Problem mit Saba VR6014 - Erfahungtip?

W

Wolfgang Gerber

Guest
Hi,

mein mehrere Jahre nicht genutzter uralter Videorekorder hat ein
Problem.

Bei Start mit ">" startet zunächst alles normal. Das Band wird
eingefädelt. Für ca. eine Sekunde erscheint das Bild, dann stoppt der
Bandlauf einfach wieder. Wie wenn man "Stop" gedrückt hätte.

">>" und "<<" funktioneren einwandfrei.

Auch Wiedergabe im schnellen Vorlauf geht. Also ">" plus ">>". Nur so
möchte ich meine Videos nicht unbedingt anschauen <g>

Die Wiedergabe im Standbildmodus geht auch. Also Start und sofort
Pausetaste. Dann wird eingefädelt und ein Standbild erscheint. Bei
erneutem Start um die Pause zu verlassen erfolgt dann kurz danach der
automatische Stopp.

Die Bandlauf LED blinkt auch beim schnellen Vorlauf. D.h. die
Lichtschranke zur Laufkontrolle ist ok. Beim normalen Laufversuch
blinkt sie meist nur einmal auf.

Hat jemand einen konkreten Tip? Ausser alles saubermachen - das kommt
sowieso.

Was gibt es für einen Grund daß der Bandlauf einfach stoppt obwohl ja
die Laufimpulse wohl kommen?

Schwergängigkeit von irgendwas? Wird da irgendwie die Bandspanung
gemessen?

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Die Bandlauf LED blinkt auch beim schnellen Vorlauf. D.h. die
Lichtschranke zur Laufkontrolle ist ok. Beim normalen Laufversuch
blinkt sie meist nur einmal auf.

Hat jemand einen konkreten Tip? Ausser alles saubermachen - das kommt
sowieso.
Ohne jegliche Gewaehr, weil das ist wirklich lange, lange her und ich
bin mir auch nicht sicher ob ich jetzt das Modell
durcheinanderschmeisse, aber ich meine mich zu erinnern, dass diese VCRs
(Ist ein JVC Modell, richtig??) unter den Wickeltellern kleine
Spiegelflaechen haben (aufgeklebte Metallstueckchen), wenn die oder
einige davon matt werden reicht das Signal gerade nicht aus um den VCR
im normalen Wiedergabebetrieb laufen zu lassen. Schneller Vorlauf etc.
funktionieren, weil da noch ein guter Spiegel haeufig genug ueber den
Sensor streicht. Saubermachen half meistens nicht wirklich, neuer
Wickelteller war die einzig wirklich saubere Loesung.
Wie gesagt, kann gut sein, dass ich da was durcheinanderschmeisse ist
wirklich Ewigkeiten her.

Gruss
Klaus
 
Hallo Klaus,

Klaus Bahner schrieb:

Die Bandlauf LED blinkt auch beim schnellen Vorlauf. D.h. die
Lichtschranke zur Laufkontrolle ist ok. Beim normalen Laufversuch
blinkt sie meist nur einmal auf.

Hat jemand einen konkreten Tip? Ausser alles saubermachen - das kommt
sowieso.

Ohne jegliche Gewaehr, weil das ist wirklich lange, lange her und ich
bin mir auch nicht sicher ob ich jetzt das Modell
durcheinanderschmeisse, aber ich meine mich zu erinnern, dass diese VCRs
(Ist ein JVC Modell, richtig??)
ja

unter den Wickeltellern kleine
Spiegelflaechen haben (aufgeklebte Metallstueckchen), wenn die oder
einige davon matt werden reicht das Signal gerade nicht aus um den VCR
im normalen Wiedergabebetrieb laufen zu lassen. Schneller Vorlauf etc.
funktionieren, weil da noch ein guter Spiegel haeufig genug ueber den
Sensor streicht. Saubermachen half meistens nicht wirklich, neuer
Wickelteller war die einzig wirklich saubere Loesung.
Wie gesagt, kann gut sein, dass ich da was durcheinanderschmeisse ist
wirklich Ewigkeiten her.
Es hört sich auf jeden Fall sehr plausibel an. Passend zum Symptom.

Ich habe inzwischen die Originalservicemanuals gefunden. Das wird wohl
heute meine Fernsehnebenherlektüre. Vielleicht finde ich noch eine
Erklärung. Ich möchte nicht sinnnlos alles auseinandernehmen nur zum
Suchen nach Möglichkeiten.

Danke erst mal.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Wolfgang Gerber schrieb:
Bei Start mit ">" startet zunächst alles normal. Das Band wird
eingefädelt. Für ca. eine Sekunde erscheint das Bild, dann stoppt der
Bandlauf einfach wieder. Wie wenn man "Stop" gedrückt hätte.
Hi Wolfgang, ich hatte mal bei meinem JVC identisches Phänomen,
allerdings waren dort die sekundärseitigen Elkos trocken und die
Linearregler haben deshalb geschwungen. Mal die Versorgungsspannungen
mit Oszi gecheckt ? Gruß Andy
 
Andreas Weber schrieb:

Wolfgang Gerber schrieb:
Bei Start mit ">" startet zunächst alles normal. Das Band wird
eingefädelt. Für ca. eine Sekunde erscheint das Bild, dann stoppt der
Bandlauf einfach wieder. Wie wenn man "Stop" gedrückt hätte.

