RS232 <--> LWL

D

Daniel Schober

Guest
Hallo zusammen,

ich suche einen Konverter, der die RS232 Schnittstelle in ein LWL Signal
umwandelt (Tx+Rx versteht sich).
Die Geschwindigkeit ist nicht so wichtig, eher dass der Handshake
funktioniert.
Ich dachte, ich hätte fertige Module bei C*nrad gesehen, finde sie aber
nicht mehr.
Als Alternative suche ich Bauanleitungen für der Selbstbau.

Besten Dank für Tipps!

Grüße
Daniel
 
Daniel Schober &lt;Spammail@dtee.de&gt; wrote:

ich suche einen Konverter, der die RS232 Schnittstelle in ein LWL Signal
umwandelt (Tx+Rx versteht sich).
Die Geschwindigkeit ist nicht so wichtig, eher dass der Handshake
funktioniert.
Wenn du Hardware-Handshake haben willst dann musst du aber entweder
zwei Leitungen pro Richtung verlegen, oder dir was huebsches basteln
das aus dem HW-Handshake fuer die optische Verbindung einen
Software-Handshake macht. Dann wiederum solltest du das auch in deiner
Software einstellen koennen und kannst dir dann vielleicht was einfaches
mit den Hifi-Torx-Dingern basteln.

Wichtig ist uebrigens auch die Entfernung die du ueberbruecken
willst. So etwa 10-15m geht mit billigen Plastikkabeln. Danch wird es
dann teuer.

Olaf
 
Hallo Olaf,


Wenn du Hardware-Handshake haben willst dann musst du aber entweder
zwei Leitungen pro Richtung verlegen, oder dir was huebsches basteln
das aus dem HW-Handshake fuer die optische Verbindung einen
Software-Handshake macht. Dann wiederum solltest du das auch in deiner
Software einstellen koennen und kannst dir dann vielleicht was einfaches
Software kann RTS/ CTS oder wahlweise Xon/Xoff.

mit den Hifi-Torx-Dingern basteln.
Hab ich mir schon angeschaut. Darauf wird es wohl hinauslaufen.

Wichtig ist uebrigens auch die Entfernung die du ueberbruecken
willst. So etwa 10-15m geht mit billigen Plastikkabeln. Danch wird es
dann teuer.
Oops. Bei 10m kann ich die serielle auch über Kupfer realisieren.
Ich dachte eher an bis zu 80m in einer mehr als nur störenden
Umgebung (ca. 65 CNC-Maschinen). Daher will ich das ja auf LWL umsteigen.


Vielen Dank für deine Antwort!

Grüße
Daniel
 
Hallo Daniel,

Ich dachte, ich hätte fertige Module bei C*nrad gesehen, finde sie aber
nicht mehr.
ich hab noch 2 von den Conrad Modulen, die Bestellnummer war 180055, gibt's
aber bei Conrad nicht mehr. Sind unbenutzt und nur einmal kurz getestet.
Kann ich dir verkaufen.

Gruss
Michael
 
Hallo,

ich suche einen Konverter, der die RS232 Schnittstelle in ein LWL Signal
umwandelt (Tx+Rx versteht sich).
Die Geschwindigkeit ist nicht so wichtig, eher dass der Handshake
funktioniert.
Sieh mal hier, wenn das industrietauglich sein soll.
http://shop.trenz-electronic.de/catalog/default.php?cPath=28&amp;sort=2a&amp;page=1&amp;language=de

Viele Grüße
Thorsten
 
Hallo,

ich hab noch 2 von den Conrad Modulen, die Bestellnummer war 180055,
gibt's
aber bei Conrad nicht mehr. Sind unbenutzt und nur einmal kurz getestet.
Kann ich dir verkaufen.
Was willst du denn dafür haben?

Grüße
Daniel
 
ich suche einen Konverter, der die RS232 Schnittstelle in ein LWL Signal
umwandelt (Tx+Rx versteht sich).
Die Geschwindigkeit ist nicht so wichtig, eher dass der Handshake
funktioniert.
Ich dachte, ich hätte fertige Module bei C*nrad gesehen, finde sie aber
nicht mehr.
Du hast ja schon welche angeboten bekommen...

Als Alternative suche ich Bauanleitungen für der Selbstbau.
...aber für den Fall würde ich von den Toshiba-Modulen abraten. Nicht
generell, aber für Deine 80m. Wenn Du LWL von der Rolle und die
passenden Steckerchen bekommen solltest, wirst Du feststellen, dass Du
zu viel Dämpfung hast. Die Module und die Plastik-LWL sind für
haushaltsüblicher Distanzen entwickelt. Mein Tipp aus dem Bauch heraus
wäre, dass Du Dir bei iPay ein paar 10mbit-LWL-Karten oder
Medienkonverter besorgst und die Sende- und Empfängermodule daraus
verwendest. Diese werden aber sicher wieder für die dort auftretenden
Datenraten optimiert sein (habe bisher nicht in ein Datenblatt
gesehen, kann sein, dass ich da irre), so dass Du etwas modulieren
müsstest. Das könnte dann bei einem Abstand von einigen kbit zu
einigen MHz Träger recht einfach ausfallen. Oder Du treibst etwas mehr
Aufwand und überträgst mit einigen Mbit/s gleich den Zustand der
Leitungen der RS232, dann hast Du alle Eventualitäten das Handshake
oder die parasitäre Nutzung von Steuerleitungen betreffend erschlagen.
Dafür könnte man dann vielleicht einen kleinen Controller nehmen,
müsste aber die langsamen Schnittstellen wohl in Software
implementieren (mangeld UARTs). Das hängt aber alles davon ab, wie
flexibel Deine Anwendung es erfordert. Auf jeden Fall kannst Du damit
und den putzigen orangenen "Lautsprecherkabeln" Deine Distanz
problemlos überbrücken.
 
