rc5 decodieren mit atmega8

O

Oliver Joa

Guest
Hi,

ich versuche hier verzweifelt einen RC5-Code zu dekodieren. Ich habe eine
Polling-Variante die sauber funktioniert, braeuchte aber eine
Interrupt-Version. Folgende Versionen habe ich ausprobiert:

http://markh.de/avr.html
http://bray.velenje.cx/avr/

Beide bekomme ich einfach nicht zum laufen, bzw. es wird nichts erkannt.
Gibt es noch weitere Implementierungen? Wer hat eine, die sauber
funktioniert, vor allem mit dem atmega8 mit 8mhz. Die beiden Varianten
sind wohl fuer unterschiedliche Frequenzen ausgelegt und bei der einen
fehlt meiner Ansicht nach auch die aktivierung der Interrupts mit sei().

Danke

Gruss

Olli
 
Hallo nochmal?

On Tue, 18 Oct 2005 11:20:12 +0200, Oliver Joa wrote:

[...]

http://markh.de/avr.html
http://bray.velenje.cx/avr/

Beide bekomme ich einfach nicht zum laufen, bzw. es wird nichts erkannt.
Gibt es noch weitere Implementierungen? Wer hat eine, die sauber
funktioniert, vor allem mit dem atmega8 mit 8mhz. Die beiden Varianten
sind wohl fuer unterschiedliche Frequenzen ausgelegt und bei der einen
fehlt meiner Ansicht nach auch die aktivierung der Interrupts mit sei().
hat denn keiner eine funktionierende interrupt-basierende Version im
einsatz? Am besten bei 8Mhz?

Gibt es eine andere newsgroup speziell fuer avrs oder mikroprozessoren?

Danke
 
Oliver Joa wrote:

hat denn keiner eine funktionierende interrupt-basierende Version im
einsatz? Am besten bei 8Mhz?
Die AVRs sind zwar (hier) recht beliebt, aber das ist dann vielleicht
doch etwas speziell :)


Gibt es eine andere newsgroup speziell fuer avrs oder mikroprozessoren?
comp.arch.embedded vielleicht, ansonsten Webseiten/Mailinglisten wie
http://www.avrfreaks.net/
 
Oliver Joa wrote:

Gibt es eine andere newsgroup speziell fuer avrs oder mikroprozessoren?
Probier mal die Foren unter http://www.mikrocontroller.net/forum/ aus.

Aber vorher die Suchfunktion bemühen, das Thema RC5 ist nicht gerade
selten, vielleicht gibt's da schon ein paar passende Threads.

Gruß,
Felix
 
Beide bekomme ich einfach nicht zum laufen, bzw. es wird nichts erkannt.
Gibt es noch weitere Implementierungen? Wer hat eine, die sauber
funktioniert, vor allem mit dem atmega8 mit 8mhz. Die beiden Varianten
sind wohl fuer unterschiedliche Frequenzen ausgelegt und bei der einen
fehlt meiner Ansicht nach auch die aktivierung der Interrupts mit sei().

Danke

Gruss

Olli
Ich habe mal die erste Version ausprobiert und leider auch nicht zum laufen
bekommen. Atmega16 mit 10MHz, sei() noch im main() ergänzt.
Das ganze scheint doch ein Timing-Problem zu sein.
Deshalb werde ich mal bei Gelegenheit diese Version versuchen :
http://www.spettel.de/ralf/projekte/avr_rc5/index.shtml
Leider hat der Autor keinen fertigen Code geliefert, müssen wir selbst ran.
MfG
 
In article <pan.2005.10.18.09.20.11.787390@j-o-a.de>,
Oliver Joa <oliver@j-o-a.de> writes:
Hi,

ich versuche hier verzweifelt einen RC5-Code zu dekodieren. Ich habe eine
Polling-Variante die sauber funktioniert, braeuchte aber eine
Interrupt-Version. Folgende Versionen habe ich ausprobiert:

http://markh.de/avr.html
http://bray.velenje.cx/avr/

Beide bekomme ich einfach nicht zum laufen, bzw. es wird nichts erkannt.
Gibt es noch weitere Implementierungen? Wer hat eine, die sauber
funktioniert, vor allem mit dem atmega8 mit 8mhz. Die beiden Varianten
sind wohl fuer unterschiedliche Frequenzen ausgelegt und bei der einen
fehlt meiner Ansicht nach auch die aktivierung der Interrupts mit sei().

Danke

Gruss

Olli
Guck mal hier:

http://www.mikrocontroller.net/forum/read-4-74473.html#new

funktioniert primstens.

Gruß,

Holm
--
L&P::Kommunikation GbR Holm Tiffe * Administration, Development
FreibergNet.de Internet Systems phone +49 3731 419010
Bereich Server & Technik fax +49 3731 4196026
D-09599 Freiberg * Am St. Niclas Schacht 13 http://www.freibergnet.de
 
Hi,

On Tue, 25 Oct 2005 07:45:33 +0000, Holm Tiffe wrote:

[...]

Guck mal hier:

http://www.mikrocontroller.net/forum/read-4-74473.html#new

funktioniert primstens.
habe ich ausprobiert, ich bekomme es aber nicht zum laufen. Ich weiss
nicht wie ich es an meine 8Mhz vom atmega8 anpassen soll. Kannst du mir da
helfen? Wie muss ich die timer aendern? Auf welche Werte?

Danke

Gruss

Olli
 
On Wed, 26 Oct 2005 09:08:01 +0200, Oliver Joa wrote:

[...]

habe ich ausprobiert, ich bekomme es aber nicht zum laufen. Ich weiss
nicht wie ich es an meine 8Mhz vom atmega8 anpassen soll. Kannst du mir da
helfen? Wie muss ich die timer aendern? Auf welche Werte?
oh, sorry, war ne Verwechslung, den habe ich zwar schonmal probiert, aber
ich werde es trotzdem nochmal versuchen. Da war nicht das Problem mit der
Frequenz

olli

Danke

Gruss

Olli
 
In article <pan.2005.10.26.07.44.37.394537@j-o-a.de>,
Oliver Joa <oliver@j-o-a.de> writes:
On Wed, 26 Oct 2005 09:08:01 +0200, Oliver Joa wrote:

[...]

habe ich ausprobiert, ich bekomme es aber nicht zum laufen. Ich weiss
nicht wie ich es an meine 8Mhz vom atmega8 anpassen soll. Kannst du mir da
helfen? Wie muss ich die timer aendern? Auf welche Werte?

oh, sorry, war ne Verwechslung, den habe ich zwar schonmal probiert, aber
ich werde es trotzdem nochmal versuchen. Da war nicht das Problem mit der
Frequenz

olli
Na probiere nochmal, das läuft bei mir auf einem Atmega8 und mit 8Mhz
völlig problemlos. Da prasseln noch andere Interrupts mit rein, die Software
ist top.

Gruß,

Holm
--
L&P::Kommunikation GbR Holm Tiffe * Administration, Development
FreibergNet.de Internet Systems phone +49 3731 419010
Bereich Server & Technik fax +49 3731 4196026
D-09599 Freiberg * Am St. Niclas Schacht 13 http://www.freibergnet.de
 
http://mikrocontroller.cco-ev.de/php/counter/counter.php?datei=IR_V1_1.zip&location=http://mikrocontroller.cco-ev.de/files&type=count
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top