Regenmesser zu Ethernet oder USB - mein erstes Arduino-Proje

M

Marc Haber

Guest
Hallo,

ich habe einen Regenmesser aus China mit einer Wippe mit einem
Impulsausgang. Der Ausgang hängt an einem Reedkontakt, die Wippe hat
einen Magneten, und beim Umschlagen der Wippe schließt der Reedkontakt
einmal kurz. In beiden Endstellungen der Wippe ist der Kontakt offen.

Ich habe vor, die Auffangfläche des Regenmessers mit einem auf dem
Dach des Gartenhauses befestigten U-Profil so zu vergrößern, dass pro
20 ml pro m² Niederschlagsmenge ein Klick erzeugt wird. Die Waage
bekommt drei Klicks pro Sekunde noch hin, das bedeutet also, dass der
so vergrößerte Regenmesser bis zu einem Jahrhundertwolkenbruch von 3,6
Litern pro Minute pro m² noch mitkommt (vgl. Hamburg 2011-06-06 mit
1,7 l/m² laut Wikipedia).

Nun muss ich aber die Impulse irgendwie erfassen. Meine aktuelle Idee
wäre ein Arduino, der die Impulse zählt und ßber eine IP-Schnittstelle
(am besten Ăźber Kabel-Ethernet) die Anzahl der seit der letzten
Abfrage gezählten Impulse ausgibt (und dann diese Anzahl auf Null
setzt).

Was brauch ich denn dafĂźr?

Ein W5100 Ethernet Shield
https://www.amazon.de/AZDelivery-Ethernet-Shield-MicroSD-Karten-Arduino/dp/B079GZZVR8/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=arduino+ethernet&qid=1563471082&s=gateway&sr=8-3
und einen Arduino Uno R3
https://www.amazon.de/AZDelivery-UNO-R3-USB-Kabel-kompatibel/dp/B01MDJA464/ref=pd_bxgy_147_2/260-3084213-7036006?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B01MDJA464&pd_rd_r=e5f0a80c-a981-11e9-926f-9ff78f286e92&pd_rd_w=DGruS&pd_rd_wg=PJ0i1&pf_rd_p=449f5fd6-8f81-46b7-aa57-ca96572671a1&pf_rd_r=XJDG1Z1S642MV2VD43DH&psc=1&refRID=XJDG1Z1S642MV2VD43DH
?

Wßrde ich auf die Ethernetanbindung verzichten und wäre mit WLAN
zufrieden, käme ich dann mit einem NodeMCU
https://www.amazon.de/AZDelivery-NodeMCU-ESP8266-ESP-12E-Development/dp/B06Y1LZLLY/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=arduino+wlan&qid=1563471220&s=computers&sr=1-4
aus?

Komme ich mit dieser Hardware aus, wenn ich das Protokoll aufbohre und
nicht nur die Anzahl, sondern die Zeitstempel der seit der letzten
Abfrage aufgelaufenen Impulse haben mĂśchte? Dann brauche ich irgend
eine Art Uhr in dem Gerät, die man mit einer Übertragung bei der
Abfrage mit dem Client synchronisieren kĂśnnte.

Oder gibt es einen anderen LĂśsungsansatz?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
 
Am 18.07.2019 um 19:43 schrieb Marc Haber:

Nun muss ich aber die Impulse irgendwie erfassen. Meine aktuelle Idee
wäre ein Arduino, der die Impulse zählt und ßber eine IP-Schnittstelle
(am besten Ăźber Kabel-Ethernet) die Anzahl der seit der letzten
Abfrage gezählten Impulse ausgibt (und dann diese Anzahl auf Null
setzt).
[...]

Das mit dem Auf-Null-Setzen bei jeder AuslĂśsung wĂźrde ich nicht machen.
Ich habe inzwischen zwei Komplettwetterstationen jeweils incl.
Regenmesser im Einsatz, die ich jeweils per USB mit einem Raspi auslese.
Beide Wetterstationen zählen beim Regenmesser jeweils im Impulse und
geben via USB den aktuellen Gesamtzählerstand aus (ohne den auf Null zu
setzen).

