S: Hersteller von Trenntrafos nach EN 60601 prim. 230VAC sek

Bernhard Filipic schrieb:

bestes Beispiel:
Medizingerät mit Mehrfachsteckdosenleiste, von dort Kabel zu den
Kaltgerätebuchsen der einzelnen Komponenten.
Bei Prüfung beanstandet: die Schukostecker an der Steckdosenleisten
bieten keinen Schutz gegen Ab- und Umstecken, das an den
Kaltgerätebuchsen Ab- und Umgesteckt werden kann ist sch****-egal.
Es gibt Kaltgerätebuchsen die besitzen seitlich Laschen. Damit können
sie an den Geräten festgeschraubt werden.

Wenns dir hilft, auf einer dieser Leitungen steht auf dem Stecker Shee
Lin SL-6 und auf der Kaltgerätebuchsen SL-3. Alles mit VDE und den
üblichen Normen bekleistert.

BTW ist nicht für viele medizinischen Geräte Schutzisolation der höheren
Klasse vorgeschrieben?

--
mfg hdw
 
Nicholas Preyß wrote:
Joerg> wrote:
Natuerlich nicht fuer uns. Die Deutsche Welle hat nicht den Auftrag, uns
Auswanderer zu versorgen. Wir koennen das schon ganz gut selbst. Sie hat
den Auftrag, deutsches Kulturgut in die Welt zu tragen und wird dafuer
m.W. aus dem Steuersaeckel bezahlt. So wie wir das auch tun, und zwar
ohne Bezahlung. Konkretes Beispiel aus unserem Staedtchen: Ein
amerikanischer Junge moechte Deutsch lernen und kann das inzwischen
schon recht gut. Wir versorgen ihn mit Zeitschriften etc. Deutsches
Fernsehen kann er nun vergessen, denn genausowenig wie wir heisst seine
Familie nicht Rockefeller. Toll, nicht wahr?

Der arme Junge. Wenn seine Eltern zu arm für einen Internet-Zugang für
sind, ...

Ich wiederhole: Er hat Internet. Was nutzt ihm das, wenn DW das
abgekniffen hat?


... dann gibt es immernoch den wunderbaren Weg der Bücher. Es scheint
mir auch eher abweig dem Kind deutsche Kultur via Fernsehen beibringen zu
wollen. Jetzt könnte der Junge natürlich taub-stumm und blind sein und
wir könnten uns zusammen darüber aufregen dass die DW keine Transkripte
in Braille anbietet und so die Verbreitung deutscher Kultur unterbindet.
Es gibt immer irgendeinen beliebig konstruierbaren Fall, mit einem armen
kleinen Jungen als Opfer, aber das ist für eine ernsthafte Diskussion
vollkommen wertlos.
Du lebst zwar im Ausland, aber vermutlich im deutschsprachigen Teil der
Schweiz. Oder was man da Deutsch nennt :)

<duck>

Deutsch hat aber Laute, die Menschen aus anderen Sprachgebieten wie
unserem hier nicht nachmachen koennen. Buecher kannst Du voll vergessen.
Unterricht durch lokale Lehrer oft auch. Ich hatte oefter das Vergnuegen
mit Deutschen bei Meetings hier. Die konnten perfekt Schulenglisch.
Haben beim Meeting dann nicht die Bohne verstanden :-(

Nichts geht ueber das Lernen im Zielland, als D, CH oder A. Kann aber
nicht jeder, ist teuer. Die naechstbeste Gelegenheit ist nunmal TV. Da
kannst Du Mundformungen bei Umlauten, harten und weiche "ch", "s" und so
weiter beobachten und nachmachen. Alles Laute, die es hier nicht gibt.


Und übrigens ist die Hauptidee hinter Auslandsradiostationen: Propaganda,
die Verbreitung eines politischen Standpunkts, geboren aus einer Zeit in
der die lokalen Medien noch viel nationalistischer geprägt waren und man
nicht davon ausgehen konnte, dass auch die Vertretung eines kritischen
Standpunkts gewährleistet wird.
Da war DW aber eine der renommiertesten, ohne grosse Propaganda. Bis sie
uns erst das Kurzwellenrelais und danach Internet wegnahmen. Jetzt weiss
ich es nicht mehr.


