Reparaturbericht un d andere Merkwürdig keiten

Frank Scheffski schrieb:

Weil's zum Fehlerbild paßt
Genau, die Temperaturabhängigkeit deutet sehr auf ausgetrocknete Elkos
hin.


oder weil die Winzdinger ihren Klaps schon
ab Werk haben?
Die kleinen Elkos stresst der Lötprozess mehr, weil sie komplett
durchgeheizt werden.


Gruß Dieter
 
Dirk Bossenz schrieb:

Was du hier geschildert hast, erlebt jeder Servicetechniker bald
täglich.

Nur das die Servicetechniker welche noch konkret auf einzelne
Bauteilfehlersuche gehen aussterben und stattdessen nur noch Platinen
gewechselt werden...ich kenne leider keinen ST der sein Wissen und seine
Erfahrungen weiter gibt. Die ST welche ich kenne auch nur noch Platinen
wechseln.
So ist das leider der Trend

Der Fernsehtechniker um die Ecke hat vorkurzen zu gemacht und war dann
auch schon so alt, das ihn man nur noch schwer verstehen konnte, die
neue SMD-Welt nicht mehr erkennen konnte und mit seinem Wissen dann beim
CD-Player auch gescheitert ist.
verständlich

Ich würde es nur alzu gern begrüßen, wenn hier mehr
Reperatur-Erfahrungsberichte veröffentlicht werden würden...
ich nicht - zumindest nicht hier. Da könnte man ja eine spezielle
Bastlererfahrungsaustauschgruppe machen. Weil sich das garantiert zu
80% sowieso im kries dreht. siehe z.B. die fast täglich gleichen
Fragen zum Thema ISDN-UDSL-Verkabelung in den dazugehörigen Groups.

Die lese ich inzwischen wegen des dauernden gleichen DAU-Geschwafels
so gut wie gar nicht mehr. Es nervt einfach immer das gleiche zu
lesen.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Dieter Wiedmann schrieb:

Genau, die Temperaturabhängigkeit deutet sehr auf ausgetrocknete Elkos
hin.
Ist mir in dieser Form und dem doch sehr geringen Temperaturband, in
dem die Symptome auftraten, neu und noch nie begegnet.
Kaputte Elkos sind ja eigentlich der Standardfehler Nr.1

Die kleinen Elkos stresst der Lötprozess mehr, weil sie komplett
durchgeheizt werden.
Das ist mir klar, das meinte ich auch mit "Klaps".

MfG

Frank
 
Wolfgang Gerber wrote:


ich nicht - zumindest nicht hier. Da könnte man ja eine spezielle
Bastlererfahrungsaustauschgruppe machen. Weil sich das garantiert zu
80% sowieso im kries dreht. siehe z.B. die fast täglich gleichen
Fragen zum Thema ISDN-UDSL-Verkabelung in den dazugehörigen Groups.
ja...was der Heimwerker im $Baumarkt findet macht er auch mit dem
entsprechenden Wissensstand auch selbst und erzeugt damit dann auch für
Unterhaltung...
aber nachdem ich mehr oder weniger Verstärker und andere
Unterhaltungsgeräte versuche zu reparieren wäre ein Erfahrungsaustausch
bzw. eine Datenbank/Wiki des operativen Wissens recht praktisch.

Die Fehlersuche und das Einschränken wird mit immer größer werdenden
Konstrukten immer schwieriger, zumal jetzt vieles auch noch mC-gesteuert
daher kommt, so daß Fehlersuchen mittlerweile schon einige Tage in
Anspruch nimmt ohne dann sicher zu sein ob dies nun am Bauteil liegt
oder doch an einem fehlerhaften Signal vom mC. Wie in der
PC-Technik verkommt dies alles IMHO immer mehr zur Try&Error-Methodik.
(Zumal meine langsame Messtechnik auch nicht mehr mit kommt)

Mittlerweile löte ich die noch wertvollen Bauteile raus und schmeiß
den Rest weg, was zwar (fast) im Sinne des Herstellers ist aber ...


Dirk
 
Johannes Bauer wrote:
Wolfgang Gerber wrote:


Soll ich mal aus über 30 Jahren Berufspraxis plaudern? Das gäbe
Bücher!


Die keiner kaufen würde, weil _dein_ uninteressantes Gepöble und
Gejammere keine alte Sau interessiert.
+1
 
"Wolfgang Gerber" <nichtfuerspam@gmx.de> wrote in message news:dg6b9v$n5p$1@online.de...
Uwe Bonnes schrieb:

sinnloses Vollzitat

Fuer den ohne 30 Jahre Praxis vielleich nicht...

Wo käme man hin, wenn jeder "Berufsanfänger" sein erstes
Erfolgserlebis in (s)einer Newsgroup posten würde?

Es heisst immer noch "News"group. Und soll Interessantes und Neues
verbreiten.
Du meinst so interessante Neuigkeiten wie "Wolfgang Gerber
sucht *immer* noch ein Stück Folienkabel"?