Das hat IMHO den Vorteil, dass man sich eine gewisse Redundanz schafft
um "Übertragungslücken" zwischen Wetterstation bzw. Arduino und
nachgeschalteter Auswertung zu erkennen, fĂźr den Fall, dass die
nachgeschaltete Auswertung aussteigt sowie fĂźr den Fall, dass sich der
Arduino just im Moment des Auslesens irgendwie "verschluckt".

Das \Delta V / \Delta t zu bilden muss man dann natĂźrlich in die
nachgeschaltete Auswertung verlagern.


TschĂźs,

Sebastian
 
Sebastian Suchanek <sebastian.suchanek@gmx.de> wrote:
Am 18.07.2019 um 19:43 schrieb Marc Haber:
[...]
Nun muss ich aber die Impulse irgendwie erfassen. Meine aktuelle Idee
wäre ein Arduino, der die Impulse zählt und ßber eine IP-Schnittstelle
(am besten Ăźber Kabel-Ethernet) die Anzahl der seit der letzten
Abfrage gezählten Impulse ausgibt (und dann diese Anzahl auf Null
setzt).
[...]

Das mit dem Auf-Null-Setzen bei jeder AuslĂśsung wĂźrde ich nicht machen.
Ich habe inzwischen zwei Komplettwetterstationen jeweils incl.
Regenmesser im Einsatz, die ich jeweils per USB mit einem Raspi auslese.
Beide Wetterstationen zählen beim Regenmesser jeweils im Impulse und
geben via USB den aktuellen Gesamtzählerstand aus (ohne den auf Null zu
setzen).

Wenn ich die Sache mit den Zeitstempeln implementiere, braucht das
aber (nichtflĂźchtigen?) Speicher. Und wenn der Arduino neu gestartet
wird geht der Zähler wieder bei Null los?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
 
Am 18.07.2019 um 20:10 schrieb Marc Haber:

Wenn ich die Sache mit den Zeitstempeln implementiere, braucht das
aber (nichtflĂźchtigen?) Speicher. Und wenn der Arduino neu gestartet
wird geht der Zähler wieder bei Null los?

Serielles EEProm wie 25LC256 der als Ringpuffer beschrieben wird?
Zeitstempel und geänderter Fßllstand, maximal z.B. 1x pro Minute.
Wenn man auf den Zeiger verzichtet, muß man den beim Start einmal ermitteln.

Bernd
 
Bernd Laengerich <bernd.laengerich@web.de> wrote:
Am 18.07.2019 um 20:10 schrieb Marc Haber:
Wenn ich die Sache mit den Zeitstempeln implementiere, braucht das
aber (nichtflĂźchtigen?) Speicher. Und wenn der Arduino neu gestartet
wird geht der Zähler wieder bei Null los?

Serielles EEProm wie 25LC256 der als Ringpuffer beschrieben wird?
Zeitstempel und geänderter Fßllstand, maximal z.B. 1x pro Minute.
Wenn man auf den Zeiger verzichtet, muß man den beim Start einmal ermitteln.

Weit jenseits meiner Kenntnisse.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
 
Am 18.07.2019 um 20:10 schrieb Marc Haber:
Sebastian Suchanek <sebastian.suchanek@gmx.de> wrote:
Am 18.07.2019 um 19:43 schrieb Marc Haber:
[...]
Nun muss ich aber die Impulse irgendwie erfassen. Meine aktuelle Idee
wäre ein Arduino, der die Impulse zählt und ßber eine IP-Schnittstelle
(am besten Ăźber Kabel-Ethernet) die Anzahl der seit der letzten
Abfrage gezählten Impulse ausgibt (und dann diese Anzahl auf Null
setzt).
[...]

Das mit dem Auf-Null-Setzen bei jeder AuslĂśsung wĂźrde ich nicht machen.
Ich habe inzwischen zwei Komplettwetterstationen jeweils incl.
Regenmesser im Einsatz, die ich jeweils per USB mit einem Raspi auslese.
Beide Wetterstationen zählen beim Regenmesser jeweils im Impulse und
geben via USB den aktuellen Gesamtzählerstand aus (ohne den auf Null zu
setzen).

Wenn ich die Sache mit den Zeitstempeln implementiere, braucht das
aber (nichtflĂźchtigen?) Speicher.

