Radius M110

K

Kurt Bindl

Guest
Hallo Leute,

wie bring ich ein MOTOROLA Radius M110
dazu ohne Bedienteil zu Arbeiten?

Brücke 6 / 13 am 15pol Stecker ist drin.

Danke für Tips


Kurt
 
Kurt Bindl schrieb:

wie bring ich ein MOTOROLA Radius M110
dazu ohne Bedienteil zu Arbeiten?

Brücke 6 / 13 am 15pol Stecker ist drin.
Du brauchst den Schaltplan vom 2-Kanal-Bedienteil.
Dort sitzt kein ľC drin, sondern IIRC nur ein FlipFlop zur Umschaltung
einer Datenleitung zur Auswahl der beiden Kanäle.

Die gesamte NF (RX+TX) läuft aber über das Bedienteil. Da sind also
noch mehr Brücken nötig.

Unterlagen habe ich leider keine.

MfG

Frank
 
Frank Scheffski wrote:



wie bring ich ein MOTOROLA Radius M110
dazu ohne Bedienteil zu Arbeiten?

Brücke 6 / 13 am 15pol Stecker ist drin.

Du brauchst den Schaltplan vom 2-Kanal-Bedienteil.
Dort sitzt kein ľC drin, sondern IIRC nur ein FlipFlop zur
Umschaltung
einer Datenleitung zur Auswahl der beiden Kanäle.

Mein "Problem" ist, dass es nicht -einschaltet-



Die NF krig ich schon hin (Schaltplan vom MC-Mikro ist vorhanden).


Danke, Kurt
 
Kurt Bindl schrieb:


Mein "Problem" ist, dass es nicht -einschaltet-
Das sollte es aber.
Mehr ist im Programmierkabel auch nicht drin, als die Brücke von 6
nach 13.

MfG

Frank
 
Frank Scheffski wrote:

Kurt Bindl schrieb:

Mein "Problem" ist, dass es nicht -einschaltet-

Das sollte es aber.
Mehr ist im Programmierkabel auch nicht drin, als die Brücke von 6
nach 13.
Der Prozessor läuft schon.
Soweit ich es versteh, wartet er auf das Bedienteil.
Das heisst warscheinlich, dass ich die Soft für ein
Prozessorloses Bedienteil brauch.
Also 2 EEProm von der richtigen Serie.

Wenn man eine Liste hätte was die einzelnem Bits in den Proms bedeuten
dann könnte man ev. das selbst schalten.


Gruss Kurt
 
Kurt Bindl schrieb:

Der Prozessor läuft schon.
Soweit ich es versteh, wartet er auf das Bedienteil.
Ich würde unterstellen, daß er beim Einschalten einfach auf Kanal 1
arbeitet. Ist der denn auch programmiert/aktiviert?

Das heisst warscheinlich, dass ich die Soft für ein
Prozessorloses Bedienteil brauch.
Ich kann mich entsinnen, daß ich die Bedienteiltypen wild tauschen
konnte (incl. der Bündelfunkversion) und das S/E-Gerät trotzdem
funktionierte. Entweder auf 2, 8 oder 32 Kanälen.

Wenn man eine Liste hätte was die einzelnem Bits in den Proms bedeuten
dann könnte man ev. das selbst schalten.
Ich fürchte, an diese Infos kommt man nicht ran.

MfG

Frank
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top