S: Hersteller von Trenntrafos nach EN 60601 prim. 230VAC sek

"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:FWfqk.21905$N87.18362@nlpi068.nbdc.sbc.com...
Das ist laengst nur noch ein politisches Propagandaschlagwort, - eine
Worthuelse.

Sage ich ja immer, Ihr braucht so etwas wie unseren Freedom of Information
Act (FOIA). Der funktioniert, selbst mehrfach ausprobiert.
Wir (Deustchland) haben so was,
http://de.wikipedia.org/wiki/Informationsfreiheitsgesetz
aber natuerlich in einer fuer die Staatsorgane unschaedlichen Form.


Zumindest bei Datenschutzgesetz ist das Wort klar:
Die Daten werden vor den berechtigten Interessen der Buerger
geschuetzt.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Willi Marquart wrote:
Joerg schrieb:

Ist bei der Deutschen Welle nicht anders. Vom Steuerzahler zur
Verbreitung deutscher Kultur bezahlt, zoppen sie von Nordamerikanern
fuer Video nochmal ab. Und das geht auch nur, wenn man zusaetzlich ein
Sat-TV Abonnement hat. Mit dem Ergebnis, dass kaum noch jemand guckt.
Richtig finde ich das nicht.

Von allen Satelliten, über die DW zu empfangen ist,

Europa...................HOTBIRD 8
ASTRA 1L
Afrika...................ATLANTIC BIRD 3
Nordafrika/Nahost........NILESAT 102
Nord- und Südamerika.....INTELSAT 9
Nordamerika..............AMC-1
Asien/Australien..... ...ASIASAT 3S
Südasien.................INSAT 4B

ist nur das Programm auf dem Intelsat 9 in PowerVu verschlüsselt.
Du könntest DW im C-Band auf 3,74 GHZ über AMC-1 auf 103° West mit
einer 2m-Schüssel kostenlos empfangen.
Auch ueber AMC-1, aber wer hat denn heute noch eine 2m Schuessel im
Garten? TV ueber Internet ist angesagt, das ist die Zukunft.


Wenn da irgend jemand kassiert, dann ist das nicht die Deutsche Welle.
Ja wo soll denn die Extra-Gebuehr hingehen? Eine Provision wird Dish
Network davon natuerlich auch abbekommen. Wenn wir hier auf DW Live
Stream klicken, kommt folgendes, Zitat:

"Sorry - DW-TV kann in den USA nicht als live stream übertragen werden.
Aber Sie können DW-TV abonnieren:

DISH Network (ŕ la carte oder im deutschsprachigen Programmpaket mit
ProSiebenSat.1 Welt, German Kino Plus und EuroNews): 1-888-276-2995
TimeWarner Cable, Comcast und Verizon: Bitte kontaktieren Sie Ihren
lokalen Kabelanbieter.

*

DW-World: DW-TV in den USA

Hinweis für Nutzer außerhalb der USA:

Einige internationale Internet-Provider verwenden Rechner, die in den
USA registriert sind. Für Kunden dieser Provider ist DW-TV im Internet
leider oft nicht verfügbar - auch wenn die Nutzer außerhalb der USA
leben. Dies gilt insbesondere für Kunden des Providers "AOL"."

Zitat Ende.

Na bravo! So kann man deutsches Kulturgut nicht in die Welt bringen.
Gucken wir eben BBC News.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Marte Schwarz schrieb:
Wenn man sich dann die Mühe macht, und das Werk incl.
Anhänge studiert, stellt man fest, dass man viele Fehler
vermeiden kann, weil es in der Norm angesprochen wurde.
Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht (speziell
Schaltnetzteilentwicklung). Immer wieder wurden in den betr. Normen
Dinge angesprochen, wo ich nur vermuten konnte, dass da ein
Erfahrungswert dahinter steckte. Doch was und warum - das ist dann nur
durch eigenes Probieren herauszufinden.
Bei den einschlägigen EMV-Normen gebe ich Dir allerdings recht - das
ist stellenweise fast eine "how-to" Anleitung. Da geht´s aber auch
nicht (mehr) um das Verschleiern von Knowhow.