Irgendeine Art von Speicher brauchst Du ja sowieso, Du willst ja die
Impulse der Wippe (seit dem letzten Auslesen) zählen. Ob Du den Zähler
danach wieder nullst oder nicht ist aus Hardware-Sicht erstmal egal.

Und wenn der Arduino neu gestartet
wird geht der Zähler wieder bei Null los?

Wenn Du den Zähler ausschließlich in flüchtigem Speicher hälst, ja. Aber
solange man dem Arduino eine einigermaßen stabile Spannungsversorgung
spendiert, sollte das mit dem Neustarten in der Praxis ja kein großes
Problem sein.


TschĂźs,

Sebastian
 
Am 18.07.2019 um 19:43 schrieb Marc Haber:

Nun muss ich aber die Impulse irgendwie erfassen. Meine aktuelle Idee
wäre ein Arduino, der die Impulse zählt und ßber eine IP-Schnittstelle
(am besten Ăźber Kabel-Ethernet) die Anzahl der seit der letzten
Abfrage gezählten Impulse ausgibt (und dann diese Anzahl auf Null
setzt).

Was brauch ich denn dafĂźr?

Mein Vorschlag wäre ENC8266. Der hat allerdings WLan. Da gibt es aber
die MĂśglichkeit, direkt eine MySQL Datenbank auf einem Server anzusprechen.
Einer meiner Azubis hat sowas als Projektarbeit in der Schule gemacht,
allerdings fĂźr Temperatur und Luftdruck.

Ein W5100 Ethernet Shield
https://www.amazon.de/AZDelivery-Ethernet-Shield-MicroSD-Karten-Arduino/dp/B079GZZVR8/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=arduino+ethernet&qid=1563471082&s=gateway&sr=8-3

Da wĂźrde ich eher zu esp8266 tendieren, ist aber Geschmackssache. Ich
mag auch die Arduino Entwicklungsumgebung nicht.

und einen Arduino Uno R3
https://www.amazon.de/AZDelivery-UNO-R3-USB-Kabel-kompatibel/dp/B01MDJA464/ref=pd_bxgy_147_2/260-3084213-7036006?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B01MDJA464&pd_rd_r=e5f0a80c-a981-11e9-926f-9ff78f286e92&pd_rd_w=DGruS&pd_rd_wg=PJ0i1&pf_rd_p=449f5fd6-8f81-46b7-aa57-ca96572671a1&pf_rd_r=XJDG1Z1S642MV2VD43DH&psc=1&refRID=XJDG1Z1S642MV2VD43DH
?

Wßrde ich auf die Ethernetanbindung verzichten und wäre mit WLAN
zufrieden, käme ich dann mit einem NodeMCU
https://www.amazon.de/AZDelivery-NodeMCU-ESP8266-ESP-12E-Development/dp/B06Y1LZLLY/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=arduino+wlan&qid=1563471220&s=computers&sr=1-4
aus?

Genau das wäre mein Vorschlag

Komme ich mit dieser Hardware aus, wenn ich das Protokoll aufbohre und
nicht nur die Anzahl, sondern die Zeitstempel der seit der letzten
Abfrage aufgelaufenen Impulse haben mĂśchte? Dann brauche ich irgend
eine Art Uhr in dem Gerät, die man mit einer Übertragung bei der
Abfrage mit dem Client synchronisieren kĂśnnte.

Die Zeit kann man vom Server erfragen.

> Oder gibt es einen anderen LĂśsungsansatz?

Klingt im Prinzip schon ganz vernĂźnftig. Wobei ich wie andere Poster
schon geschrieben haben den Zähler nicht zurßcksetzen wßrde. Man kÜnnte
die Telegramme auch etwas verlängern, also z.B. jeweils zwei Zeiten und
zwei Zählerstände ßbermitteln. Also T1,n1,T2,n2. Aber egal.

Gruß

Stefan

Grüße
Marc
 
Stefan <df9bi@arcor.de> wrote:
Am 18.07.2019 um 19:43 schrieb Marc Haber:

Nun muss ich aber die Impulse irgendwie erfassen. Meine aktuelle Idee
wäre ein Arduino, der die Impulse zählt und ßber eine IP-Schnittstelle
(am besten Ăźber Kabel-Ethernet) die Anzahl der seit der letzten
Abfrage gezählten Impulse ausgibt (und dann diese Anzahl auf Null
setzt).

