RGB -> PAL Wandler

T

Thomas Pototschnig

Guest
Hallo,

kennt jemand eine einfache Möglichkeit RGB-Signale nach PAL zu
konvertieren. Es ist egal, ob die RGB Signale analog oder digital sind -
zur Not werden die entsprechend umgewandelt.

AN726, CXA1605 usw gibts irgendwie seit Jahren schon nicht mehr :-(


--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
Thomas Pototschnig schrieb:

kennt jemand eine einfache Möglichkeit RGB-Signale nach PAL zu
konvertieren. Es ist egal, ob die RGB Signale analog oder digital sind -
zur Not werden die entsprechend umgewandelt.

AN726, CXA1605 usw gibts irgendwie seit Jahren schon nicht mehr :-(
Dann nimmt man halt TDA8501.


Gruß Dieter
 
Dann nimmt man halt TDA8501.
Den wollte ich ursprünglich zu meiner Aufzählung hinzufügen :)

RS hatte den, jetzt aber nicht mehr - das kann nur bedeuten, dass der
auch schon lange abgekündigt ist :)

--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
Thomas Pototschnig wrote:
Dann nimmt man halt TDA8501.

Den wollte ich ursprünglich zu meiner Aufzählung hinzufügen :)

RS hatte den, jetzt aber nicht mehr - das kann nur bedeuten, dass der
auch schon lange abgekündigt ist :)
Es gibt auch noch anderes als Reichelt und pollin ;)
z.B. http://cgi.segor.de/user-cgi-bin/sidestep2.pl?foto=1&Q=tda8501&M=1

S.
 
In article <3pu01iFc3qj7U1@individual.net>,
Thomas Pototschnig <thomas.pototschnig@gmx.de> writes:
|> Hallo,
|>
|> kennt jemand eine einfache Möglichkeit RGB-Signale nach PAL zu
|> konvertieren. Es ist egal, ob die RGB Signale analog oder digital sind -
|> zur Not werden die entsprechend umgewandelt.
|>
|> AN726, CXA1605 usw gibts irgendwie seit Jahren schon nicht mehr :-(

MC1377 war doch der Chip der Wahl in Atari&Co. Nur der Quarz war manchmal etwas
schwer zum Schwingen zu bekommen... Reichelt scheint ihn noch zu haben...

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
Thomas Pototschnig schrieb:
Dann nimmt man halt TDA8501.

Den wollte ich ursprünglich zu meiner Aufzählung hinzufügen :)

RS hatte den, jetzt aber nicht mehr - das kann nur bedeuten, dass der
auch schon lange abgekündigt ist :)
Das solltest du schnell Philips erzählen, sonst vergessen die glatt noch
die Produktion einzustellen.;-)


Gruß Dieter
 
RS hatte den, jetzt aber nicht mehr - das kann nur bedeuten, dass der
auch schon lange abgekündigt ist :)


Das solltest du schnell Philips erzählen, sonst vergessen die glatt noch
die Produktion einzustellen.;-)
Oha - dann war meine Schlussfolgerung wohl übereilt :)

Dann wird der verbaut. Vielen Dank für den Tipp!

--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
Oha - dann war meine Schlussfolgerung wohl übereilt :)

Dann wird der verbaut. Vielen Dank für den Tipp!
In dem Datenblatt taucht eine "Delay Line" auf. Den Verzögerungswert
kann man im Datenblatt kaum erkennen. Ich schätze 450ns.

Weiß jemand, was man da für ein Teil verwenden kann?

--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
Thomas Pototschnig schrieb:

In dem Datenblatt taucht eine "Delay Line" auf. Den Verzögerungswert
kann man im Datenblatt kaum erkennen. Ich schätze 450ns.
Ja.


Weiß jemand, was man da für ein Teil verwenden kann?
TDA4568, siehe:
http://www.elv-downloads.de/service/manuals/RFK100/RFK100_KM_G_021030.pdf


Gruß Dieter
 
Thomas Pototschnig wrote:
Hallo,

kennt jemand eine einfache Möglichkeit RGB-Signale nach PAL zu
konvertieren. Es ist egal, ob die RGB Signale analog oder digital sind -
zur Not werden die entsprechend umgewandelt.

AN726, CXA1605 usw gibts irgendwie seit Jahren schon nicht mehr :-(
Den MC1377 auch nicht mehr?

Gerrit
 
Thomas Pototschnig schrieb:
AN726, CXA1605 usw gibts irgendwie seit Jahren schon nicht mehr :-(
AD724 und AD725 sind bei Segor ab Lager verfügbar.

Grüße, Benjamin
 
Dieter Wiedmann wrote:
Weiß jemand, was man da für ein Teil verwenden kann?

TDA4568, siehe:
http://www.elv-downloads.de/service/manuals/RFK100/RFK100_KM_G_021030.pdf
Der wird wohl nicht mehr hergestellt. Segor hat ihn noch für 5,50€.
Philips will ihn nicht mehr kennen, aber man bekommt im Netz noch
das Datenblatt.

Ist so eine 450ns-Delayline wirklich so was exotisches, das keiner mehr
braucht? Der TDA8501 wird doch auch noch gebaut.

Markus
 
In article <3pu01iFc3qj7U1@individual.net>,
Thomas Pototschnig <thomas.pototschnig@gmx.de> wrote:
kennt jemand eine einfache Möglichkeit RGB-Signale nach PAL zu
konvertieren. Es ist egal, ob die RGB Signale analog oder digital sind -
zur Not werden die entsprechend umgewandelt.
Ich habe noch reichlich AD725 + MK2715 (das ist der passende
Clock-Generator, braucht 13.5MHz-Quarz) zu Hause im Keller liegen. Bei
Bedarf -> Mail.

cu
Michael
--
Some people have no repect of age unless it is bottled.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top