Der Knueller ist, dass man selbst per Bezahlung kein Internet-TV von DW
mehr bekommt. Nein, dazu darf man auch noch ein Abonnement vom Sat
Provider Dish Network zahlen. Was das kostet, weiss ich nicht, aber in
der Werbung habe ich es noch nie unter $30/mo gesehen. Plus $10/mo oder
so fuer DW-TV. Sollen jetzt die Eltern eines Schuelers knapp $500 im
Jahr extra hinblaettern?

M.W. hat man uebrigens nur Nordamerika abgeniffen. Auch recht merkwuerdig.

Relativ verständlich. Ist es wohl mit Europa der Kontinent der die beste
Möglichkeit hat sich auf verschiedensten andere Wege zu informieren. z.B.
via Internet und in dem man davon ausgehen kann, dass wichtige
Nachrichten sowieso alle sich dort aufhaltenden Staatsbürger erreichen.
Die ARD und das ZDF haben grosse Teile ihres Angebots online. Und das
funktioniert bei mir im Ausland völlig problemlos.
Klar, die 15min Mininachrichten. Dann ist mir unser PBS lieber, wenn
auch politisch nicht mein Fall.


nicholas
f'up poster
Warum? In einer oeffentlichen Diskussion sollen auch Antworten
oeffentlich sein.

Es wird dir nich sonderlich bekannt vorkommen, aber es nennt sich
"off-topic".
Muss auch mal sein :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:

Klar, die 15min Mininachrichten.
Auch die 30-Minuten-Ausgaben sind online verfügbar. Länger sind auch die
von Dir vermissten Nachrichten bei DW-TV nicht.

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Christian Zietz wrote:
Joerg schrieb:

[ARD und ZDF]
Klar, die 15min Mininachrichten.

Auch die 30-Minuten-Ausgaben sind online verfügbar. Länger sind auch die
von Dir vermissten Nachrichten bei DW-TV nicht.
Danke fuer den Tip, wusste ich noch nicht. Dann braucht man DW eventuell
nicht mehr? Vielleicht koennte man dann Eure Steuerlast um 1ppm senken :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Nicholas Prey? <npreyss@ee.ethz.ch> wrote:

Hallo Nicholas,

Du auch hier... :)

Gruss
Thomas
--
Mein ELKO-Buch ueber Opamp, OTA und Instrumentation-Amplifier:
http://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/operationsverstaerker-und-instrumentationsverstaerker
(Aendere "akz" mit "isi" in der Mailadresse fuer Reply!)
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Nicholas Prey? wrote:
Joerg> wrote:

Nichts geht ueber das Lernen im Zielland, als D, CH oder A. Kann aber
nicht jeder, ist teuer. Die naechstbeste Gelegenheit ist nunmal TV. Da
kannst Du Mundformungen bei Umlauten, harten und weiche "ch", "s" und so
weiter beobachten und nachmachen. Alles Laute, die es hier nicht gibt.
CH-Beispiel: Chuchichaeschtlli (Kuechenkaestchen)


Und ?brigens ist die Hauptidee hinter Auslandsradiostationen: Propaganda,
die Verbreitung eines politischen Standpunkts, geboren aus einer Zeit in
der die lokalen Medien noch viel nationalistischer gepr?gt waren und man
nicht davon ausgehen konnte, dass auch die Vertretung eines kritischen
Standpunkts gew?hrleistet wird.


Da war DW aber eine der renommiertesten, ohne grosse Propaganda. Bis sie
uns erst das Kurzwellenrelais und danach Internet wegnahmen. Jetzt weiss
ich es nicht mehr.
Ich hoere oft die DW auf KW auf 6075 kHz.

Besonders wenn ich weit weg auf 'ner Insel bin, schaetze ich auch als
Schweizer DW auf KW mit dem Sony-Weltempfaenger. Dann ist es natuerlich
nicht im Europaband. Ich schaetze diese Moeglichkeit des Nachrichtenhoerens
besonders, seit die Idioten in Bern nichts Gscheiteres wussten, als uns den
CH-KW-Sender in Schwarzenburg weg zu nehmen. *brummel*


Gruss
Thomas
--
Mein ELKO-Buch ueber Opamp, OTA und Instrumentation-Amplifier:
http://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/operationsverstaerker-und-instrumentationsverstaerker
(Aendere "akz" mit "isi" in der Mailadresse fuer Reply!)
 
