Rolladenmotor zu gross dimensionieren?

F

Frank Fier

Guest
Hallo,

In einer eBay Auktion fuer Rolladenrohrmotoren las ich folgendes:
----------------
Ein zu großer, nicht voll belasteter Motor hat einen schlechteren
Wirkungsgrad als bei Nennleistung, arbeitet also unwirtschaftlich. Diese
zugeführte und nicht benötigte Leistung wird in Form von Wärme abgegeben,
der zu groß bemessene Motor wird entsprechend heißer und seine Lebensdauer
wird erheblich verkürzt.
----------------


Ist da was dran? Oder will der VK nur auch seine kleinen Motoren an den Mann
bringen? Die Preise ob gross oder klein sind in dieser Auktion gleich.

Kann ich denn nun bedenkenlos einen 20 KG Rolladen an einen Motor mit einer
Zugleistung von 40 KG haengen? Oder sollte ich zu dem Motor mit 20 KG
Zugleistung greifen?
Mir ist klar dass der Rolladen wenn er klemmt Schaden nehmen kann, dieses
Risiko nehme ich aber in Kauf...


Gruss
 
HAllo,

"Frank Fier" <redzacredzac@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ejkfuo$jmh$1@online.de...

Ist da was dran? Oder will der VK nur auch seine kleinen Motoren an den
Mann bringen? Die Preise ob gross oder klein sind in dieser Auktion
gleich.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein unterforderter Motor eher den Geist
aufgibt als ein gut ausgelasteter.


Gruß Ingo
 
Frank Fier schrieb:

Hallo,

In einer eBay Auktion fuer Rolladenrohrmotoren las ich folgendes:
----------------
Ein zu großer, nicht voll belasteter Motor hat einen schlechteren
Wirkungsgrad als bei Nennleistung, arbeitet also unwirtschaftlich.
Minimal Hier geht es um Momentbetriebsarten. Da lohnt es sich nicht
nachzurechnen ob da nun 50 oder vielleicht 60 Watt gebraucht werden.
Womöglich braucht der mit 60 Watt 1/3 weniger Zeit. Und schon ist
unter dem Strich gespart.

Diese
zugeführte und nicht benötigte Leistung wird in Form von Wärme abgegeben,
Schwachsinn! Tatsache ist, daß ein größerer Motor aufgrund größerer
bewegter Massen auch etwas mehr Leistung für sich selbst benötigt. Und
"jede" zugeführte Leistung wird letztlich in Wärme umgesetzt.

Bei den hier möglichen Dimensionsunterschieden wird das aber
vernutlich nicht mal richtig messbar sein. Und wenn, dann in Bereichen
die völlig unkritisch sind.

der zu groß bemessene Motor wird entsprechend heißer und seine Lebensdauer
wird erheblich verkürzt.
So ein Schwachsinn! Umgekehrt wäre es richtiger. Ein kleiner
(Getriebe-)Motor, der sich immer sehr quält geht schneller kaputt als
ein etwas zu groß bemessener Motor, der seine Aufgabe "mit links"
erledigt.

Bitte nenne den Händlernamen. So ein Dummschwätzer gehört boykottiert.

Es wird immer schlimmer bei Ebay - was sich da alles inzwischen
rumtreibt - nicht zu glauben.

Gruss Wolfgang

--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Frank Fier schrieb:

Hallo,

In einer eBay Auktion fuer Rolladenrohrmotoren las ich folgendes:
----------------
Ein zu großer, nicht voll belasteter Motor hat einen schlechteren
Wirkungsgrad als bei Nennleistung, arbeitet also unwirtschaftlich. Diese
zugeführte und nicht benötigte Leistung wird in Form von Wärme abgegeben,
der zu groß bemessene Motor wird entsprechend heißer und seine Lebensdauer
wird erheblich verkürzt.
----------------
Ist ne story vom Bär. Vergiß den nonsens.

Ist da was dran? Oder will der VK nur auch seine kleinen Motoren an den Mann
bringen? Die Preise ob gross oder klein sind in dieser Auktion gleich.

Kann ich denn nun bedenkenlos einen 20 KG Rolladen an einen Motor mit einer
Zugleistung von 40 KG haengen? Oder sollte ich zu dem Motor mit 20 KG
Zugleistung greifen?
Ich würde 20kg bis 30kg Motor für den 20kg Rolladen nehmen.