Was brauch ich denn dafĂźr?

Mein Vorschlag wäre ENC8266.

Den find ich bei Amazon nicht.

Der hat allerdings WLan. Da gibt es aber
die MĂśglichkeit, direkt eine MySQL Datenbank auf einem Server anzusprechen.

Eigentlich sollen die Daten in eine InfluxDB, und nochmal eigentlich
hätte ich es gerne etwas generischer.

Komme ich mit dieser Hardware aus, wenn ich das Protokoll aufbohre und
nicht nur die Anzahl, sondern die Zeitstempel der seit der letzten
Abfrage aufgelaufenen Impulse haben mĂśchte? Dann brauche ich irgend
eine Art Uhr in dem Gerät, die man mit einer Übertragung bei der
Abfrage mit dem Client synchronisieren kĂśnnte.

Die Zeit kann man vom Server erfragen.

Per ntp oder wie ginge das?

Oder gibt es einen anderen LĂśsungsansatz?

Klingt im Prinzip schon ganz vernĂźnftig. Wobei ich wie andere Poster
schon geschrieben haben den Zähler nicht zurßcksetzen wßrde.

Detektion eines Reset wäre dann wenn neuer Wert < alter Wert?
Vermutlich fehleranfällig, also besser die Uptime dazuschreiben?

Hat ein laufender Arduino eine halbwegs genaue Echtzeituhr?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
 
On 18.07.2019 22:20, Marc Haber wrote:
> Hat ein laufender Arduino eine halbwegs genaue Echtzeituhr?

Nein. Man kann zwar mittels millis() erfragen, wie lange in ms der
Arduino schon eingeschaltet ist, aber es dĂźrfte kaum zwei Arduinos
geben, deren millis()-Ticker synchron laufen. FĂźr genaue Messungen Ăźber
minutenlange Dauer sind die nicht geeignet.

Wenn Du die Uhrzeit brauchst, nimmst Du wohl am besten eine I²C-RTC -
die ist dann auch Knopfzellen-gepuffert.

Gruß

Gregor


--
Googeln verblĂśdet.
 
Am 18.07.19 um 22:20 schrieb Marc Haber:

Oder gibt es einen anderen LĂśsungsansatz?

Klingt im Prinzip schon ganz vernĂźnftig. Wobei ich wie andere Poster
schon geschrieben haben den Zähler nicht zurßcksetzen wßrde.

Detektion eines Reset wäre dann wenn neuer Wert < alter Wert?
Vermutlich fehleranfällig, also besser die Uptime dazuschreiben?

Hat ein laufender Arduino eine halbwegs genaue Echtzeituhr?

Echtzeit brauchst Du im Sensor nicht - ob der Starkregenwert jetzt von
0:30:30 oder 0:30:32 ist spielt keine Rolle.
Umlaufender (ßberlaufender) Zähler und ein relativer Zeitstempel seit
der letzten Messung (! Nicht Messwert-Übertragung) reichen für ein
genaues Ergebniss insofern Dein Ăźbergeordnetes System in geeigneten
Zeitabständen die Werte bekommt und mit Echtzeitstempel versieht.

Gerald
 
Hi Marc,

Mein Vorschlag wäre ENC8266.

Den find ich bei Amazon nicht.

Dann tipp mal ESP8266 in ebay und such Dir den aus, der mechanisch am
Besten zu Deinen Vorstellungen passt. Ich schwenke gerade auf ESP8285
um, ist im Prinzip der direkte Nachfolger. Der ESP-09 ist einfach zu
schwer zu bekommen und dann zu teuer. Die ESP-01F oder auch die ESP-M1
sind einfach schĂśner und noch einen TUC sparsamer...
Wenns nicht ganz so klein sein muss und Di kaum externe Pins brauchst,
dann schau nach ESP-01 oder ESP-12.

Mit Arduino gehen die auch, wie die ESP8266.