(...) dass eine Norm kein Gesetz sei
Für Produkte, für die bereits CE-Vorschriften existieren, sieht das
aber anders aus. Die CE-Vorschriften haben Gesetzeskraft und beziehen
sich explizit auf EN-Normen.

Gruß
Thorsten
 
Joerg schrieb:
Willi Marquart wrote:
Joerg schrieb:

Ist bei der Deutschen Welle nicht anders. Vom Steuerzahler zur
Verbreitung deutscher Kultur bezahlt, zoppen sie von Nordamerikanern
fuer Video nochmal ab. Und das geht auch nur, wenn man zusaetzlich
ein Sat-TV Abonnement hat. Mit dem Ergebnis, dass kaum noch jemand
guckt. Richtig finde ich das nicht.

Von allen Satelliten, über die DW zu empfangen ist,

Europa...................HOTBIRD 8 ASTRA 1L
Afrika...................ATLANTIC BIRD 3
Nordafrika/Nahost........NILESAT 102
Nord- und Südamerika.....INTELSAT 9
Nordamerika..............AMC-1
Asien/Australien..... ...ASIASAT 3S
Südasien.................INSAT 4B

ist nur das Programm auf dem Intelsat 9 in PowerVu verschlüsselt.
Du könntest DW im C-Band auf 3,74 GHZ über AMC-1 auf 103° West mit
einer 2m-Schüssel kostenlos empfangen.


Auch ueber AMC-1, aber wer hat denn heute noch eine 2m Schuessel im
Garten? TV ueber Internet ist angesagt, das ist die Zukunft.


Wenn da irgend jemand kassiert, dann ist das nicht die Deutsche Welle.


Ja wo soll denn die Extra-Gebuehr hingehen? Eine Provision wird Dish
Network davon natuerlich auch abbekommen. Wenn wir hier auf DW Live
Stream klicken, kommt folgendes, Zitat:

"Sorry - DW-TV kann in den USA nicht als live stream übertragen werden.
Aber Sie können DW-TV abonnieren:

DISH Network (ŕ la carte oder im deutschsprachigen Programmpaket mit
ProSiebenSat.1 Welt, German Kino Plus und EuroNews): 1-888-276-2995
TimeWarner Cable, Comcast und Verizon: Bitte kontaktieren Sie Ihren
lokalen Kabelanbieter.

*

DW-World: DW-TV in den USA

Hinweis für Nutzer außerhalb der USA:

Einige internationale Internet-Provider verwenden Rechner, die in den
USA registriert sind. Für Kunden dieser Provider ist DW-TV im Internet
leider oft nicht verfügbar - auch wenn die Nutzer außerhalb der USA
leben. Dies gilt insbesondere für Kunden des Providers "AOL"."

Zitat Ende.

Na bravo! So kann man deutsches Kulturgut nicht in die Welt bringen.
Gucken wir eben BBC News.

Du könntest über einen Proxy gehen, der auf befreundeten IP-Gelände wohnt.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Reinhard Forster wrote:
Am Mon, 18 Aug 2008 08:14:04 UTC schrieb Peter Kern
spassbyte@yahoo.de>:
Der einzige, der autorisiert DIN in D vertreibt
http://www.beuth.de/cmd?level=tpl-Langanzeige&limitationtype=&artid=110084478&searchaccesskey=SALL&languageid=de


Die Berichtigung ist kostenlos - und dann blätter mal durch.
Insgesamt 97 Blättersammlungen, die wohl im Schnitt 40 Euro kosten....
... pro Ausgabe.

