S
Stephen Illenseer
Guest
Hi Leute,
nachdem im Thread vga-Splitter für RGB-Scart sich herausgestellt hat,
daß offenbar ein VGA-Verteilverstärker nicht funzt, da die Sync-Signale
für SCART-RGB anders sind, habe ich mal nach Video-OPs umgesehen.
Wie wäre es denn, wenn ich von Maxim einen Video OP MAX497 nehme und die
Ankopplung hochohmig mache. Dann habe ich eine Leitung zum Fernseher und
den Abgriff mit Verstärker zum Beamer.
Datenblatt: http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/MAX496-MAX497.pdf
Ich bräuchte dann diesen Verstärker nur dann anzuschalten, wenn ich den
zweiten Ausgang für den Beamer brauche. Wenn der OP keine
Betriebsspannung bekommt stört er dann das Signal oder stört es ihn,
wenn er über die Eingänge gespeist wird?
Hintergrund ist, daß ich den Verstärker nicht ständig durchlaufen lassen
möchte.
Ist der MAX497 überhaupt für so etwas geeignet? Dafür braucht man außer
Kondensatoren zum Abblocken keinerlei äußere Beschaltung.
Gruß Stephen
nachdem im Thread vga-Splitter für RGB-Scart sich herausgestellt hat,
daß offenbar ein VGA-Verteilverstärker nicht funzt, da die Sync-Signale
für SCART-RGB anders sind, habe ich mal nach Video-OPs umgesehen.
Wie wäre es denn, wenn ich von Maxim einen Video OP MAX497 nehme und die
Ankopplung hochohmig mache. Dann habe ich eine Leitung zum Fernseher und
den Abgriff mit Verstärker zum Beamer.
Datenblatt: http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/MAX496-MAX497.pdf
Ich bräuchte dann diesen Verstärker nur dann anzuschalten, wenn ich den
zweiten Ausgang für den Beamer brauche. Wenn der OP keine
Betriebsspannung bekommt stört er dann das Signal oder stört es ihn,
wenn er über die Eingänge gespeist wird?
Hintergrund ist, daß ich den Verstärker nicht ständig durchlaufen lassen
möchte.
Ist der MAX497 überhaupt für so etwas geeignet? Dafür braucht man außer
Kondensatoren zum Abblocken keinerlei äußere Beschaltung.
Gruß Stephen