Eine gute Zusammenfassung fĂźr den Umgang damit findest Du bei
http://www.stefanfrings.de/esp8266/index.html

Viel Spaß

Marte
 
Marte Schwarz <marte.schwarz@gmx.de> wrote:
Wenns nicht in StĂźckzahlen geht, nimm den ESP32, der habe weniger Ratten
an Bord ;-)

Erklär bitte.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
 
Gregor Szaktilla <spam0.sz@ktilla.de> wrote:
On 18.07.2019 22:20, Marc Haber wrote:
Hat ein laufender Arduino eine halbwegs genaue Echtzeituhr?

Nein. Man kann zwar mittels millis() erfragen, wie lange in ms der
Arduino schon eingeschaltet ist, aber es dĂźrfte kaum zwei Arduinos
geben, deren millis()-Ticker synchron laufen. FĂźr genaue Messungen Ăźber
minutenlange Dauer sind die nicht geeignet.

Es gäbe eine regelmäßige Abfrage von einem System mit synchronisierter
Uhr, diese Abfrage kĂśnnte man zur synchronisierung nutzen (Client
liefert seinen Zeitstempel mit, der Arduino interpoliert).

Jetzt sind wir aber schon lange auf der Softwarebene (die ich
beherrsche); ob die von mir ausgesuchte Hardware das bringt was ich
brauche hat noch keiner gesagt.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
 
Hi Stefan,

> Mein Vorschlag wäre ENC8266.

Aber nur, wenn er irgendwo einen MQTT Server laufen hat oder der
Stromverbrauch keine Rolex spielt. Beim Deep-Sleep kommt der 8266 nur
mit einem Reset wieder raus, der alles ausser dem RTC-Bereich alles vergißt.

Einer meiner Azubis hat sowas als Projektarbeit in der Schule gemacht,
allerdings fĂźr Temperatur und Luftdruck.

Da gibts im Netz gefĂźhlte 1000+ freie Codebeispiele

Wßrde ich auf die Ethernetanbindung verzichten und wäre mit WLAN
zufrieden, käme ich dann mit einem NodeMCU
https://www.amazon.de/AZDelivery-NodeMCU-ESP8266-ESP-12E-Development/dp/B06Y1LZLLY/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=arduino+wlan&qid=1563471220&s=computers&sr=1-4

Wenns nicht in StĂźckzahlen geht, nimm den ESP32, der habe weniger Ratten
an Bord ;-)

Marte
 
Marc Haber wrote:

Hallo,

ich habe einen Regenmesser aus China mit einer Wippe mit einem
Impulsausgang.

Zur Eichung lässt sich dann diese Webseite hervorragend verwenden:
https://www.proplanta.de/Wetter-Statistik/Suche/
nach Bundesland, Ort, und Datum.

Grüße,
H.
 
Heinz Schmitz wrote:

Zur Eichung lässt sich dann diese Webseite hervorragend verwenden:
[snip]

Kaum, dafĂźr wohl eher diese Seite:
https://www.ptb.de/cms/
 
On 19.07.2019 10:35, Marc Haber wrote:
Gregor Szaktilla <spam0.sz@ktilla.de> wrote:
On 18.07.2019 22:20, Marc Haber wrote:
Hat ein laufender Arduino eine halbwegs genaue Echtzeituhr?
Nein. Man kann zwar mittels millis() erfragen, wie lange in ms der
Arduino schon eingeschaltet ist, aber es dĂźrfte kaum zwei Arduinos
geben, deren millis()-Ticker synchron laufen. FĂźr genaue Messungen Ăźber
minutenlange Dauer sind die nicht geeignet.
Es gäbe eine regelmäßige Abfrage von einem System mit synchronisierter
Uhr, diese Abfrage kĂśnnte man zur synchronisierung nutzen (Client
liefert seinen Zeitstempel mit, der Arduino interpoliert).

Wenn es Dir nicht auf absolute Genauigkeit im ms-Bereich ankommt, ist
das absolut ausreichend. Wenn Du auch mit dem Arduino entwickelst, der
auch im Endprodukt eingesetzt wird, kannst Du bei Bedarf eine Korrektur
in Software vornehmen.

Jetzt sind wir aber schon lange auf der Softwarebene (die ich
beherrsche); ob die von mir ausgesuchte Hardware das bringt was ich
brauche hat noch keiner gesagt.