Da kommt man schnell auf einen Euro pro Seite. Ich wüsste gerne, womit
diese Abzocke gerechtfertigt wird. Soweit ich weiss, werden die Leute,
die diese (nicht immer praxisnahen) Richtlinien ausbrüten, schon von
der EU bezahlt oder arbeiten(?) ehrenamtlich mit.

Ist bei der Deutschen Welle nicht anders. Vom Steuerzahler zur
Verbreitung deutscher Kultur bezahlt, zoppen sie von Nordamerikanern
fuer Video nochmal ab. Und das geht auch nur, wenn man zusaetzlich ein
Sat-TV Abonnement hat. Mit dem Ergebnis, dass kaum noch jemand guckt.
Richtig finde ich das nicht.


Kannst du eigentlich z.B. ZDF Mediathek empfangen oder ist deine IP
gesperrt?
Funzt nicht, die haben ein Exotenformat. Es will den VLC Viewer oeffnen,
klappt aber nicht. Vielleicht sollten deren Web Designer nochmal zurueck
in die Ausbildung und am besten ein Praktikum bei der BBC, Bloomberg,
CBS oder sonstwo machen. Dort lernen sie, wie es geht.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Willi Marquart wrote:
Joerg schrieb:

Ist bei der Deutschen Welle nicht anders. Vom Steuerzahler zur
Verbreitung deutscher Kultur bezahlt, zoppen sie von Nordamerikanern
fuer Video nochmal ab. Und das geht auch nur, wenn man zusaetzlich
ein Sat-TV Abonnement hat. Mit dem Ergebnis, dass kaum noch jemand
guckt. Richtig finde ich das nicht.

Von allen Satelliten, über die DW zu empfangen ist,

Europa...................HOTBIRD 8 ASTRA 1L
Afrika...................ATLANTIC BIRD 3
Nordafrika/Nahost........NILESAT 102
Nord- und Südamerika.....INTELSAT 9
Nordamerika..............AMC-1
Asien/Australien..... ...ASIASAT 3S
Südasien.................INSAT 4B

ist nur das Programm auf dem Intelsat 9 in PowerVu verschlüsselt.
Du könntest DW im C-Band auf 3,74 GHZ über AMC-1 auf 103° West mit
einer 2m-Schüssel kostenlos empfangen.


Auch ueber AMC-1, aber wer hat denn heute noch eine 2m Schuessel im
Garten? TV ueber Internet ist angesagt, das ist die Zukunft.


Wenn da irgend jemand kassiert, dann ist das nicht die Deutsche Welle.


Ja wo soll denn die Extra-Gebuehr hingehen? Eine Provision wird Dish
Network davon natuerlich auch abbekommen. Wenn wir hier auf DW Live
Stream klicken, kommt folgendes, Zitat:

"Sorry - DW-TV kann in den USA nicht als live stream übertragen
werden. Aber Sie können DW-TV abonnieren:

DISH Network (ŕ la carte oder im deutschsprachigen Programmpaket mit
ProSiebenSat.1 Welt, German Kino Plus und EuroNews): 1-888-276-2995
TimeWarner Cable, Comcast und Verizon: Bitte kontaktieren Sie Ihren
lokalen Kabelanbieter.

*

DW-World: DW-TV in den USA

Hinweis für Nutzer außerhalb der USA:

Einige internationale Internet-Provider verwenden Rechner, die in den
USA registriert sind. Für Kunden dieser Provider ist DW-TV im Internet
leider oft nicht verfügbar - auch wenn die Nutzer außerhalb der USA
leben. Dies gilt insbesondere für Kunden des Providers "AOL"."

Zitat Ende.

Na bravo! So kann man deutsches Kulturgut nicht in die Welt bringen.
Gucken wir eben BBC News.



Du könntest über einen Proxy gehen, der auf befreundeten IP-Gelände wohnt.
Klar, aber ich hab's einfach an den Nagel gehaengt und zu BBC
gewechselt. Wenn sie uns nicht wollen, dann eben nicht.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
MaWin schrieb:
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:FWfqk.21905$N87.18362@nlpi068.nbdc.sbc.com...
Das ist laengst nur noch ein politisches Propagandaschlagwort, - eine
Worthuelse.
Sage ich ja immer, Ihr braucht so etwas wie unseren Freedom of Information
Act (FOIA). Der funktioniert, selbst mehrfach ausprobiert.


