S: leitfähiger Schaumstoff für ICs

  • Thread starter Robert Rottmerhusen
  • Start date
R

Robert Rottmerhusen

Guest
Moin,

ich suche für meine vielen ICs hochwertigen Schaumstoff.
Dieser sollte hart, aber nicht bröselig, zwischen
6mm und 10mm dick und nichtkorrsiv zu IC-Beinchen sein.
Es sollten sich auch Pentiums ohne Probleme stecken lassen.

Bei Conrad habe ich vor Jahren mal ein gummiartiges Zeug
bekommen, das geht nur für ICs mit wenigen (<20) Pins.
Pollin hatte mir nur weichen Schaumstoff geliefert.

Kennt jemand eine Bezugsquelle für guten IC-Hartschaum?

Ich nehme ansonsten auch gebrauchten Schaumstoff, wenn
der noch nicht bröselt und nichtkorrosiv ist.
Am liebsten feinporig, hart und 10mm dick.

Grüsse
Robert
 
"Robert Rottmerhusen"

Kennt jemand eine Bezugsquelle für guten IC-Hartschaum?

Ich nehme ansonsten auch gebrauchten Schaumstoff, wenn
der noch nicht bröselt und nichtkorrosiv ist.
Am liebsten feinporig, hart und 10mm dick.
Was verstehst du denn unter "bröseln". Bi Reichelt bekommt
man Einzelne chips meist in so nem Hartschaum. Vll. einfach
mal anfragen, ob die dir den Schaum auch ohne Chips verkaufen ;)
allerdings entstehen schwarze Krümel beim zerschneiden.
 
Conrad
Die augenblickliche Sorte ist recht ordentlich.
5mm, nicht bröselig, allerdings Conrad-üblicher Preis.

MfG JRD
 
Hallo Robert,

ich suche für meine vielen ICs hochwertigen Schaumstoff.
Dieser sollte hart, aber nicht bröselig, zwischen
6mm und 10mm dick und nichtkorrsiv zu IC-Beinchen sein.
Es sollten sich auch Pentiums ohne Probleme stecken lassen.
Aber warum denn immer Plaste und Elaste? Ich hatte mit Pappe und
Holzkistchen noch nie ESD Probleme. Man muss nur aufpassen, dass man
sich vorher gut entlaedt. Aber das muss man ohnehin vor dem Bestuecken
eines Chips.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hi,

Kennt jemand eine Bezugsquelle für guten IC-Hartschaum?

der noch nicht bröselt

Was verstehst du denn unter "bröseln".
allerdings entstehen schwarze Krümel beim zerschneiden.
Was ist der Unterschied zwischen krümeln und bröseln?

Michael
 
Hallo Robert!

ich suche für meine vielen ICs hochwertigen Schaumstoff.
Dieser sollte hart, aber nicht bröselig, zwischen
6mm und 10mm dick und nichtkorrsiv zu IC-Beinchen sein.
Es sollten sich auch Pentiums ohne Probleme stecken lassen.
Früher gab es die bei Schukat mal fertig zugeschnitten in verschiedenen
Größen. Leider haben die das Zeug aus dem Programm genommen. Bei
Reichelt gibt es nur ganze Matten ("MOS300", 30*30cm für 0,90 EUR).
Falls noch jemand eine Quelle für kleinere Zuschnitte hat, immer her damit.

Gruß
Thorsten
 
Michael Rübig schrieb:

Hi,

Kennt jemand eine Bezugsquelle für guten IC-Hartschaum?

der noch nicht bröselt

Was verstehst du denn unter "bröseln".
allerdings entstehen schwarze Krümel beim zerschneiden.

Was ist der Unterschied zwischen krümeln und bröseln?
Frag doch mal den Comic-Werner.
SCNR
Harald
 
Hallo,

Robert Rottmerhusen schrieb:
ich suche für meine vielen ICs hochwertigen Schaumstoff.
Dieser sollte hart, aber nicht bröselig, zwischen
6mm und 10mm dick und nichtkorrsiv zu IC-Beinchen sein.
Es sollten sich auch Pentiums ohne Probleme stecken lassen.
Mit den Pentiums hab ich das noch nicht probiert, aber ansonsten:
Reichelt "ESD PE-MOS 300"

mfg
Björn Schrader
 
On Mon, 06 Feb 2006 23:39:35 +0100, Robert Rottmerhusen wrote:

ich suche für meine vielen ICs hochwertigen Schaumstoff.
Dieser sollte hart, aber nicht bröselig, zwischen
6mm und 10mm dick und nichtkorrsiv zu IC-Beinchen sein.
Es sollten sich auch Pentiums ohne Probleme stecken lassen.
Reichelt liefert(e) manchmal ICs auf normalen Schaumstoff mit Alufolie.
Also ICs durch Alufolie in Schaumstoff gesteckt.
Vielleicht ist das ja eine (kostenguenstige) Alternative. Hat den
Vorteil dass Du den normalen Schaumstoff im Baumarkt oder
Bastelladen vor dem Kauf "befuehlen" kannst...