Ich wßrde einen ESP8266 nehmen (z. B. auf NodeMCU), dazu eine I²C-RTC.
Abgesehen von Kleinstteilen (Widerstände oder so) hast Du dann alles,
was Du benÜtigst. Die Netzanbindung wäre dann halt ßber WLAN.

Gruß

Gregor


--
Googeln verblĂśdet.
 
Gregor Szaktilla <spam0.sz@ktilla.de> wrote:
On 19.07.2019 10:35, Marc Haber wrote:
Gregor Szaktilla <spam0.sz@ktilla.de> wrote:
On 18.07.2019 22:20, Marc Haber wrote:
Hat ein laufender Arduino eine halbwegs genaue Echtzeituhr?
Nein. Man kann zwar mittels millis() erfragen, wie lange in ms der
Arduino schon eingeschaltet ist, aber es dĂźrfte kaum zwei Arduinos
geben, deren millis()-Ticker synchron laufen. FĂźr genaue Messungen Ăźber
minutenlange Dauer sind die nicht geeignet.
Es gäbe eine regelmäßige Abfrage von einem System mit synchronisierter
Uhr, diese Abfrage kĂśnnte man zur synchronisierung nutzen (Client
liefert seinen Zeitstempel mit, der Arduino interpoliert).

Wenn es Dir nicht auf absolute Genauigkeit im ms-Bereich ankommt, ist
das absolut ausreichend. Wenn Du auch mit dem Arduino entwickelst, der
auch im Endprodukt eingesetzt wird, kannst Du bei Bedarf eine Korrektur
in Software vornehmen.

Ich denke, ein Zeitstempel ist auf dem Arduino Ăźberhaupt nicht nĂśtig.
IMO reicht es, bei jeder Abfrage eine Sequenznummer zu Ăźbertragen und
diese auf dem Arduino danach zu inkrementieren.

--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer@rz.uni-regensburg.de
 
On Thu, 18 Jul 2019 20:10:51 +0200, Marc Haber wrote:
Wenn ich die Sache mit den Zeitstempeln implementiere, braucht das
aber (nichtflüchtigen?) Speicher.

Von dem der Arduino Uno 32k in Form von Flash und nochmal 1k als EEPROM hat
(https://www.arduino.cc/en/tutorial/memory). Du mußt den EEPROM ja nicht
bei jedem Impuls (kaputt)schreiben, sondern evtl. in regelmäßigen
Zeitabständen, falls sich am Zähler was geändert hat oder nur dann, wenn
ein beginnender Brown-Out erkannt wird. Letzteres könnte man mit einen
ADC-Eingang an der Betriebsspanung bewerkstelligen. Die Schwelle muß dann
aber so komfortabel über dem Brown-Out-Reset liegen, daß EEPROM.write()
noch fertig wird.

https://forum.arduino.cc/index.php?topic=71057.0
https://web.archive.org/web/20120818101533/http://ruggedcircuits.com/html/circuit__13.html

könnte weiterhelfen.


Ciao,
Volker
 
On Fri, 19 Jul 2019 10:35:19 +0200, Marc Haber wrote:
Jetzt sind wir aber schon lange auf der Softwarebene (die ich
beherrsche); ob die von mir ausgesuchte Hardware das bringt was ich
brauche hat noch keiner gesagt.

Die von Dir ausgesuchte Hardware
- Regenmesser aus China mit 1 Impuls*m^2/20ml,
- Arduino Uno R3 und
- W5100 Ethernet Shield
bringt, was Du brauchst. Dazu reicht sogar ein Nano mit ENC28J60.

Natürlich tut es die NodeMCU ESP8266 auch, die restlichen 11 I/O-Ports
werden sich zu Tode langweilen.

Und natürlich gibt es 1001 anderer Lösungsansätze, der u. A. von der
Betriebsspannungsversorgung abhängt und wie Du die aufgelaufen Regenmenge
angezeigt und weiterverarbeitet haben willst, bis hin zur guten alten
7490/7447-Familie mit ein bißchen Hühnerfutter außenrum *).

Ciao,
Vol"seit ich einen Hammer besitzte, sieht für mich alles wie ein Nagel
aus"ker

*) https://www.electronics-tutorials.ws/de/zahler/bcd-zahler-schaltung.html
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top