Wir (Deustchland) haben so was,
http://de.wikipedia.org/wiki/Informationsfreiheitsgesetz
aber natuerlich in einer fuer die Staatsorgane unschaedlichen Form.
War da letztens nicht ein Bericht, das für die Auskunft, es läge nichts
vor, die Behörde € 300,- haben wollte?

Zumindest bei Datenschutzgesetz ist das Wort klar:
Die Daten werden vor den berechtigten Interessen der Buerger
geschuetzt.
Siehe jetzt auch Datenskandal. Bin überzeugt, es wird noch kuschliger.

--
mfg hdw
 
Joerg schrieb:
Kannst du eigentlich z.B. ZDF Mediathek empfangen oder ist deine IP
gesperrt?


Funzt nicht, die haben ein Exotenformat. Es will den VLC Viewer oeffnen,
klappt aber nicht. Vielleicht sollten deren Web Designer nochmal zurueck
in die Ausbildung und am besten ein Praktikum bei der BBC, Bloomberg,
CBS oder sonstwo machen. Dort lernen sie, wie es geht.
Wie ich es dir schon mal empfahl: IE alles abschalten und dazu Firefox
_mit_ Flashplayer-Gedöhns zusätzlich installieren.

Auf 'sichere' blöde Seiten dann mit Firefox. Auf unsichere Seiten
mittels IE.

OK, das gibt jetzt gleiche ne Lawine...


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Kannst du eigentlich z.B. ZDF Mediathek empfangen oder ist deine IP
gesperrt?


Funzt nicht, die haben ein Exotenformat. Es will den VLC Viewer
oeffnen, klappt aber nicht. Vielleicht sollten deren Web Designer
nochmal zurueck in die Ausbildung und am besten ein Praktikum bei der
BBC, Bloomberg, CBS oder sonstwo machen. Dort lernen sie, wie es geht.


Wie ich es dir schon mal empfahl: IE alles abschalten und dazu Firefox
_mit_ Flashplayer-Gedöhns zusätzlich installieren.
Exactamente das liegt hier inzwischen vor. Funzt trotzdem nicht. BBC funzt.


Auf 'sichere' blöde Seiten dann mit Firefox. Auf unsichere Seiten
mittels IE.
Nix IE.


OK, das gibt jetzt gleiche ne Lawine...
<ohrenzuhalt>

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Kannst du eigentlich z.B. ZDF Mediathek empfangen oder ist deine IP
gesperrt?


Funzt nicht, die haben ein Exotenformat. Es will den VLC Viewer
oeffnen, klappt aber nicht. Vielleicht sollten deren Web Designer
nochmal zurueck in die Ausbildung und am besten ein Praktikum bei der
BBC, Bloomberg, CBS oder sonstwo machen. Dort lernen sie, wie es geht.


Wie ich es dir schon mal empfahl: IE alles abschalten und dazu Firefox
_mit_ Flashplayer-Gedöhns zusätzlich installieren.


Exactamente das liegt hier inzwischen vor. Funzt trotzdem nicht. BBC funzt.
Das verstehe ich nicht. Bei mir funzt das. Sogar das gleiche BS wenn ich
mich nich irre. Nur in Deutsch eben.


Auf 'sichere' blöde Seiten dann mit Firefox. Auf unsichere Seiten
mittels IE.


Nix IE.
Dann hast du aber die Probleme mit Firefox. Ob das besser ist???