Mir ist klar dass der Rolladen wenn er klemmt Schaden nehmen kann, dieses
Risiko nehme ich aber in Kauf...
Das ist der wesentliche Punkt: Wenn der Motor zu stark ist UND Du hast
wenig Sorgfalt auf die Abschaltung bei Endanschlag & Überlast gemacht
DANN wirst Du ggfs. durch den zu starken Motor abgestraft (in Form
eines beschädigten Rolladens.).

Bei allen modernen Motoren ist mir aber bisher kein Fall untergekommen,
wo man derart Probleme bekommt. Einmal sauber eingestelt, und auch der
40kg Antrieb arbeitet schonend im Blockierfall.


hth,
Andreas

 
"Frank Fier" <redzacredzac@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ejkfuo$jmh$1@online.de...
Ist da was dran?
Nein.
Es koennte auch der Rollladen bei sonst gleichem Einbau schwerer sein.

Oder will der VK nur auch seine kleinen Motoren an den Mann bringen?
Moeglich.

Kann ich denn nun bedenkenlos einen 20 KG Rolladen an einen Motor mit einer
Zugleistung von 40 KG haengen?
Du musst.

Oder sollte ich zu dem Motor mit 20 KG Zugleistung greifen?
Der wird nicht ausreichend ziehen.

Mir ist klar dass der Rolladen wenn er klemmt Schaden nehmen kann, dieses
Risiko nehme ich aber in Kauf...
Also nimmt man ausschliesslich Rollladenmotore mit Torsionsabschaltung,
wie SELVE TR.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"Frank Fier" <redzacredzac@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ejkfuo$jmh$1@online.de...


Ein zu großer, nicht voll belasteter Motor hat einen schlechteren
Wirkungsgrad als bei Nennleistung, arbeitet also unwirtschaftlich.
das ist nicht ganz falsch, hängt aber extrem von der motorbauart
und dem einsatzzweck ab...

und bei nem rolladenantrieb ist das VÖLLIGST egal ...
oder läuft der rund um die uhr ? :)

ich würd lieber überdimensionieren. da ist die wahrscheinlichkeit
grösser das der kram länger hält...

CU Ralf
 
"Wolfgang Gerber" <nichtfuerspam@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag

der zu groß bemessene Motor wird entsprechend heißer und seine
Lebensdauer
wird erheblich verkürzt.

So ein Schwachsinn! Umgekehrt wäre es richtiger. Ein kleiner
(Getriebe-)Motor, der sich immer sehr quält geht schneller kaputt als
ein etwas zu groß bemessener Motor, der seine Aufgabe "mit links"
erledigt.

Bitte nenne den Händlernamen. So ein Dummschwätzer gehört boykottiert.

Gerne:
trade-tec
 
Frank Fier schrieb:

trade-tec
Kein Impressum - keine Wdderrufsbelehrung. Naja ..

Vielleicht findet sich da ein Abmahner.

Gruss Wolfgang

--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Ralf Handel schrieb:

"Frank Fier" <redzacredzac@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ejkfuo$jmh$1@online.de...


Ein zu großer, nicht voll belasteter Motor hat einen schlechteren
Wirkungsgrad als bei Nennleistung, arbeitet also unwirtschaftlich.

das ist nicht ganz falsch, hängt aber extrem von der motorbauart
und dem einsatzzweck ab...

und bei nem rolladenantrieb ist das VÖLLIGST egal ...
oder läuft der rund um die uhr ? :)
Naja, man könnte ja so eine Blinkschaltung bauen...
Gruss
Harald
 
Wolfgang Gerber schrieb:
Frank Fier schrieb:
trade-tec
Kein Impressum - keine Wdderrufsbelehrung. Naja ..
Vielleicht findet sich da ein Abmahner.
Der VK schreibt ferner:

"Auf die richtige Dimensionierung des Rollladenantriebes kommt es an !!!

Manche unserer Mitbewerber bieten aus Gründen der Lagerhaltung sowie der
geringen Preisdifferenz in Fern-Ost zwischen den verschiedenen Stärken
der Motore lediglich 2 Drehmomentstufen an.

Unserer Meinung nach erscheint dies nicht ausreichend, hierzu eine kurze
Erklärung: "

Rest bekannt.
Meinungen darf jeder viele haben.
Nur sind die nicht immer stimmig.
Wir ziehen alle an einem Strang - wenn auch nicht in die gleiche Richtung.

Offenbar hat er mehrere Container von dem Zeux.

--
Thomas
'Gerades Scheitern steht höher als ein krummer Sieg.'
-Sophokles, Philosoph
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top