SCNR
Gerd
 
Frank Scheffski wrote:

- das IC
- 5 SMD R 0805
- 5 SMD C 0805
- 1 SMD L 0805
- 1 KerKo bedrahtet, 7,5mm
- 1 SMD Alu-Elko 10ľ
- 1 SMD Alu-Elko 1ľ

Wie würdet ihr weiter verfahren, wer wäre euer Hauptverdächtiger?
2. Frage zuerst: Das IC. :)
1. Frage: Die Elkos tauschen. Das ist einfacher und billiger. Vielleicht
hat man Glück. L und C wird man vermutlich zuvor in eingebautem Zustand
prüfen können.

Lars
--
Bei M@il bitte re: in den Betreff (Filter)
 
Lars Mueller wrote:

hat man Glück. L und C wird man vermutlich zuvor in eingebautem Zustand
Das sollte natürlich L und R heißen, wobei diese ganz hinten auf meiner
Verdachtsliste stehen würden.
 
Lars Mueller wrote:

(Unsinn) Ach ich vergaz: Der Effekt ist ja linear. Dann würde ich nicht
nur die Elkos zuerst tauschen, sondern auch für die Hauptverdächtigen
halten. Dann aber das IC. Schon nach Murphy, weil das evtl teuer oder
nicht beschaffbar ist. ;-)
--
Bei M@il bitte re: in den Betreff (Filter)
 
Am 9/13/2005 12:35 PM schrieb Wolfgang Gerber:

und du meinst das dieses absolute 0815-Geschehen irgend jemanden
wirklich interessiert?
Ja, mich z.B.

Also absolut uninteressant!
Du DARFST diesen Thread auch geschlossen lassen.
Du MUSST ihn nicht lesen!
Es zwingt Dich keiner. Also hoer' auf zu jammern!

Gruss Wolfgang
Das klingt fasst schon zynisch...

fritz
 
Hallo Wolfgang,


Wolfgang Gerber schrieb:
Frank Scheffski schrieb:

alltäglicher Servicetechnikerfall

Die Lösung gibt es dann demnächst hier;-))


und du meinst das dieses absolute 0815-Geschehen irgend jemanden
wirklich interessiert?

Soll ich mal aus über 30 Jahren Berufspraxis plaudern? Das gäbe
Bücher!

Was du hier geschildert hast, erlebt jeder Servicetechniker bald
täglich.

Also absolut uninteressant!
dieser aggressive Umgangston, der in diversen Newsgroups
um sich greift, ist so langsam unerträglich!
Könntet ihr euch nicht mal ein wenig zurückhalten. Man kann ja
durchaus Kritik anbringen, allerdings nicht in dieser
massiven Form. Oder geht ihr mit euren Mitmenschen im täglichen
Leben auch so um?

Ich sehe einfach, dass nicht nur in d.s.e auf völlig harmlose
Postings massive Antworten folgen. Und ich finde das wirklich
sehr bedenklich. Meine Freundin übrigens auch, die ebenfalls
in diversen Newsgroups mitliest.

Gruss Wolfgang

ciao
Marcus
 
Hallo Wolfgang,

Wolfgang Gerber schrieb:
[...]
ich nicht - zumindest nicht hier. Da könnte man ja eine spezielle
Bastlererfahrungsaustauschgruppe machen. Weil sich das garantiert zu
das hier _ist_ die Bastlererfahrungsaustauschgruppe ;-)
(OK, nicht ganz ernst gemeint - couldn't resist)

80% sowieso im kries dreht. siehe z.B. die fast täglich gleichen
Fragen zum Thema ISDN-UDSL-Verkabelung in den dazugehörigen Groups.

Die lese ich inzwischen wegen des dauernden gleichen DAU-Geschwafels
so gut wie gar nicht mehr. Es nervt einfach immer das gleiche zu
lesen.
Uups...

Gruss Wolfgang
ciao
Marcus
 
Hallo Steffen,

Steffen Koepf schrieb:
[...]
Die gesamte Gesellschaft verroht :(
war das jetzt sarkastisch oder ernst gemeint? Dem dahinter
gesetzten Emoticon zufolge war es ernst gemeint, korrekt?
Dann: Full ACK!

cu,

Steffen
ciao
Marcus
 
Marcus Woletz <mwoletz.info@gmx.de> wrote:

Ich sehe einfach, dass nicht nur in d.s.e auf v?llig harmlose
Postings massive Antworten folgen. Und ich finde das wirklich
sehr bedenklich. Meine Freundin ?brigens auch, die ebenfalls
in diversen Newsgroups mitliest.
Die gesamte Gesellschaft verroht :(


cu,

Steffen
 
Dirk Bossenz <tigger@lipsia.de> wrote:

Hi!

aber nachdem ich mehr oder weniger Verstärker und andere
Unterhaltungsgeräte versuche zu reparieren wäre ein Erfahrungsaustausch
bzw. eine Datenbank/Wiki des operativen Wissens recht praktisch.
www.repdata.de

Gruß,
Michael.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top