RCL Bauteil

A

Albert

Guest
Hallo
Meine Frage ist über ein bauteil mit der aufschrift RCL4065
Handelt es sich um ein bauteil das 3 bauteile beinhaltet R der
Wirkanteil C der kapazitive und L der Induktive teil ? wenn ja wie
werden aus der Zahl die Einzelnen werte bestimmt und wo komm dieses
bauteil zum einsatz?


Mit freundlichen Grüßen

Albert
............................
 
"Albert"
Meine Frage ist über ein bauteil mit der aufschrift RCL4065
Handelt es sich um ein bauteil das 3 bauteile beinhaltet R der
Wirkanteil C der kapazitive und L der Induktive teil ? wenn ja wie
werden aus der Zahl die Einzelnen werte bestimmt und wo komm dieses
bauteil zum einsatz?
Nett wäre ja die Information gewesen wieviel Pins das "Bauteil" hat
und obs ein IC oder was anderes ist.


<Glaskugel>
Ich würde spontan darauf tippen, dass es sich um einen
Zähler (ähnlich dem 4060) mit RLC Schwingkreis handelt.
Das L könte auch für Linear stehen, so dass nur RC eine
Bedeutung haben. </Glaskugel>

lg,

Markus
 
Hallo Markus

Klar...
Das sieht ähnlich einen Radialen Kondensator aus nur das er schwarz
eingegossen ist und1,2cm hoch 1cm breit
Anzahl der Pins 2

Mfg

Albert
 
Albert wrote:

Hallo
Meine Frage ist über ein bauteil mit der aufschrift RCL4065
Handelt es sich um ein bauteil das 3 bauteile beinhaltet R der
Wirkanteil C der kapazitive und L der Induktive teil ? wenn ja wie
werden aus der Zahl die Einzelnen werte bestimmt und wo komm dieses
bauteil zum einsatz?
Snubber oder EMV-Protection.

Robert.

--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
 
Albert schrieb:
Für was steht Snubber?
Tante Gugel lieferte als ersten URL

<http://www.maxim-ic.com/appnotes.cfm/appnote_number/848>

HTH

Reinhard
 
Albert schrub:

Hallo
Meine Frage ist über ein bauteil mit der aufschrift RCL4065
Wie sieht das Teil aus?
Wenn es ein 14-(oder 16?-)Pin-Gehäuse ist, dann könnte es auch ein
CMOS-Logikbaustein sein, und RCL wäre der Hersteller... naja, hätte es
jetzt nur in Form des 4565 gefunden...

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
 
On 13 Nov 2005 05:40:34 -0800, "Albert" <suckermcde@yahoo.de> wrote:

Hallo
Meine Frage ist über ein bauteil mit der aufschrift RCL4065
Handelt es sich um ein bauteil das 3 bauteile beinhaltet R der
Wirkanteil C der kapazitive und L der Induktive teil ? wenn ja wie
werden aus der Zahl die Einzelnen werte bestimmt und wo komm dieses
bauteil zum einsatz?
RCL habe ich schon als Herstellerkennung gesehen, und zwar auf
Dickschichtschaltungen, die seinerzeit "Couplates" hiessen und die
zwischen den Transistoren eines Verstärkers nötigen Koppel(!)elemente
beinhalten. So konnte ein Verstärker, zB. in einer Jukebox, ausser aus
Transistoren und vielleicht ein paar Elkos nur aus unscheinbaren
bräunlichen Scheiben mit mehr oder weniger vielen Beinchen unten dran
bestehen. Wenn die Möglichkeit besteht, dass Dein Bauteil schon etwas
älter ist, würde ich mal gucken, ob noch was draufsteht - es könnte
dann in der Tat ein Kondensator sein, der in der 40. KW 1965 gefertigt
wurde.

Stefan
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top