Quarz mit 14,7456 MHz

Andreas Koch schrieb:
Uwe 'hammernocker' Roßberg wrote:


Ich als Anfänge4r mus mal dazu fragen wieso das genau 14,7456MHz sein
müssen. Ich habe 16MHz und kann problemlos mit der seriellen
Schnittstelle Kommunizieren. Wo werden mich möglicherweise Probleme
erwarten?


Lies' mal das Datenblatt vom AVR, da sollte eine Tabelle
"Examples of UBRR Settings for Commonly used Oscilator Frequencies"
drin sein.
*nasehineinhaltend*

Das Timing der gängigen Baudraten kriegst du nur mit "0.0% Error"
hin wenn du "krumme" Quartzfrequenzen verwendest.
Aha, habe verstanden. Es ist also so das bei 9600Baud, die ich
normalerweise verwende, zufälligerweise der Fehler bei nur 0,2% liegt,
und es deswegen funktioniert. Kann ich das so für die Zukunft
beibehalten? Einige höhere Raten mit weniger als 1% Fehler gibt es ja
auch noch. Ich meine immer abgesehen von Komerziellen Geräten.

bye uwe


--
AIM: hammernocker2000 ## ICQ: 115118874 ## www.pssgzudresden.de
Jürgen Gerkens in d.r.f. : "... gerade ein Polfilter ist als
Schutzfilter auch nicht viel schlauer, als die Frontlinse zum Schutz
vor Streulicht zu lackieren. ;-)"
 
Uwe schrieb:

Das hängt von der Baudrate ab mit der Du über die serielle Schnittstelle
kommunizierst.
16MHz bei 9600baud ergibt einen Fehler von 0,16% bei 115200baud alledings
schon 7,84%.
Es kann u.U. sein, dass die Daten zuviel Schrott enthalten.
Daher nimmt man in diesem Fall so ein "Baudraten-Quarz".
Verstehe,,

thx und bye uwe


--
AIM: hammernocker2000 ## ICQ: 115118874 ## www.pssgzudresden.de
Jürgen Gerkens in d.r.f. : "... gerade ein Polfilter ist als
Schutzfilter auch nicht viel schlauer, als die Frontlinse zum Schutz
vor Streulicht zu lackieren. ;-)"
 
Uwe 'hammernocker' Roßberg schrieb:
Aha, habe verstanden. Es ist also so das bei 9600Baud, die ich
normalerweise verwende, zufälligerweise der Fehler bei nur 0,2% liegt,
und es deswegen funktioniert. Kann ich das so für die Zukunft
beibehalten? Einige höhere Raten mit weniger als 1% Fehler gibt es ja
auch noch. Ich meine immer abgesehen von Komerziellen Geräten.

Hallo,

lies dazu mein Posting von gestern 12:28, dann solltest Du es eigentlich
selber ausrechnen können. Du kannst die 16 MHz beibehalten wenn auch in
Zukunft bei allen höheren Baudraten die Du jemals benutzen willst der
Fehler deutlich unter 5 % bleiben wird.

Bye
 
Uwe Hercksen schrieb:

Uwe 'hammernocker' Roßberg schrieb:


Aha, habe verstanden. Es ist also so das bei 9600Baud, die ich
normalerweise verwende, zufälligerweise der Fehler bei nur 0,2% liegt,
und es deswegen funktioniert. Kann ich das so für die Zukunft
beibehalten? Einige höhere Raten mit weniger als 1% Fehler gibt es ja
auch noch. Ich meine immer abgesehen von Komerziellen Geräten.

Hallo,

lies dazu mein Posting von gestern 12:28, dann solltest Du es eigentlich
selber ausrechnen können. Du kannst die 16 MHz beibehalten wenn auch in
Zukunft bei allen höheren Baudraten die Du jemals benutzen willst der
Fehler deutlich unter 5 % bleiben wird.
Habe Verstanden, jetzt gerade ;o))

thx und bye uwe


--
AIM: hammernocker2000 ## ICQ: 115118874 ## www.pssgzudresden.de
Jürgen Gerkens in d.r.f. : "... gerade ein Polfilter ist als
Schutzfilter auch nicht viel schlauer, als die Frontlinse zum Schutz
vor Streulicht zu lackieren. ;-)"
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top