OK, das gibt jetzt gleiche ne Lawine...


ohrenzuhalt
Vor kurzem kam noch die Bemerkung "ich wäre doch wohl mit Thunderbird
zufrieden". Nee, bin ich nicht. Vor allem nicht wenn selbst simple Dinge
in Thunderbird nicht gehen. Jetzt habe ich ein nachvollziehbares
Beispiel der Genialität der Programmierer vorliegen.



- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
"Holger Petersen" <hp@kbbs.org> schrieb im Newsbeitrag
news:g8cc96$b85$1@kbbs.org...
"MaWin" <me@private.net> writes:

Einerseits weil die Huerde zum Einstieg sehr hoch liegt, nicht nur
durch die Preise der Normenschriften und das Kopierverbot, man
kann Normen ja auch an Auslagestellen kostenlos einsehen

Hat schon jemand probiert, die bei der örtlichen Stadt-Bücherei
per Fernleihe zu bestellen?

Vermutlich, wird aber nicht geklappt haben.
Siehe beuth.de
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin schrieb:
"Holger Petersen" <hp@kbbs.org> schrieb im Newsbeitrag
news:g8cc96$b85$1@kbbs.org...
"MaWin" <me@private.net> writes:

Einerseits weil die Huerde zum Einstieg sehr hoch liegt, nicht nur
durch die Preise der Normenschriften und das Kopierverbot, man
kann Normen ja auch an Auslagestellen kostenlos einsehen
Hat schon jemand probiert, die bei der örtlichen Stadt-Bücherei
per Fernleihe zu bestellen?


Vermutlich, wird aber nicht geklappt haben.
Siehe beuth.de
Kann man soweit ich weiß nicht leihen in der Biblio. Da haben die schon
vorgesorgt.


- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
 
Joerg schrieb:

Stimmt, gibt ja andere Laender, die uns den Zugang nicht abgekniffen
haben. Ich sehe jetzt meist BBC. Selbst in Full-Screen eine recht gute
Bildqualitaet. Man braucht sich nichtmal registrieren, es funzt einfach.
Hmm, ich kann den BBC-World-News-Stream 5 Minuten lang gucken, dann soll
ich dafür bezahlen. Kurz nachdem sich der Bezahlhinweis eingeblendet
hat, stürzt reproduzierbar der Browser ab. So viel zu "funzt einfach".

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
 
"MaWin" <me@private.net> writes:

Einerseits weil die Huerde zum Einstieg sehr hoch liegt, nicht nur
durch die Preise der Normenschriften und das Kopierverbot, man
kann Normen ja auch an Auslagestellen kostenlos einsehen
Hat schon jemand probiert, die bei der örtlichen Stadt-Bücherei
per Fernleihe zu bestellen?

Grübelnd, Holger
 
Christian Zietz wrote:
Joerg schrieb:

Stimmt, gibt ja andere Laender, die uns den Zugang nicht abgekniffen
haben. Ich sehe jetzt meist BBC. Selbst in Full-Screen eine recht gute
Bildqualitaet. Man braucht sich nichtmal registrieren, es funzt einfach.

Hmm, ich kann den BBC-World-News-Stream 5 Minuten lang gucken, dann soll
ich dafür bezahlen. Kurz nachdem sich der Bezahlhinweis eingeblendet
hat, stürzt reproduzierbar der Browser ab. So viel zu "funzt einfach".
Hmm, gerade mal die uebliche Mittagspausendosis reingezogen. Georgien,
Musharraf, plus dies und das. Waren gut 10min, nix Zahlemann, nix Absturz.

Aber wenn die das wirklich anfangen, wird die Welt irgendwann
mehrheitlich eben US-Medien sehen :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:

Hmm, gerade mal die uebliche Mittagspausendosis reingezogen. Georgien,
Musharraf, plus dies und das. Waren gut 10min, nix Zahlemann, nix Absturz.
Hast Du mal den Link zu der kostenlosen Version des Streams? Oder ist
der etwa für Europa gesperrt?