Joerg schrieb:


http://news.bbc.co.uk/2/hi/7568045.stm

Wenn Du die Nachrichten aus dem Fernsehen in England selbst haben
moechtest:

http://news.bbc.co.uk/2/hi/programmes/newsnight/default.stm
Sind beides nur ausgewählte Sendungen, das reguläre Programm ist so
nicht zu streamen.

Bernd
 
Joerg schrieb:

Noe. Nur dass Streaming in allen Gegenden der Welt per Mausklick gehen
soll, ausser in Nordamerika. Wer eine amerikanische IP Adresse hat, muss
leider draussenbleiben.
Funktioniert
http://c13010-ls.i.core.cdn.streamfarm.net/dwworldlive-live/13010dwrde64.mp3
denn?

Bernd
 
Bernd Laengerich wrote:
Joerg schrieb:


http://news.bbc.co.uk/2/hi/7568045.stm

Wenn Du die Nachrichten aus dem Fernsehen in England selbst haben
moechtest:

http://news.bbc.co.uk/2/hi/programmes/newsnight/default.stm

Sind beides nur ausgewählte Sendungen, das reguläre Programm ist so
nicht zu streamen.
Ok, dann geht es vielleicht nicht. Ich habe oft wenig Zeit und suche mir
dann Berichte zu Themen raus, ueber die ich etwas wissen moechte. Wenn
irgendwo etwas passiert, besonders in Europa, haben die fast immer etwas
dazu.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Bernd Laengerich wrote:
Joerg schrieb:

Noe. Nur dass Streaming in allen Gegenden der Welt per Mausklick gehen
soll, ausser in Nordamerika. Wer eine amerikanische IP Adresse hat,
muss leider draussenbleiben.

Funktioniert
http://c13010-ls.i.core.cdn.streamfarm.net/dwworldlive-live/13010dwrde64.mp3
denn?
"File requested could not be found" :-(

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Joerg schrieb:

Noe. Nur dass Streaming in allen Gegenden der Welt per Mausklick gehen
soll, ausser in Nordamerika. Wer eine amerikanische IP Adresse hat, muss
leider draussenbleiben.
Siehe
http://www.deutsche-welle.de/dw/article/0,2144,3252820,00.html

Bernd
 
Joerg schrieb:
Bernd Laengerich wrote:
Joerg schrieb:

Noe. Nur dass Streaming in allen Gegenden der Welt per Mausklick
gehen soll, ausser in Nordamerika. Wer eine amerikanische IP Adresse
hat, muss leider draussenbleiben.

Funktioniert
http://c13010-ls.i.core.cdn.streamfarm.net/dwworldlive-live/13010dwrde64.mp3
denn?


"File requested could not be found" :-(
Wenn du mir deine IP gibst, kann ich ja mal a bisserl durchreichen...

Nur ein Angebot.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer schrieb:
Joerg schrieb:
Bernd Laengerich wrote:
Joerg schrieb:

Noe. Nur dass Streaming in allen Gegenden der Welt per Mausklick
gehen soll, ausser in Nordamerika. Wer eine amerikanische IP Adresse
hat, muss leider draussenbleiben.

Funktioniert
http://c13010-ls.i.core.cdn.streamfarm.net/dwworldlive-live/13010dwrde64.mp3
denn?


"File requested could not be found" :-(


Wenn du mir deine IP gibst, kann ich ja mal a bisserl durchreichen...

Nur ein Angebot.
Habe es gerade mal mit mir selbst ausprobiert. Streamt mit VLC
problemlos. Ah ha, wenns 's Schaeub'le wüßte.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Bernd Laengerich wrote:
Joerg schrieb:

Noe. Nur dass Streaming in allen Gegenden der Welt per Mausklick
gehen soll, ausser in Nordamerika. Wer eine amerikanische IP Adresse
hat, muss leider draussenbleiben.

Funktioniert
http://c13010-ls.i.core.cdn.streamfarm.net/dwworldlive-live/13010dwrde64.mp3
denn?


"File requested could not be found" :-(


Wenn du mir deine IP gibst, kann ich ja mal a bisserl durchreichen...