ich suche einen Konverter, der die RS232 Schnittstelle in ein LWL Signal
umwandelt (Tx+Rx versteht sich).
Die Geschwindigkeit ist nicht so wichtig, eher dass der Handshake
funktioniert.
Ich dachte, ich hätte fertige Module bei C*nrad gesehen, finde sie aber
nicht mehr.
Als Alternative suche ich Bauanleitungen für der Selbstbau.
Wie wäre es den mit Ethernet Terminal-Servern für die serielle
Schnittstelle?
Die sollten auf Hardware-Handshake können. Und mit einem Medienkonverter
geht da auch LWL.

--
Stefan Graf
 
Erik G. wrote:

mit den Hifi-Torx-Dingern basteln.

Die "Hifi-Torx-Dinger" kommen nicht bis DC runter, also fällt
RS232 flach.

Grüße
Erik
Was Daniel Schober möchte, ist eine Wandlung RS2332-LWL-RS232. Dazu
braucht man keine DC-Fähigkeit, es werden nur Informationen
übertragen. Soviel ich das in Erinnerung habe, hatte das
Elektor-Magazin mal in einem Heft vorgestellt. Auf deren Webseite
müsste das unter Projekte&amp;Schaltungen zu finden sein.

Gruß
Udo
 
Hallo Daniel Schober,

Ich dachte eher an bis zu 80m in einer mehr als
nur störenden Umgebung (ca. 65 CNC-Maschinen).
Daher will ich das ja auf LWL umsteigen.
Gute Idee, aber kaum mit ner Plastikfaser machbar.
Dafür bräuchtest Du sehr gute Sender und Empfänger und damit kommst Du
in Preisregionen wo Du besser gleich auf richtige Glasfaser setzt.

Grüße
Erik
 
Hallo Udo!

Was Daniel Schober möchte, ist eine Wandlung RS2332-LWL-RS232. Dazu
braucht man keine DC-Fähigkeit, es werden nur Informationen
Sorry, aber was meint ihr mit DC?

übertragen. Soviel ich das in Erinnerung habe, hatte das
Elektor-Magazin mal in einem Heft vorgestellt. Auf deren Webseite
müsste das unter Projekte&amp;Schaltungen zu finden sein.
PERFEKT! Danke für den Hinweis! Habe mir gerade den Artikel gekauft.
Bleibt nur noch die Frage offen, ob man die Schaltung mit dem Strom aus der
seriellen Schnittstelle versorgen kann?!? 45mA ist nicht sehr viel.
Was kann eine RS232 so treiben?

Grüße
Daniel
 
Daniel Schober schrieb:

Hallo zusammen,

ich suche einen Konverter, der die RS232 Schnittstelle in ein LWL Signal
umwandelt (Tx+Rx versteht sich).
Die Geschwindigkeit ist nicht so wichtig, eher dass der Handshake
funktioniert.
Ich dachte, ich hätte fertige Module bei C*nrad gesehen, finde sie aber
nicht mehr.
Als Alternative suche ich Bauanleitungen für der Selbstbau.

Besten Dank für Tipps!

Grüße
Daniel


.... oder die fertigen Systeme aus dem www.fiber-shop.de , da gehts auch
mit der preiswerten Kunststoff-Faser (oder neudeutsche Kunststofffaser)
über die gewünschte Distanz.
Gruß Rainer
 
Hallo Udo Neist,

Was Daniel Schober möchte, ist eine Wandlung RS2332-LWL-RS232. Dazu
braucht man keine DC-Fähigkeit,
Für die Pausen (Stopbitpegel) braucht es eben doch bis DC runter und das können die Torx-Empfänger nicht, deren Ausgänge fangen dann
wild an zu wackeln. Das es auch andere LWL-Komponenten gibt, die bis DC runter kommen, weis ich. Infinion hat eine gute Auswahl an
Komponenten für die Plastik-LWL, hab davon schon selber welche verwendet (auch um RS232 zu verlängern). Aber die gewünschten 80m
sind mit Plastik-LWL nur schwer machbar. Das Problem mit der fehlenden DC-Fähigkeit haben übrigens fast alle schnellen (&gt;100MBit)
LWL-Systeme, egal ob mit Plastik oder Glas.

Grüße
Erik
 
.... bis DC runter und das können die Torx-Empfänger nicht, ....
hab grad nachgesehen, die TORX173/TOTX173 können das ja doch.
ich hab mal mit den TORX141/TOTX141 gearbeitet, die können zwar bis 15MHz rauf aber eben nicht bis DC runter.

Entschuldige bitte meine vorschnelle Aussage.

Grüße
Erik
 
Hallo Daniel,

nach meinen Unterlagen gehen die Conrad-Dinger garantiert bis 100m.

Gruss
Michael
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top