S: Hersteller von Trenntrafos nach EN 60601 prim. 230VAC sek

Joerg schrieb:
horst-d.winzler wrote:
Joerg schrieb:
Horst-D.Winzler wrote:
Axel Berger schrieb:
*Horst-D.Winzler* wrote on Fri, 08-08-22 04:05:

Internet? Das kostet keine Gebuehr. DW sollte fuer Weiterverbreitung
dankbar sein, denn das ist deren Aufgabe (Verbreitung von Kultuergut
usw.).


Interneteinspeisung kostet für Rundfunksender keien Gebühr an
Rechteverwerter? zB bei Musik.
Du meinst wirklich, das sei für die kostenlos? Wie naiv bist denn du ;-)


Es ging um Deutsche Welle. Die machen m.W. keine Hitparaden. Und wenn,
koennten sie das ja weglassen.
Auch die senden Musik und für jeden Titel bezahlen sie bzw für
Auslandsrundfunk gabs mW extra Pauschalabgeltungen. Gilt jedoch nicht
für Internetverbreitung. Ich schriebs schon.
Du kannst dich aber beim DLF erkundigen. Die werden gern darauf eingehen.

Im uebrigen, ich hatte mal einen Spezi aus dem Rundfunksektor hier
gefragt, was Online-Streaming extra kostet. Die Antwort: Praktisch nix.
Diese Auskunft ist inzwischen definitiv falsch.

Im Übrigen haben gerade Internetradios bei euch derzeit enorme Probleme.
Die Forderungen der Rechteverwerter bewegen sich in Dimensionen, die dem
Modell Internetradio den Garaus machen würden.
Die Internetradios wären schon froh, mit den Satellitensender
gleichegestellt zu werden.

Dein Bekannter ist nicht mehr auf dem Laufenden.

--
mfg hdw
 
horst-d.winzler wrote:
Joerg schrieb:
horst-d.winzler wrote:
Joerg schrieb:
Horst-D.Winzler wrote:
Axel Berger schrieb:
*Horst-D.Winzler* wrote on Fri, 08-08-22 04:05:
Internet? Das kostet keine Gebuehr. DW sollte fuer Weiterverbreitung
dankbar sein, denn das ist deren Aufgabe (Verbreitung von Kultuergut
usw.).

Interneteinspeisung kostet für Rundfunksender keien Gebühr an
Rechteverwerter? zB bei Musik.
Du meinst wirklich, das sei für die kostenlos? Wie naiv bist denn du ;-)

Es ging um Deutsche Welle. Die machen m.W. keine Hitparaden. Und wenn,
koennten sie das ja weglassen.

Auch die senden Musik und für jeden Titel bezahlen sie bzw für
Auslandsrundfunk gabs mW extra Pauschalabgeltungen. Gilt jedoch nicht
für Internetverbreitung. Ich schriebs schon.
Du kannst dich aber beim DLF erkundigen. Die werden gern darauf eingehen.
Da hatte ich hingeschrieben (an DW-World). Die Antwort war, dass es eine
geschaeftliche Entscheidung war, nach Nordamerika kostenpflichtig ueber
einen Sat-Provider und einige Kabel-TV Firmen zu gehen. Auf gut Deutsch,
neben den $9.99 fuer DW muss man auch noch ein Grundabonnement bei einem
TV-Provider abschliessen mit Vertragsbindung und so weiter. Fuer Leute
wie uns, die ueber Antenne empfangen, ist Pustekuchen. Toll.

Habe die Antwort gerade nochmal angeschaut: "Dies haben die
Vertriebspartner in den USA ..... zur Bedingung gemacht". Das ist also
der Grund. Vertriebspartner. Irgendwie reimt sich das bei mir nicht mir
dem Deutsche Welle Gesetz.


Im uebrigen, ich hatte mal einen Spezi aus dem Rundfunksektor hier
gefragt, was Online-Streaming extra kostet. Die Antwort: Praktisch nix.


Diese Auskunft ist inzwischen definitiv falsch.