HTH


JF
 
"Thorsten Ostermann" <News@Ostermann-net.de> schrieb im Newsbeitrag
news:44rhfbF3h9g4U1@news.dfncis.de...

Reichelt gibt es nur ganze Matten ("MOS300", 30*30cm für 0,90 EUR).
90 cent fuer 1/17 Quadratmeter ? Mann ist das billig geworden.

Falls noch jemand eine Quelle für kleinere Zuschnitte hat, immer her damit.
Nimm ne Schere.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Thorsten Ostermann wrote:

Hallo Robert!

ich suche für meine vielen ICs hochwertigen Schaumstoff.
Dieser sollte hart, aber nicht bröselig, zwischen
6mm und 10mm dick und nichtkorrsiv zu IC-Beinchen sein.
Es sollten sich auch Pentiums ohne Probleme stecken lassen.

Früher gab es die bei Schukat mal fertig zugeschnitten in verschiedenen
Größen. Leider haben die das Zeug aus dem Programm genommen. Bei
Reichelt gibt es nur ganze Matten ("MOS300", 30*30cm für 0,90 EUR).
Falls noch jemand eine Quelle für kleinere Zuschnitte hat, immer her
damit.
Vielen Dank! Grösse und Preis passen auch.
Hab ich bisher noch nicht bei Reichelt entdecken können,
muss neu sein. Im Papierkatalog 01/2006 ist nichts zu finden.

Grüsse
Robert
 
Bjoern Schrader wrote:

Hallo,

Robert Rottmerhusen schrieb:
ich suche für meine vielen ICs hochwertigen Schaumstoff.
Dieser sollte hart, aber nicht bröselig, zwischen
6mm und 10mm dick und nichtkorrsiv zu IC-Beinchen sein.
Es sollten sich auch Pentiums ohne Probleme stecken lassen.

Mit den Pentiums hab ich das noch nicht probiert, aber ansonsten:
Reichelt "ESD PE-MOS 300"
Vielen Dank!

Grüsse
Robert
 
MaWin <me@private.net> wrote:
"Thorsten Ostermann" <News@Ostermann-net.de> schrieb im Newsbeitrag
news:44rhfbF3h9g4U1@news.dfncis.de...

Reichelt gibt es nur ganze Matten ("MOS300", 30*30cm für 0,90 EUR).

90 cent fuer 1/17 Quadratmeter ? Mann ist das billig geworden.
Noch billiger; es sind nur rund 59 ct fuer 1/17 Quadratmeter.

SCNR,

--
Juergen Weinelt
 
"Juergen Weinelt" <weinelt@rz.uni-wuerzburg.de> schrieb im Newsbeitrag
news:slrnduhlvf.psg.weinelt@wrsx16.rz.uni-wuerzburg.de...
Noch billiger; es sind nur rund 59 ct fuer 1/17 Quadratmeter.
SCNR,
Mist, wie kommt da die 7 statt der 0 hin...
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
 
Hallo MaWin!

Reichelt gibt es nur ganze Matten ("MOS300", 30*30cm für 0,90 EUR).

90 cent fuer 1/17 Quadratmeter ? Mann ist das billig geworden.

Falls noch jemand eine Quelle für kleinere Zuschnitte hat, immer her damit.

Nimm ne Schere.
Danke, darauf wäre ich ohne fremde Hilfe nicht gekommen. Die Zuschnitte
(ca. 5*10cm) habe ich in 100'er Mengen eingekauft. Glaubst du, ich habe
nichts besseres zu tun, als Schaumstoffmatten zuzuschneiden? Für den
privaten Bastelbedarf ist das eine Lösung, für gewerblichen Bedarf ist
dann aber schnell der Personaleinsatz teurer als das Material...

Gruß
Thorsten
 
Hallo MaWin!

Nimm ne Schere.

Danke, darauf wäre ich ohne fremde Hilfe nicht gekommen. ...
Sorry, falls dass etwas zu sarkastisch rüberkam.

Gruß
Thorsten
 
Thorsten Ostermann schrieb:

Hallo MaWin!

Nimm ne Schere.

Danke, darauf wäre ich ohne fremde Hilfe nicht gekommen. ...

Sorry, falls dass etwas zu sarkastisch rüberkam.

Gruß
Thorsten
Naja, wenn man das mit ner Hebelschere
mit Anschlag und gestapelten Platten macht,
dauert das wirklich nur wenige Minuten.
Gruss
Harald
 
Hallo Harald!

Naja, wenn man das mit ner Hebelschere
mit Anschlag und gestapelten Platten macht,
dauert das wirklich nur wenige Minuten.
Auch klar, aber eine Hebelschere habe ich leider nicht.

Gruß
Thorsten
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top