Hi Wolfgang, ich hatte mal bei meinem JVC identisches Phänomen,
allerdings waren dort die sekundärseitigen Elkos trocken und die
Linearregler haben deshalb geschwungen. Mal die Versorgungsspannungen
mit Oszi gecheckt ? Gruß Andy
Nö - ich habe das Ding noch nicht aufgemacht. Bin gerade erst
umgezogen und wollte ihn nach Jahren der Ruhe mal wieder in Betrieb
nehmen. Mein Oszi ist auch noch verpackt und steht weit abseits in
einer Garage. Der hat womöglich inzwischen auch irgendwelche Macken.
Der ist nämlich auch schon uralt.

Einen großen Aufwand werde ich mit dem über 20 Jahre alten Teil nicht
mehr machen. Für ca. 75 EUR bekomme ich einen neuen.

Ok - einmal durchputzen und so werde ich versuchen. Auch der Tip mit
den Metallreflektoren. Aber viel mehr lohnt da siche rnicht.

Danke



Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Wolfgang Gerber wrote:


Bei Start mit ">" startet zunächst alles normal. Das Band wird
eingefädelt. Für ca. eine Sekunde erscheint das Bild, dann stoppt der
Bandlauf einfach wieder. Wie wenn man "Stop" gedrückt hätte.
- Dreht der Capstan?

- Wird die Andruckrolle ans Band gepresst und ist sie in Ordnung?

- Falls Capstan und Rolle OK sind und das Band angezogen wird: Dreht sich
der Aufwickelteller in Wiedergabestellung?

- Den Rekorder von untern öffnen und schauen, ob alle Riemen noch gut sind
und ob die Mechanik nicht verharzt ist, so dass gewisse Hebelchen sich von
ihren Federn nicht mehr zurückholen lassen.
 
Stefan Heimers schrieb:

Bei Start mit ">" startet zunächst alles normal. Das Band wird
eingefädelt. Für ca. eine Sekunde erscheint das Bild, dann stoppt der
Bandlauf einfach wieder. Wie wenn man "Stop" gedrückt hätte.

- Dreht der Capstan?
gute Frage - wenn der nicht dreht würde das ja zum Symptom passen. Bei
Suchlauf und Standbild wird der ja wohl nicht gebraucht

- Wird die Andruckrolle ans Band gepresst und ist sie in Ordnung?
keine Ahnung

- Falls Capstan und Rolle OK sind und das Band angezogen wird: Dreht sich
der Aufwickelteller in Wiedergabestellung?
keine Ahnung

- Den Rekorder von untern öffnen und schauen, ob alle Riemen noch gut sind
und ob die Mechanik nicht verharzt ist, so dass gewisse Hebelchen sich von
ihren Federn nicht mehr zurückholen lassen.
das werde ich demnächst machen. Bisher hatte ich noch keine Zeit zum
Aufschrauben. Bin noch halb im Umzug.

Danke aber für den Tip.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Die Bandlauf LED blinkt auch beim schnellen Vorlauf. D.h. die
Lichtschranke zur Laufkontrolle ist ok. Beim normalen Laufversuch
blinkt sie meist nur einmal auf.

Hat jemand einen konkreten Tip? Ausser alles saubermachen - das kommt
sowieso.

Was gibt es für einen Grund daß der Bandlauf einfach stoppt obwohl ja
die Laufimpulse wohl kommen?
Meist haben ältere Videorecorder noch ein Reibrad für den
Aufwickelteller. Wenn da die Oberfläche nicht mehr griffig genug ist wird
das Band im Abspielbetrieb nicht mehr (vollständig) aufgewickelt, und der
VCR schaltet ab um Bandsalat zu vermeiden. Deckel audmachen und Bandlauf
kontrollieren.

Hans
 
Hi,

Stefan Heimers schrieb:

Bei Start mit ">" startet zunächst alles normal. Das Band wird
eingefädelt. Für ca. eine Sekunde erscheint das Bild, dann stoppt der
Bandlauf einfach wieder. Wie wenn man "Stop" gedrückt hätte.
so - die Kiste ist offen <g>

- Dreht der Capstan?
sehe ich nicht

- Wird die Andruckrolle ans Band gepresst und ist sie in Ordnung?
sehe ich auch nicht

- Falls Capstan und Rolle OK sind und das Band angezogen wird: Dreht sich
der Aufwickelteller in Wiedergabestellung?
nein - das war's! Der ruckelte nur ganz kurz.

- Den Rekorder von untern öffnen und schauen, ob alle Riemen noch gut sind
und ob die Mechanik nicht verharzt ist, so dass gewisse Hebelchen sich von
ihren Federn nicht mehr zurückholen lassen.
oh je - das ist ja irre verbaut. Gut ich habe es geschafft die untere
Platine zu lösen. Die Riemen sind alle ok. Es dreht sich alles, wenn
man von Hand dreht.

Jetzt kommt der Gag. Habe das gerät im offenen Zustand vorsichtig
unter Strom gesetzt und das Band gestartet. Wollte sehen, was sich da
nicht dreht. Es geht aber alles! ?????

Was war das? Keine Ahnung. Habe wieder alles zugeschraubt. Und die
Kiste geht immer noch. Also gut. Auch recht :)

Eigentlich wäre ja mal eine totale Wartung fällig. Aber bei dem
komplizierten Innenleben fasse ich da nix an was geht. <g>

Sowas ist nicht so meine Materie an der ich gerne werkle.

Danke für den Tip. Der war goldrichtig.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top