Nur ein Angebot.
Danke, aber das geht nicht. Die aendert sich bei jeder erneuten
Verbindung. Die IP meiner Web Site ist zwar fest, aber Streaming geht
darueber nicht.

Macht aber nichts, wenn uns DW nicht will, dann eben nicht. Schade, kann
mich noch an eine sehr professionelle Fuehrung durch den Sender Juelich
erinnern. Seit dem scheint viel abmontiert worden zu sein :-(

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Joerg schrieb:
Danke, aber das geht nicht. Die aendert sich bei jeder erneuten
Verbindung. Die IP meiner Web Site ist zwar fest, aber Streaming geht
darueber nicht.

Macht aber nichts, wenn uns DW nicht will, dann eben nicht. Schade, kann
mich noch an eine sehr professionelle Fuehrung durch den Sender Juelich
erinnern. Seit dem scheint viel abmontiert worden zu sein :-(
So ist das eben auf dem Weg von sozialer Marktwirtschaft mit
Bildungsfernsehen in den freien Kapitalismus.

Die 2-3 Stunden solltes du es über diese Adresse hören können. Gehe
jetzt eh noch eine Schaltung messen und dann ins Bett.

Wäre nett, wenn nur Jörg drauf zugreift. Sonst fatz buum.
http://84.181.4.244:8080

VLC: öffnen die obige Adresse komplett als Dateipfad eingeben.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
horst-d.winzler schrieb:
Bernhard Filipic schrieb:

bestes Beispiel:
Medizingerät mit Mehrfachsteckdosenleiste, von dort Kabel zu den
Kaltgerätebuchsen der einzelnen Komponenten.
Bei Prüfung beanstandet: die Schukostecker an der Steckdosenleisten
bieten keinen Schutz gegen Ab- und Umstecken, das an den
Kaltgerätebuchsen Ab- und Umgesteckt werden kann ist sch****-egal.

Es gibt Kaltgerätebuchsen die besitzen seitlich Laschen. Damit können
sie an den Geräten festgeschraubt werden.
ich weiss, aber das ist nicht notwendig
die Kaltgerätebuchsen können die stinknormalen wie an den PC-Netzteilen
sein, nur der Schuko am anderen Ende muss gesichert sein ;-)

greetz
Bernhard
 
Axel Berger schrieb:
-A64654@B3

*Nicholas Preyß* wrote on Tue, 08-08-19 08:59:
Du verlangst im Ernst, dass der deutsche Steuerzahler ein gratis
Programm für Wirtschaftsflüchtlinge in Kalifornien zu Verfügung stellt,

Nein ICH verlange, daß die Deutsche Welle für ein
Auslandswerbeprogramm, das ICH mit meinen Steuergeldern bereits bezahlt
habe, keine mafiöse Kumpelei mit irgendwelchen Kabelnetzfritzen
Das Problem dürfen die Rechte sein. Für Rundfung ist der Sachverhalt
klar. Wennn jedoch in Kabel eingespeiß wird, ist es nicht mehr so
eindeutig.
Das gleiche Problem gabs mit den Engländern und der Kabeleinspeisung bei
der Telekom. Am Ende, (mußten) Engländer einen Füllsender aufbauen.
Man kanns inzwischen nur noch so sehen, mit die Rechten ist es nur noch
ein Kreuz ;-(

--
mfg hdw
 
Henry Kiefer schrieb:
Nur ein Angebot.



Habe es gerade mal mit mir selbst ausprobiert. Streamt mit VLC
problemlos. Ah ha, wenns 's Schaeub'le wüßte.
Wer es noch probieren will hinterm Teich. Ab jetzt ist es für den Resttag:
http://84.181.51.213:8080



Gute Nacht -
Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Bernd Laengerich schrieb:

Siehe
http://www.deutsche-welle.de/dw/article/0,2144,3252820,00.html
Aha, Video-on-Demand geht also, nur der Live-Stream nicht. Dann ist das
ja genau wie bei der - von Jörg als vorbildlich erwähnten - BBC.

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Thomas Schaerer schrieb:

CH-Beispiel: Chuchichaeschtlli (Kuechenkaestchen)
Fasnachtschüechli :)
Leider mit vieeeeeeeeeel Brennwert...

http://www.flickr.com/photos/lido_6006/363834594/


Butzo
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top