Im Übrigen haben gerade Internetradios bei euch derzeit enorme Probleme.
Die Forderungen der Rechteverwerter bewegen sich in Dimensionen, die dem
Modell Internetradio den Garaus machen würden.
Die Internetradios wären schon froh, mit den Satellitensender
gleichegestellt zu werden.

Dein Bekannter ist nicht mehr auf dem Laufenden.
Mag sein, aber warum gibt's die hier immer noch wie Sand am Meer?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:
horst-d.winzler wrote:
Joerg schrieb:
horst-d.winzler wrote:
Joerg schrieb:
Horst-D.Winzler wrote:
Axel Berger schrieb:
*Horst-D.Winzler* wrote on Fri, 08-08-22 04:05:

Irgendwie reimt sich das bei mir nicht mir
dem Deutsche Welle Gesetz.
Ich schriebs schon, gilt lediglich für Rundfunk auf Rundfunkwellen ;-)


Im Übrigen haben gerade Internetradios bei euch derzeit enorme Probleme.
Die Forderungen der Rechteverwerter bewegen sich in Dimensionen, die dem
Modell Internetradio den Garaus machen würden.
Die Internetradios wären schon froh, mit den Satellitensender
gleichegestellt zu werden.

Dein Bekannter ist nicht mehr auf dem Laufenden.


Mag sein, aber warum gibt's die hier immer noch wie Sand am Meer?
Weil noch verhandelt wird. Schrieb ich auch ;-)

--
mfg hdw
 
On Sun, 24 Aug 2008 07:00:07 -0700, Joerg wrote:

Also, wenn ein Kabelbetreiber zB bei JĂśrg den DLF einspeiesne wollte,
müßte er mW auch Rechte für USA einkaufen. Desgleichen bei Internet.
Die Rechte fĂźr Sender wie den DLF berechtigen ihn lediglich fĂźr
Rundfunksendungen.


Internet? Das kostet keine Gebuehr. DW sollte fuer Weiterverbreitung
dankbar sein, denn das ist deren Aufgabe (Verbreitung von Kultuergut
usw.).
DW mĂźsste an die Rechteinhaber fĂźr die Verbreitung in USA Ăźber Kabel oder
Internet bezahlen. Bedank Dich bei der Musikindustrie fĂźr die weit
gehende Auslegung der entsprechenden Gesetzeslage. Das deswegen technisch
mÜgliche Info-Angebote nicht zustande kommen, ist die hässliche Seite des
Interlectual-Property-GestrĂźpps.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 
In article <b_fsk.25420$Ri.16204@flpi146.ffdc.sbc.com>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:

|> Mag sein, aber warum gibt's die hier immer noch wie Sand am Meer?

Weil die Anwälte noch nicht warmgelaufen sind.

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
Kai-Martin Knaak wrote:
On Sun, 24 Aug 2008 08:45:28 -0700, Joerg wrote:

Es ging um Deutsche Welle. Die machen m.W. keine Hitparaden. Und wenn,
koennten sie das ja weglassen.

Klassik per Kabel unter die Leute zu bringen ist auch nicht umsonst.
Von mir aus sollen sie die ganze Musik rausblenden. Wenn ich Musik
hoeren will, schalte ich normales Radio ein oder kaufe mir eine CD.

Warum, zum Beispiel, koennen sie nicht einfach die Nachrichten und
einige Magazine durchlassen. Da ist mit Sicherheit keine Musik drin.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
On Sun, 24 Aug 2008 08:45:28 -0700, Joerg wrote:

Es ging um Deutsche Welle. Die machen m.W. keine Hitparaden. Und wenn,
koennten sie das ja weglassen.
Klassik per Kabel unter die Leute zu bringen ist auch nicht umsonst.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 
*Kai-Martin Knaak* wrote on Sun, 08-08-24 17:22:
an die Rechteinhaber
bei der Musikindustrie
Ich höre DW nicht, aber m.W. ist das kein Dudelsender, so daß die
Musikmafia in diesem Fall nicht dahinterstecken kann.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top