Probleme mit analoger Zeitschaltuhr

Guest
Ich habe eine einfache analoge Zeitschaltuhr mit der ich
Leuchstoffröhren schalte; dabei ist mir aufgefallen dass die Lampen
nie ganz abgeschaltet werden, sondern ganz leicht glimmen und flackern,
als ob da noch ein Strom flösse. Weil ich auf Verschleiss oder
Konstruktionsfehler tippte habe ich die erste Zeitschaltuhr (no-name)
durch eine neue ("Voltomat TS-MD3", Hersteller "Zhejiang Shuangyang" --
soviel ich weiss beherrscht dieses Modell unter allen möglichen
Markennamen quasi den deutschen Markt) aus dem Baumarkt ersetzt, das
Problem ist mir aber geblieben.
Liege ich richtig, der Zeitschaltuhr die Schuld zu geben? Kann mir
jemand ein verlässliches Modell empfehlen?
Oder könnte es an was anderem liegen?
1000 Dank im Voraus für Eure Meinungen!
 
karl.self@gmx.net schrieb:

Oder könnte es an was anderem liegen?
Steck die Uhr mal andersrum in die Steckdose.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:

karl.self@gmx.net schrieb:

Oder könnte es an was anderem liegen?

Steck die Uhr mal andersrum in die Steckdose.
Nicht die Uhr, selbst schon die Einsteckweise des Stecker der
Leuchtstoffröhre (ohne Schaltuhr dazwischen) ist ausschlaggebend.

mfg.

Olaf
 
Olaf Schultz wrote:
Nicht die Uhr, selbst schon die Einsteckweise des Stecker der
Leuchtstoffröhre (ohne Schaltuhr dazwischen) ist ausschlaggebend.
Da komme ich jetzt nicht ganz mit. Ohne Schaltuhr gibt es doch sowieso nur
Stecker drin = Lampe an und Stecker raus = Lampe aus. Von daher muesste es
doch egal sein, wierum der Stecker der *Lampe* steckt. Bei der Schaltuhr,
die vermutlich einpolig schaltet, ist es aber wohl wichtig, dass die Phase
geschaltet wird, also kommt es drauf an, wierum die Uhr in der Steckdose
steckt (ich hatte solche Effekte mit Glimmlampen selbst schon).
Oder uebersehe ich da was?


Gruss,
Arne
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top