RGB-Scart auf 2 Ausgänge, Signal hochohm ig abgreifen?

  • Thread starter Stephen Illenseer
  • Start date
S

Stephen Illenseer

Guest
Hi Leute,

nachdem im Thread vga-Splitter für RGB-Scart sich herausgestellt hat,
daß offenbar ein VGA-Verteilverstärker nicht funzt, da die Sync-Signale
für SCART-RGB anders sind, habe ich mal nach Video-OPs umgesehen.

Wie wäre es denn, wenn ich von Maxim einen Video OP MAX497 nehme und die
Ankopplung hochohmig mache. Dann habe ich eine Leitung zum Fernseher und
den Abgriff mit Verstärker zum Beamer.

Datenblatt: http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/MAX496-MAX497.pdf

Ich bräuchte dann diesen Verstärker nur dann anzuschalten, wenn ich den
zweiten Ausgang für den Beamer brauche. Wenn der OP keine
Betriebsspannung bekommt stört er dann das Signal oder stört es ihn,
wenn er über die Eingänge gespeist wird?

Hintergrund ist, daß ich den Verstärker nicht ständig durchlaufen lassen
möchte.

Ist der MAX497 überhaupt für so etwas geeignet? Dafür braucht man außer
Kondensatoren zum Abblocken keinerlei äußere Beschaltung.

Gruß Stephen
 
Stephen Illenseer wrote:
nachdem im Thread vga-Splitter für RGB-Scart sich herausgestellt hat,
daß offenbar ein VGA-Verteilverstärker nicht funzt, da die Sync-Signale
für SCART-RGB anders sind, habe ich mal nach Video-OPs umgesehen.

Wie wäre es denn, wenn ich von Maxim einen Video OP MAX497 nehme und die
Ankopplung hochohmig mache. Dann habe ich eine Leitung zum Fernseher und
den Abgriff mit Verstärker zum Beamer.
MAX 497 geht. Den habe ich auch hier. Mit dem habe ich so etwas schon
mal gemacht, sogar für VGA. Allerdings gibt es gar keine Notwendig,
hochohmig abzugreifen. Der MAX 497 kann die 75Ohm (2*150Ohm parallel)
bei 0,7V direkt treiben. Das ist reflexionstechnisch viel gutmütiger.
Die SCART-Stecker eignen sich schließlich ähnlich schlecht für HF, wie
VGA-Stecker. Und es sind dann wenigstens 4 an der Zahl.


Ich bräuchte dann diesen Verstärker nur dann anzuschalten, wenn ich den
zweiten Ausgang für den Beamer brauche. Wenn der OP keine
Betriebsspannung bekommt stört er dann das Signal oder stört es ihn,
wenn er über die Eingänge gespeist wird?
Ja!
Absolute Maximum Ratings, Voltage on any input pin: (VCC + 0.3V) to (VEE
- 0.3V)

Höchstens, man schaltet die Eingänge auch mit. In dem Frequenzbereich
geht das.

Hintergrund ist, daß ich den Verstärker nicht ständig durchlaufen lassen
möchte.

Ist der MAX497 überhaupt für so etwas geeignet? Dafür braucht man außer
Kondensatoren zum Abblocken keinerlei äußere Beschaltung.
Ja, ist allerdings nicht Rail to Rail.


Marcel
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top