M
Martin Laabs
Guest
Hallo,
ich informiere mich gerade über Quarzfilter und habe jetzt
schon öfters seltsame Terminierungsimpeanzen gesehen.
So finde ich bei Quarzfiltern >40MHz Angaben wie
4K//-1.0 (ohm//pF). Nun ist eine negative Kapazität keine Induktivität
und ich wüsste beim besten Willen nicht wie ich das bei HF realisieren
sollte. (negative impedance converter ist schon bekannt ...)
Nun weis ich damit nicht so viel anzufangen, kann mir aber vorstellen
das der Hersteller zu faul war es anders hinzuschreiben und eigentlich
meint ich soll die Impedanz von 4K//-1.0pF im Passband (45MHz) ausrechnen
und dann induktiv abschließen.
Also bei f=45MHz den o.g. Werten 1.7k in Reihe mit 4uH.
Stimmt das so oder steckt da was ganz anderes dahinter?
Tschüss
Martin L.
ich informiere mich gerade über Quarzfilter und habe jetzt
schon öfters seltsame Terminierungsimpeanzen gesehen.
So finde ich bei Quarzfiltern >40MHz Angaben wie
4K//-1.0 (ohm//pF). Nun ist eine negative Kapazität keine Induktivität
und ich wüsste beim besten Willen nicht wie ich das bei HF realisieren
sollte. (negative impedance converter ist schon bekannt ...)
Nun weis ich damit nicht so viel anzufangen, kann mir aber vorstellen
das der Hersteller zu faul war es anders hinzuschreiben und eigentlich
meint ich soll die Impedanz von 4K//-1.0pF im Passband (45MHz) ausrechnen
und dann induktiv abschließen.
Also bei f=45MHz den o.g. Werten 1.7k in Reihe mit 4uH.
Stimmt das so oder steckt da was ganz anderes dahinter?
Tschüss
Martin L.