Aber wenn die das wirklich anfangen, wird die Welt irgendwann
mehrheitlich eben US-Medien sehen :)
CNN Live Stream: "Oops! You need the latest version of the Turner Media
Plugin to view this video. Download it now." Das hätten die wohl gerne.

Al Jazeera English funktioniert ohne Bezahlung oder zusätzliches Plugin.
<duck>

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Christian Zietz wrote:
Joerg schrieb:

Hmm, gerade mal die uebliche Mittagspausendosis reingezogen. Georgien,
Musharraf, plus dies und das. Waren gut 10min, nix Zahlemann, nix
Absturz.

Hast Du mal den Link zu der kostenlosen Version des Streams? Oder ist
der etwa für Europa gesperrt?
Sind verschiedene, je nach Beitrag, den man will. Geht ueber diese Seite
und dann jeweils den Back Button:

http://news.bbc.co.uk/2/hi/7568045.stm

Wenn Du die Nachrichten aus dem Fernsehen in England selbst haben moechtest:

http://news.bbc.co.uk/2/hi/programmes/newsnight/default.stm


Aber wenn die das wirklich anfangen, wird die Welt irgendwann
mehrheitlich eben US-Medien sehen :)

CNN Live Stream: "Oops! You need the latest version of the Turner Media
Plugin to view this video. Download it now." Das hätten die wohl gerne.
Besser:

http://www.cbsnews.com/stories/2008/08/18/national/main4359941.shtml
http://www.foxnews.com/world/index.html

Natuerlich darfst Du wie wir auch die Werbung aussitzen, denn hier gibt
es keine Fernsehsteuer, also auch keine Knete aus Steuerzahlers Tasche.

Diese Station ist zu einem kleinen Teil oeffentlich gefoerdert, meist
aber aus Spenden der Zuschauer, wenig bzw. oft gar keine Werbung, lange
Detailberichte, hat auch im Ausland einen guten Ruf:

http://www.pbs.org/wgbh/pages/frontline/view/


Al Jazeera English funktioniert ohne Bezahlung oder zusätzliches Plugin.
duck
No thanks :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
*Peter Kern* wrote on Mon, 08-08-18 16:51:
Du weisst, was der (Video)"Mitschnittservice" eines mit
Rundfunkgebnhren gesponsorten Senders kostet
Nein. Ich habe hier einen kompletten eMailwechsel eingelagert. So lange
noch Aussicht besteht, den Frager abzuwimmeln und nichts tun zu müssen,
kommen die Antworten recht schnell -- aber sowie man sagt "Also gut,
ich akzeptiere die Preise und möchte trotzdem" stellen sie sich, bei
noch so vielen Nachfragen, einfach mausetot. Die Systemantwort auf eine
nicht zustellbare Mail ist auch dabei, die andern wurden also
zugestellt und von Menschen manuell weggeworfen. Prima Job, festes
Gehalt, pünktlicher Feierabend, und bis auf ein paar genormte
Abwimmelmails den ganzen Tag nichts zu tun -- so schön kann WDR sein.
 
<Joerg> wrote:
Henry Kiefer wrote:
Du könntest über einen Proxy gehen, der auf befreundeten IP-Gelände wohnt.

Klar, aber ich hab's einfach an den Nagel gehaengt und zu BBC
gewechselt. Wenn sie uns nicht wollen, dann eben nicht.
Du verlangst im Ernst, dass der deutsche Steuerzahler ein gratis
Programm für Wirtschaftsflüchtlinge in Kalifornien zu Verfügung stellt,
während er selbst in Deutschland Rundfunkgebühren bezahlen muss?
Merkst du eigentlich noch was?

nicholas
f'up poster

--
Hochspannung macht klein, schwarz und haesslich.
Armin Muehl in d.e.b.e
 
rf@micro-forster.de schrub...
Von wegen "Informationsfreiheit" ...
Das Gesetz besagt nur, dass der Weg zu der Information frei ist, nicht
aber, dass er kostenfrei zu beschreiten ist.

Falk D.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top