R
Robert Rottmerhusen
Guest
Moin,
bin auf der Suche nach gutem Lötzinn, welches sich mit ERSA Lötspitzen vom
Typ 832xx (Analog 60) gut verträgt. D.h. die Spitzen sollen lange die
Lötfähigkeit beibehalten und nicht schwarz oder braun anlaufen.
Daneben wäre mit noch halogenfreiheit und geringe Rauchentwicklung wichtig.
Eine Variante ohne Blei wäre auch noch nett.
Bisher habe ich Lötzinn von EDSYN verwendet. Z.B. L-SnCu0.7 FSW34. Die
Lötstellen sind gut, aber die Lötspitzen werden 'stumpf' und laufen an. Die
beiden anderen bleifrei-Varianten mit Silber sind auch nicht besser.
Die bleihaltige Variante ist etwas besser, aber auch nicht optimal.
Hat da jemand nen Tipp für mich?
Grüße
Robert
PS: Hab den Antistatik-Schamstoff von Reichelt inzwischen bekommen. Er ist
sehr gut für DIL-ICs geeignet, aber ne Pentium CPU passt nicht, da der
Schaum leicht gummiartig ist. Dafür bröselt auch nix
Für den günstigen Preis aber auf jeden Fall ne Empfehlung wert.
bin auf der Suche nach gutem Lötzinn, welches sich mit ERSA Lötspitzen vom
Typ 832xx (Analog 60) gut verträgt. D.h. die Spitzen sollen lange die
Lötfähigkeit beibehalten und nicht schwarz oder braun anlaufen.
Daneben wäre mit noch halogenfreiheit und geringe Rauchentwicklung wichtig.
Eine Variante ohne Blei wäre auch noch nett.
Bisher habe ich Lötzinn von EDSYN verwendet. Z.B. L-SnCu0.7 FSW34. Die
Lötstellen sind gut, aber die Lötspitzen werden 'stumpf' und laufen an. Die
beiden anderen bleifrei-Varianten mit Silber sind auch nicht besser.
Die bleihaltige Variante ist etwas besser, aber auch nicht optimal.
Hat da jemand nen Tipp für mich?
Grüße
Robert
PS: Hab den Antistatik-Schamstoff von Reichelt inzwischen bekommen. Er ist
sehr gut für DIL-ICs geeignet, aber ne Pentium CPU passt nicht, da der
Schaum leicht gummiartig ist. Dafür bröselt auch nix
Für den günstigen Preis aber auf jeden Fall ne Empfehlung wert.