegebenen Publikationen.

Alles andere verschafft Dir sofort eine oneway-Fahrkarte nach AbuGhraib
oder Guantanamo.

klaro?
*LOL
war auch nicht 100% ernst gemeint. Schon klar, nur wäre ich mir bei den
Amis nie so ganz sicher was die in ihrer Antiterror-Hysterie alles so
anstellen. Sicher wird mich die Suche nach dem Manual nicht gleich nach
Guantanamo bringen, aber irgendwie hat man bei solchen Ankündigungen auf
der ersten Seite ein etwas ungutes Gefühl ob man da nicht trotzdem
irgendwelchen Überprüfungen unterzogen wird. Aber vielleicht mach ichs ja
doch noch wenn der Leidensdruck und die Verzweiflung groß genug ist.....

Michael
 
No*LOL - dies ist 100%ig ernst gemeint:
Selbstverständlich wird Deine IP und alles was Du tust schon beim
ersten Anklicken der Seite gespeichert und überprüft. Solltestdu den
Amerikanern schon mal binnen der letzten 5 Jahre irgendwie negativ
aufgefallen sein, wird weiter kontrolliert.
Das ist ganz normal bei .mil sites.

Ebenso wenn Du versucht, Dokumente/Manuals zu laden, die erweiterte
Zugriffsberechtigung verlagen. Du wirst nach Deienr id/Passwort
gefragt. solltest Du keine gültige oder evtl. gar keine haben, werden
sowohl der Zugriff verweigert als auch automatisch Deine Daten
registriert.

Du kannst das ganz einfach prüfen, indem Du z.B. versucht das Manual
zum Oszilloskop Tektronix OS288 zu laden. Bei uns im Zivilbereich mehr
unter der Bezeichnung Tektronix 2465B bekannt.


Es sollte Dir doch klar sein, das man NIRGENDWO in Amerika unerlaubt
auf den Bus(c)h klopfen sollte, da sofort akute Gegenschlaggefahr
besteht.

So, dann klick Du mal schön harharharhar...


hth,
Andreas
 
tekamn schrieb:

No*LOL - dies ist 100%ig ernst gemeint:
Selbstverständlich wird Deine IP und alles was Du tust schon beim
ersten Anklicken der Seite gespeichert und überprüft. Solltestdu den
Amerikanern schon mal binnen der letzten 5 Jahre irgendwie negativ
aufgefallen sein, wird weiter kontrolliert.
Das ist ganz normal bei .mil sites.
Na eben, und irgendwie bereitet einem das etwas unbehagen. Ich hab zwar
nix auf dem Kerbholz, aber einem hysterisch-patriotischen
Ami ist ja alles zuzutrauen. Nicht zuletzt seit der "patriot act"
verlängert wurde....

Nun, dann werde ich mich mal mutig unter die Augen der NSA begeben und
versuchen dort was für mein geliebtes Scope zu finden. Vielleicht haben
sie ja auch Mitleid...

Gruß
Michael
 
"tekamn" <and7@bigfoot.com> schrieb:

Du kannst das ganz einfach prüfen, indem Du z.B. versucht das Manual
zum Oszilloskop Tektronix OS288 zu laden. Bei uns im Zivilbereich mehr
unter der Bezeichnung Tektronix 2465B bekannt.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Aufstellung, die die militärischen
Bezeichnungen in allgemeine Bezeichnungen ausgibt? Zumindest für die
Tektronix Scopes und deren Einschübe und dem Zubehör würde mich das
echt interessieren.

CU, Oliver
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top